C30 -> erste Probefahrt (Meinung)
1.
probefahrt C30, und ja, natürlich subjektiv.
zunächst. ich steht im frühjahr vor einem neukauf ... habe also definitives interesse. ich fahre seit 20 jahren lancia oder alfa-romeo.
- der service, die beratung und die freundlichkeit im hiesigen volvo-ah waren top. so wünsch ich mir das auch bei meinen italienern. sympathisch professionell und mit gespür für mein anliegen und einen hauch von benzin im blut im gegensatz zu der immer öfter anzutreffenden sorte „handyverkäufer im billig-anzug“ bzw. „autoverkäufer im einzelhandel“
- das auto war ein 1,8er kinetic mit 16“ alus und audio HP und falsterbo
- zum design ausssen: einfach top. auch wenn ich viele kompromisse eingehen müsste bzgl. der funktionalität, da wir nur noch zu zweit sind (Ü45), reicht mir der C30 auch für urlaubsreisen in ferienhaus-urlaube. sogar mein rennrad geht ohne vorderrad hinten hinein, allerdings muss dann die sattelstütze runter. egal.. es ginge aber. die übersichtlichkeit und handlichkeit ist bestens.
- die verarbeitung und detailausbildung sind wirklich premium und stehen den mir bekannten deutschen premiums in nichts nach, da klapperte nichts, da knarzte nichts, auch auf kopfsteinpflaster
- zum design innen: für mich als italo-liebhaber zu trist, zu dunkel, zu wenig details und zu „leer“... ich steh nicht so auf dieses pseudo B&O design (was auch nur mediokre techn. enthält), die bedienung ist allerdings sehr einfach und logisch und die tasten und bedienelemente haben eine gute bedienhaptik und rückmeldung, die ergonomie war für mich perfekt, die materialien passen.
- die high-perf. Audioanlage ist m.e. nicht einen cent wert. dafür noch einmal extra 410,- zu verlangen ist ein witz. trotz verwendung des EQ klingt die anlage beschissen pappig und flach. das kenne ich aus italien „ohne aufpreis“ viel besser und transparenter und vor allem lebendiger. Ich habe die mir bekannte cds laufen lassen. der sound im c30 ist lächerlich.
- Die motorisierung... dort hatte ich die grössten bedenken, sie zerstreuten sich jedoch in windeseile. Der 1,8er geht nahezu wie ein italiener und dreht mit freude und wirklich schönem klang bis 6.500 upm ohne einmal zu mucken, oder zu hängen. Die leistungsentfaltung ist zwar ein wenig zu glatt und ohne spitzen, aber damit könnte ich gut leben. Die 125 ps reichen so eben grade, ich käme aber damit zurecht im alltag. eigentlich müsste es aber der 2,0er sein, diesel mag ich nicht mehr, hatte gerade erst 3 jahre einen ... ;0(.
- die lenkung: leider der für mich nahezu negativste teil an diesem auto. so eine synthetische und gefühllose lenkung habe ich in den letzen 20 jahren noch nicht gefahren... was soll das? diese lenkung zerstört jeglichen fahrspas dieses knackigen und kompakten wagens. In jedem fall eine >6< und ein grund nachzuarbeiten. Die absolute spassbremse und techn. nicht nachvollziehbar bei den ambitionen und dem preis
- bremsen = top. besser geht kaum, und muss auch nicht
- fahrwerk: im gegensatz zur lenkung ein absolutes highlight... ich würde sogar behaupten einen tuck besser als alfa... stramm, trotzdem kommod, super bedämpft und spurtreu mit grossartiger bodenhaftung. lange nicht mehr zu flink um serpentinen gewieselt... wenn diese mist-lenkung nicht wäre.
- produkt / preis / ausstattung: insgesamt für mich das enttäuschendste kapitel überhaupt. volvo gibt nicht ein einziges % dazu, so dass mein händler nur eine sehr geringe möglichkeit der preisgestaltung hat. das wäre ja noch völlig ok, wenn nicht insgesamt das niveau derart hoch läge, dass es mir den spass verdirbt. dann kommt bei volvo noch eine sehr ungewöhnliche berechnungseigenart hinzu: sie wollen bei einer finanzierung sämtl. zubehörteile wie felgen, bordcomputer, sitzbezug, audio... innerahlb der ersten 36 monate vollständig getilgt haben. Für die 1.780,- für 17“ fallen schon jeden monat 50,- eu zusätzlich rate an. Nicht nur dass der grundpreis eben schon hoch wäre, dieser berechnungsweg killt jeden ausstattunsgwunsch. für 17“ felgen, BC, HP, sichtschutz, sind jeden monat fast 100,- € zusätzlich zu zahlen... unverständlich und abschreckend. normalerweise werden seriemässige werkszubehörteile - wie der wagen auch - insgesamt mitfinanziert ... bei volvo muss man alles gleich zu 100% tilgen. der grundpreis wäre ja noch im rahmen (aber in grundaussttung „kinetic“ ist das auto m.e. einfach unattraktiv), da jedoch aus meiner sicht einige dinge absolut unverzichtbar sind (17“, BC, HP, metallic, etc.) um eine gewisse opt. mindestattraktivität zu erreichen bekommt das projekt C30 für mich derzeit ein klares NOGO.
wirklich schade, ich mag den wagen vom konzept her, er ist im prinzip genau das, was ich derzeit bräuchte, ein frischer knackiger, moderner, kompakter individualist... aber einfach frech bepreist.
Gruss SV
19 Antworten
schönes Auto mit ein paar Schönheitsfehlern
Hatte eine Einladung vom Freundlichen zur heutigen Vorstellung des C30.
Schönes Auto, aber ein paar Schönheitsfehler:
1.) Ladekante zu hoch
2.) Labberige Kofferraum-Abdeckung, in dieser Preisklasse ist sowas eine Zumutung !
3.) sehr stolzer Preis; da hilft nur ein saftiger Nachlass !
rolo
Ich bin neulich mal beim Händler durch den Verkaufsraum marschiert und hab mir C30 und Co mal angeschaut, C30 gefällt, aber auch ich fand gerade innen die Verarbeitung nicht so toll, gerade an den Ecken die nicht so offensichtlich sind.
Aber der Haammer war ein XC70, ein Auto für 54.000,-€.....und dann stehen da die Fenster-Dichtungsgummis ab wie Segelohren, das Dichtungsgummi der Kofferaumklappe hat sich nach öffnen der gleichen aus einem Clip gelöst, sah man nicht sofort, aber nach leichtem ziehen an der Dichtung konnte man erkennen das sie nur lose rum flatterte.
1. würde ich so'n Auto niemals in die Ausstellung stellen und 2. niemals kaufen....was ist da los mit der Quallität bei Volvo?
Ich bin mir sicher wenn ich an dem XC70 weiter gesucht hätte, hätte ich noch mehr gefunden...
Och, diesen Pfusch an der Qualität hat man doch mittlerweile bei jedem Hersteller.
Das ist nicht Volvo-spezifisch
Nachtrag zum 1. Eindruck vom 1.8er :
Ich habe gestern mal ausführlich einen 2,0l Benziner gefahren (den ganzen Vormittag)... und muss sagen, "den nehm ich..." er macht alles noch ein deutlich spürbares Stück besser als der 1,8er bei nahezu 0% Mehrverbrauch. Die Laufruhe ist wirklich beeindruckend, trotzdem klingt der wagen kernig, bin dafür extra durch einen Tunnel gefahren mit offenem Fenster ;0). Der minimale Aufpreis bei der Versicherung + Steuern ist nicht der Rede wert bei 40% SFR. Einzig nicht nachvollziebar sind die 1.800,- Mehrpreis für diese Motorvariante, da ist nicht mehr Technik + Metall (Gewicht 100% ident mit 1,8) drin als im 1,8er. Also muss der Mehrpreis wohl rein marketingmässig begründet sein. Das sind immer noch "gefühlte" 3.600 DM für 200 ccm bzw. 25 PS ohne einen Funken Mehrausstatung.
Gruss
SV
Ähnliche Themen
Beim V50 haben die Motoren >1.8 Benziner noch eine 16" Bremsanlage und 16" Alus. Wenn das beim C30 auch so ist, ist zumindest ein kleiner Teil des Aufpreises dafür.
Mein V50 hat damals "nur" 1.550€ mehr als der 1.8er gekostet (einschlißlich größerer Bremsen und Alus). Fand ich Ok, für einen Zylinder mehr. 1800€ Aufpreis sind da auf jeden Fall etwas unverschämter 🙂
Aber falls es Dich tröstet: der 2.4i hat damals ~1.600 € Aufpreis zum 2.4er gehabt - und bietet dafür nur eine andere Motorsoftware 😁 - Da sind die 1.800 € ja schon fast wieder günstig!
Gruß Eike