C30 2.0D Vmax ???
guten morgen,
in wie weit erfüllt der C30 2.0D die werksangaben was beschleunigung und höchstgeschwindigkeit angeht?? wäre schön, wenn ihr eure erfahrungen posten könntet !!
gruß roy
25 Antworten
Da hilft wohl nur eins: du mußt Volvo verklagen!
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
Da hilft wohl nur eins: du mußt Volvo verklagen!
Bis du Anwalt? Ich werde nicht Volvo verklagen, jedoch intensiv meinen Händler beschäftigen, der mir auch helfen will.
Ich bin halt naiv.
Zitat:
Original geschrieben von 2cool4it
Zitat:
Original geschrieben von DasP1978
Da hilft wohl nur eins: du mußt Volvo verklagen!
Bis du Anwalt? Ich werde nicht Volvo verklagen, jedoch intensiv meinen Händler beschäftigen, der mir auch helfen will.
Ich bin halt naiv
Was passiert hier eigentlich gerade. Die verallgemeinernde Art, die Deinen Beiträgen zu entnehmen ist und von den Vorrednern aufgegriffen wurde, ist sicherlich die falsche Sichtweise. Eines ist klar: Wenn Dein Fahrzeug die Werksangaben nicht erreicht, so liegt definitiv ein Grund für die Rückgängigmachung Deines Kaufvertrages vor. Deine Rechte sowie deren Verfolgung stehen Dir offen. Insofern kämpfe 1. entweder für die Erfüllung des Kaufvertrages (also Einhaltung der zugesicherten Eigenschaften des Kaufgegenstandes) oder 2. für die Rückgängigmachung des Kaufvertrages.
Ich für meinen Teil gehöre (samt eines Teiles meiner Familie (dort XC90 D5 Executive)) zu den höchst zufriedenen Volvofahrern und habe (ebenso wie der obengenannte Familienteil) von BMW aus gewechselt. Es war eine optimale Wahl, denn wenn ich z.B. den Innenraum samt Oberflächengüte meines S 80 II in einen Vergleich zu Mercedes Benz oder BMW setze, so frage ich mich nach jahrzehntelangen Tragens einer rosaroten "DeutscheAutossindzwangsweisePremium"-Brille, wie diese Meinung heute noch aufrecht erhalten werden kann. Ein Besuch auf der letzten IAA vor einigen Tagen war insofern auch sehr erhellend, als daß es schlichtweg eine Zumutung war, welche Kunststoffe z.B. Daimler-(Noch)Chrysler in der C-, R, M und GL-Klasse verbaut.
Daß Dein C30 anscheinend noch nicht die angegebenen Werte erreicht, ist schade, aber dieses kann sich 1. noch ändern und 2. kannst Du es ändern. Allerdings solltest Du z.B. in punkto Verbrauch einfach einmal Referenzstrecken mit konstanten Geschwindigkeiten fahren, um zu prüfen, ob nicht vielleicht doch die Fahrweise eine Mitschuld trägt.
Neuelchtreiber
P.S. Auch unsere Autos übertreffen (V-max) bzw. erreichen (Verbrauch) die Werksangaben.
Schade, dachte bisher der Ton hier diesem Forum wäre ganz ok, aber im Moment scheinen wohl ein paar schlecht drauf zu sein😁
@chris
Habe einfach nur meine Erfahrungen geschildert, nach denen ein User gefragt hat, nicht mehr und nicht weniger.
Ebenfalls habe ich dazu geschrieben, dass mir das Nicht-Erreichen der Vmax eigentlich egal ist, weil ich fast nur auf begrenzten AB unterwegs bin.
Der C30 ist mit 210 angegeben. Ich schrieb ausdrücklich, dass ich nur einmal 203 erreichte, die anderen Male nicht annährend die 200. Deshalb ist es schon ein grosser Unterschied, aber wie gesagt ist nicht wichtig für mich.
Sorry, aber deine Reaktion auf meinen Beitrag kann ich wirklich nicht nachvollziehen...😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2cool4it
...
NRW hat schon "immer" 120 KM/H auf der BAB.
Seit wann das denn? Bzw. wo ist für dich NRW?
zum Thema: Die Werksangaben von Volvo sind - vorsichtig ausgedrückt - recht optimistisch 😁
schöne Grüße
Bob
Ich kann da nur positives berichten.
Mein V50, gerade 1 Monat alt, 4000 km, fährt ohne Probleme 205 km/h und schafft sogar 220 km/h.
Der Verbrauch liegt bei einer normalen Fahrweise auf der Autobahn bei 4.0 - 6.0 l / 100km bei Tempo 100 - 130.
Davor: Passat 2.0 TDI mit 140 PS.
Top: mit Mühe 190, manchmal bergab 210 km/h.
Verbrauch: manchmal 6.0 - 7.0 l / 100 km, aber durchschnittlich eher 8.5 l / 100 km
Ich genieße jeden Moment in meinem Volvo und bis SEHR froh, von VW auf Volvo umgestiegen zu sein.
Der Komfort und die Fahreigenschaften sind ein Genuss!
Also früher war den Ton hier mal anders *nachdenklich ist*. Obwohl ich selber wohl eines der übelsten Exemplare erwischt habe und da ist dein Wagen wirklich nichts gegen @ 2cool4it (und damit möchte ich deinen Frust nicht runterspielen), aber deshalb müsst ihr euch doch nicht irgendwie anmachen....
Dein Händler hat die Möglichkeit einen Sachverständigen von Volvo kommen zu lassen. Bei bedarf wird Volvo dein Fahrzeug nach Köln schicken und es dort einigen Tests unterziehen. Falls wirklich etwas nicht stimmt, so wird dir sicherlich weitergeholfen, da Volvo auf dem hartumkämpften Markt keine vergraulen möchte. Sollten deine Probleme weiterhin bestehen, aber im Toleranzbereich liegen, so hast du kaum auf Chance auf Erfolg und ich weiss selber wie schexxx das ist.
Mein Wagen war schon 11x in der Werkstatt. Es klappert an allen Ecken und Kanten, der Motor ruckelt/verschluckt sich das es kaum zu ertragen ist und das bei einem Verbrauch von > 8L bei gemäßigter Fahrweise. Das Fahrwerk poltert, der Radioempfang ist schlecht, die Scheibenwischer liegen nicht richtig auf, die Sitze knacken bei jedem Lastwechsel, das Radio stürzt ab, mein Licht war über ein Jahr lang falsch eingestellt und keiner hats in den Griff bekommen. Das Leder ist total durchgesessen und das trotz moderater Benutzung.
Trotzdem schlägt mein Herz irgendwo für Volvo, denn ich fühle mich in den Fahrzeugen einfach total wohl. Mein nächster wird hoffentlich in Kürze ein Mazda 3 MPS werden. Der Volvo geht dann an meiner Mutter und wird wahrscheinlich nächsten Herbst durch einen neuen V70 III ersetzt werden. Dieser Motor hat mir echt jegliche Begeisterung eines Diesels geraubt, obgleich ich zugeben muss, das ein 330d oder auch der V10TDI hervorragende Maschinen sind, ohne geruckel. 😉 Die Probefahrt mit dem MPS hat mich auf jeden Fall dermaßen begeistert dass ich dem Wagen kaum widerstehen kann.
Trotz allem würde ich alleine schon aufgrund dieses Forums immer hier bleiben, da sich hier Leute befinden mit denen man wirklich toll reden kann und die stets höflich und hilfsbereit sind. Zu gerne würde ich mal mit denen etwas Essen gehen =).
Hallo Leute,
ich willte keine schlechte Stimmung verbreiten und habe, wie es in Foren üblich ist meinen Frust geäußert.
Mein Wagen ist meiner Meinung einfach nur schlecht. .
Ich wäre gerne auch ein zufriedener Kunde un dwollte mir initial noch einen C70 D5 kaufen und haben meinen V70I TDI geliebt.
Mich hat jedoch die Ironie und die damit verbundene abwertung der Problematik einfach nur sehr traurig gemacht.
Ich werde nochmals mit meinen Händler reden und er hatte mir schon angeboten die Zentrale in Köln - ich komme auch aus der Umgebung - zum weiteren Vorgehen aunzusprechen und eine Lösung zu finden.
Ich danke allen für die Beiträge, jedoch werde ich nur noch passiv in Forum sein.
MFG,
2cool4it
Ich wünsche allen ein gutes Auto und keine Probleme.
Bist du vom kompletten auto enttäuscht, oder nur von den leistungen? Vmax 0-100 ...
Zitat:
Original geschrieben von 2cool4it
Hallo an alle Schwedenfreunde.Ich habe meine C30 D5 Momentum mit allen Extras außer Body-Kit seit März 07.( Preis ca. 35T€)
Ich finde der Wagen ist ein kleiner, aber sehr schöner Blender. Nach ca. 8TKM und einem halben Jahr kann ich folgendes Berichten:
1. Geringe Leistung, subjektiv auf dem Niveau von ca. 120 – 140 Diesel-PS
2. Verbrauch zwischen 8,3 und 9,5 l/100 Km nach „Software update“ bei zweimaliger Reklamation beim Händler ( Vorher 9-10,3 l/Km)
3. Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht – max. Geschwindigkeit ca. 210 Km/h ( aber nur nach langem Anlauf)
4. Ruckeln in Getriebe, insbesondere beim Runterschalten in den kleinen Gängen
5. Kick-Down wird nur zögerlich angenommen
6. Knacken in Fahrersitz bei Kurvenfahrt
7. Windgeräusche in der Fahrertür ab 160 Km/h
8. Scheibenwischerbewegung auf dem Bremspedal spürbar
9. Vibrationen in der Verkleidung re. hinten und am Schiebedach bei geöffnetem Dach.Als kleine Kritik würde ich noch die Sitze ohne Seitenhalt aufführen.
Sind die anderen C30 D5 auch so oder kann der Wagen einfach mit einem 140PS A3 oder Golf (C30 2.0D) nicht mithalten - vom einem Golf GT ganz zu schweigen? Ich habe immer Tränen in den Augen wenn mich ein TDI oder ein C220D oder 520d einfach auf der Autobahn stehen lässt.
Als Trost bleibt mir, dass mein Händler die Probleme angehen will.
Zitat:
Original geschrieben von 2cool4it
Hallo,es geht nicht nur um die Endgeschwindigkeit!!!!! - sonder auch um das Prinzip.
Es gibt ein Datenblatt und schöne Prospekt die ein effizientes Fahrzeug vorgaukelt und somit den Kunden verspricht einen schönen kleinen Sportwagen zu erweben!!! - Der sich einen TT oder Golf GT kaufen wollte, jedoch sich blenden lassen lies.Der Wagen hat einige Mängel und verbraucht auch noch sehr viel mit 8 (maximal 120 auf der BAB und 9,5 in der Stadt, in der ich nicht schneller als 50KM/H fahre. Meine Golf PLUS TDi fahre ich in der Stadt bei gleicher Fahrweise mit max. 4,5 L/100KM. CO2 180g, Hahahah!! Ich bin auch eine Corvette ZR1 mit max. 12l gefahren und unser alter Benz S 300D hatte bei einem Gewicht von ca. 2Tonnen den gleichen Verbauch und ähnliche Fahrleistungen – jedoch deutlich mehr Komfort und leiser. Auch mein 163 Diesel - PS Audi Cabrio war effizienter als dieser Elch.
Zudem ist der Durchzug richtig sch…e für einen Wagen mit ca. 180PS!!.Ja ich hätte was anderes kaufen sollen und kann jedem nur von diesem D5 abraten. Es kann sein, dass der 2.0D ein gutes Fahrzeug ist. Ich hatte ihn als Testwagen und fand ihn richtig gut und bissig - ein Fokus oder D-Max ist jedoch günstiger und bietet mehr.
Sorry, aber das sind Fakten die mich auf die Palme bringen. Ich mochte Volvo sehr und war auch überzeugt von der Marke, jedoch ist es mittlerweile auch nur ein FORD Fokus der optisch aufgemotzt und überteuert verkauft wird ( Das Fahrwerk in Fokus ST ist zudem viel besser!!!). Für 35t€ sollte man mehr erwarten können!!
:😠🙁 2cool4it
Hallo Schleicher und Nichtschleicher,
also mein C30 2,0D ist nun mit 26Tkm gut eingefahren.
Ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit
in den ersten Wochen und Monaten nur beim Bergab-Fahren errreicht werden konnte.
Heute dauert es immer noch sehr lange (ca. 3 km Anlauf) bis Vmax ansteht.
Volvo sollte hier die Verkaufsunterlagen korrigieren, denn bei der Kaufentscheidung
habe ich u.a. schon auf die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit geschaut.
Für Volvo sind das schließlich auch Wettbewerbs-Aspekte.
Und wenn da falsche Angeben stehen, ist das schon Käuferbetrug finde ich.
Trotzdem ist mein C30 geil, ich muß auch keinen überholen, der 205 km/h fährt !!!
Drehmoment finde ich da wichtiger !!!
mfG
C30 electric silver