C20ne ruckelt stark bei Betriebstemperatur im Leerlauf

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

Hab mit meinem Cabrio ein Problem.
Angefangen hat alles mit einem nicht bestandenem Tüv, weil die Abgaswerte nicht gepasst haben und der Motor etwas unruhig gelaufen ist im leerlauf.

Ich habe daraufhin mehrere Sachen ersetzt:

Zündkerzen
Kat
Lambdasonde
Drosselklappenpoti
Temperatursensor für Stg
Benzinfilter
Zündkabelsatz
Zundverteiler
Zündfinger

Gerreinigt und kontrolliert habe ich

K&n luftfilter
Llr
Lmm
Zundspule

Das Problem ist jetzt das wenn er Betriebstemperatur hat er noch schlimmer im leerlauf ist als zuvor.
An Ampeln stirbt er mir immer fast ab kann sich gerade so retten. Davor ist er unruhig gelaufen aber noch für mich im akzeptablen Bereich.

Meine Frage an euch ist jetzt was da falsch gelaufen ist?
Ich weiß auch neu Teile können einen Schaden haben, nur vielleicht passt es ja zu einem Teil besonders.
Ich habe keine Lust nochmal alles zu kaufen um Dan Alles durch zu probieren.

Vielleicht hat einer einen Tipp welches Teil das besagte Symptom verursachen kann.

Mfg

16 Antworten

Ich denk das die Hauptfehlerquellen beim NE, Lambdasonde, Leerlaufregler, Zündkabel und Verteiler sind. Schon allein durchs alter auch Kontaktprobleme in Steckern und seltener Kabelbrüche. Ich hatte auch schon derbe und schwer zu findende Probleme durch zerfallene bzw. verschmolzene Kats.

Mein C16LZ im Kadett E cc Automatik ruckelt auch wenn er warm ist.... Kommt jemand aus Bückeburg oder Minden der sich mal ansieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen