C14NZ - Probleme ?!

Opel Kadett E

Hallo,

ich weis net was des jetzt wieder für ein Mist ist.. ich versuch's mal zu beschreiben

Ich fahre heute bei extrem heißen Wetter, dann der tolle Fehler, der bis heute NUR bei kaltem, nassen Wetter auftrat (somit der Beweis => wetterunabhängig !!) ... :

der Motor scheint sich zu verschlucken .. zuviel Luft denk ICH (!) ... jedenfalls .. ich hab die Kupplung durchgetreten (damit er net abwürgt) , der hat kein Gas mehr angenommen, egal ob mit getretener Kupplung oder net ... ging nichts mehr, ausgehen wollte er auch nicht ohne Kupplung (superseltsam)

einfach weggesackt.. hat auf nichts mehr reagiert, scheintot ... nach 2-3 Min ging er wieder von alleine ... hoch ...

außerdem geht der mir hin und wieder im Stand aus ...

So noch komischer ist der ÖL-Stand

ich steh so leichte Schräglage auf Berg und denk vielleicht is Öl wieder alle, obwohl vor 2-3 Wochen ne Flasche reingekippt (10 W 40 )

ich denk ich spinn => 3 mal mehr (!!) als Maximum ..
drei-vier Mal gecheckt .. nichts geändert

so ..denk mir evtl die Schräglage ..

fahre heim.. stehe auf gerader Ebene => nochmal gemessen

eh ?! ..jetzt spinn ich wohl völlig .. der Ölstand zeigt irgendwas zwischen mittel, min, und 0 an ... auf dem Stab und es dampfte wie Sau (ok, wegen der Fahrt normal)

laut meinem Kumpel (Kfz-Mecha) is der Motor noch in Ordnung (jedenfalls nach seiner letzten Generalüberholung meines Autos war das noch so)

jetzt mal ne Frage, IRGENDEINE IDEE, was da abgeht ?!?

soll ich Ölwechsel machen ? wenn ja, was brauch ich dazu ??

Motorreinigen ?! bin zwei mal wegen irreführendem Messstab mit praktisch 0 Öl gefahren .. ich seh wenn ich den Deckel vom ÖL aufmache ne ziemlich dicke Schickt (eingebrannten ?!) Ruß oder sowas auf den sichtbaren Kolben ...

... wäre nett wenn ich viele schöne Antworten bekäme ...

🙁 .... ich hasse den heutigen Tag .. einfach nur .. alles geht schief

P.S.

kumpel meinte wenn der so muckt, is bei der braune Kappe innen die Kontakte verdreckt, was aber nicht der Fall war .. .
__________________

23 Antworten

aaaaaaaaaallllllso

da ich keinen Schimmer habe, was der Vorbesitzer am Wagen gemacht hat und ich net mal ein Handbuch habe .. ersetz ich mal grad das was normalerweise gewechselt werden sollte

des Öl hab ich jetzt gewechselt

des war Kraftakt pur ! ... erst die falsche Schraube rausgedreht (irgendso eine wo ne Feder hintendran ist ??) naja egal dabei hab ich ne Rohrzange zerquetscht, soviel Kraft hab ich beim Drücken drauf ausgewirkt ...

oki, hab ich weiter gesucht .. dann die richtige Schraube gefunden ... diesmal hatte ich nen richtigen SChraubenschlüssel .. prima

(die Schrauben waren extremst festgerostet und ich hatte net mal Rostlöser 🙄 )

kaum war diese Schraube ab, kam mir eine extremst schwarze Soße entgegen (also in die Wanne) ..

der Ölfilter war Kraftakt pur ... nach gut 10 Min hatte ich das Ding per Hand abgeschraubt

ok... nach dem hab ich nen 5L Kanister 10W40 reingefüllt

verdammt des war so klar, ich hab des Öl kaum auf dem Stab gesehen ...Oo ...

gut jedenfalls .. Öl is gewechselt (etwas mehr drin als Maximum, aber des wird schon nicht schaden, denk ich)
Probefahrt war auch alles dicht und lief einiges ruhiger (nur war der Motor etwas heiß Oo ..fast den Arm dran verbrannt (dabei bin ich nur 60 gefahren) )

Spritfilter tausch ich auch noch aus, hab den Tank leider noch fast voll...

allenfalls ..zum jetztigen Verbrauch:

200 km aufm Tacho und grad mal ein viertel vom Tank weg (lt. Anzeige) ... vorher hab ich hier schon praktisch die Hälfte weg gehabt ... !!!

des Super Benzin scheint's also zu bringen 🙂

außerdem is die Leerlaufdrehzahl gestiegen von 500 auf 1000 (also sollte er nimmer im Stand ausgehen)

ruhiger isser jetzt auch

gut ich halt mal euch mal auf dem Laufenden ... in Bezug auf meine max. km-Anzahl 🙂

so...

Status:

Öl gewechselt
Ölfilter gewechselt
Spritfilter gewechselt
Super Benzin am Tanken und Motor umgestellt

Positiv:

fährt besser, spürbar bessere Beschleunigung und bessere Leistung bei Berg-auf-Fahrten

Negativ:

ich komme immer noch nicht über 465 km Fahrstrecke...

?! was kann jetzt noch sein, das mir mehr km verwehrt

ich bin praktisch kaum Kurzstrecken gefahren, bei diesem "Test" ....

"ok... nach dem hab ich nen 5L Kanister 10W40 reingefüllt"

--> Doch das kann schon schaden. Man hat zwar einen Liter Toleranzbereich zwischen Min und Max aber den hast Du auf jeden Fall weit überschritten!

Bei 1,4 und 1,6 Liter Motoren beträgt die Menge für einen kompletten Ölwechsel mit Filter usw wie Du es gemacht hast, exakt 3,5 Liter. Du hast also jede Menge zu viel drin!!!

Bekannter hat 5 Liter im C16NZ benutzt. Der Motor lief wie ein alter Diesel und war voller Schaum!

Ähnliche Themen

?! ja ic hweis etwas viel... aber es war net sooo weit über maximum

grad mal nen halben Centimeter ..

..aber so wie ich den Ölfresser kenne is des spätestens nach weiteren 200 km weg ... könnte ich ne Wette drauf abschließen

außerdem hab ich kein Handbuch, wo mir was über die Füllmenge sagt .. und nach 3 litern ... und anlassen (dass der Ölfilter ansaugt) ... .war es irgendwie kurz über minimum, warum auch immer.. da hab ich halt den rest noch reingekippt

allenfalls.. ob mein Verbrauch am Öl liegt oder nicht... des scheint's jedenfalls net zu sein, des Auto läuft sonst prima.. nur der Verbrauch von 12 L / 100 km .. is etwas arg zu viel finde ich

und das noch mit Super Benzin ...

wenn ich schon andere sehe 40 L Tank .. Kadett 1.4 .. Kombi ... 600-700 km ! ..

Spannung an der Lambdasonde messen.

Hallo Messi

Also ich hatte das selbe Problem vor 4 Jahren
C14NZ motor Bj. 91.
Der Motor ging einfach aus hat kein gas mehr angenommen.
Und es hat eine kurze zeit gedauert bis er wieder anging.
Ansonsten lief er einmanfrei.
Ich bin 1.5 Jahre so herumgeirrt, von werkstatt zu werkstatt (auch opel "Fachwerkstätten"😉 keiner hat das problem gefunden.
Ein student der nebenbei in einer kleinen Werkstatt arbeitet
hat mich dann erlößt, er hat mir gesagt wo das problem liegen
könnte.
Es gibt vor dem Zündverteiler eine Spule und darunter
ein kleines Steuergerät (das ding hat jede Werkstatt vorher übersehen) für die Spule und das war defekt.
Ausgetauscht (200DM) und er lief ohne probleme weiter.

1. zu der sache mit dem zündverteiler das kann es
nicht sein dein auto würde stotern und dann ausgehen.

2. zu der sache mit dem Hauptsteuergerät, wenn dort etwas defekt ist dann steht das im Fehlerspeicher.
Sobald der fehler nochmal nach dem Battarie abklemmen
Auftaucht, steht er wieder drin.

3. was mich nachdenklich macht sind die 12l/100km
entweder du hast ein leck in der Benzinleitung oder dein Mehrfacheinsprizsystem hat ein problem?
da hab ich keine ahnung, ist bei mir nie aufgetreten.
Aber ich würde dir raten deswegen mal in die Werkstatt zu gehen und dich mal umhören. (kostet ja nichts :-) )

Ich kann nur soviel sagen wenn es ganz ganz kalt ist verbauche ich maximal 9l/100km im Stadtverkehr (da fahre ich aber wie ne sau), ansonsten rund 6l/100km bei gemütlichen Autobahnfahrten.

Als dan
Tschau

Hi
habe gerade alles nochmal genau gelesen.
Ist leider nicht der selbe Fehler aber die 12l
das ist irgendwas mit dem Einsprizsystem.

Andere frage habt ihr vieleicht ein paar Marder in euer gegend ?

Tschau

Einspritzsystem ... schon der 3te der sowas sagt Oo ...

also die Benzinleitung wurde mal getauscht, weil die irgendwo undicht war ..

von Mardern weis ich hier nichts .. hatte aber mal nen Marderbiss an den Zündkabeln; aber des war wohl eher vom Parkplatz meiner damaligen Praktikumstelle

gut, dann mess ich demnächst mal die Lambda-Sonde und lass mal gucken, was mit dem Einspritzer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen