- Startseite
- Forum
- Wissen
- Hybrid & Elektro
- Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
- Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen
Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen
Moin,
ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.
Bedingungen:
- Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
- Maximal 11 kW Ladeleistung
- Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
- Installation an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
- Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
- Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif
Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.
So gehts:
1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen
2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers
3. Antragsbestätigung abwarten
4. Identität nachweisen und Ladestation installieren
5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten
QuelleFinde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:
Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.
Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.
Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?
So ist das Leben... hätte hätte.
Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....
Ähnliche Themen
871 Antworten
Hast du schon einen Antrag gestellt und bisher nicht abgerufen? Falls nein, hat sich das derzeit erledigt, da keine neue Förderung von privaten Ladepunkten in Aussicht ist.
Jemand in den letzten Tagen die Unterlagen eingereicht? Meine Wallbox hängt und nächste Woche kommt der Elektriker.
Würde mich mal interessieren, wie lange die Auszahlung zur Zeit dauert.
Zitat:
@Windcorner schrieb am 16. Januar 2022 um 09:35:48 Uhr:
Jemand in den letzten Tagen die Unterlagen eingereicht? Meine Wallbox hängt und nächste Woche kommt der Elektriker.
Würde mich mal interessieren, wie lange die Auszahlung zur Zeit dauert.
02.01.22 eingereicht, bislang nichts. Würde mal von 4-8 Wochen ausgehen.
Zitat:
@mza287 schrieb am 16. Januar 2022 um 08:26:34 Uhr:
Und weiß jemand ob der Topf nochmal gefüllt wird?
Aktuell ist dazu nichts bekannt - momentan läuft ja die ähnliche KfW-Förderung für Ladestationen für Unternehmen/Gewerbetreibende, vielleicht nützt dir das ja was?
Ansonsten auch mal schauen ob das jeweilige Bundesland nicht noch eigene Fördermöglichkeiten bietet, da gibt's teilweise auch noch Programme, teils aber an Auflagen gebunden (wie z.B. PV auf dem Dach).
Zitat:
@Windcorner schrieb am 16. Januar 2022 um 09:35:48 Uhr:
Jemand in den letzten Tagen die Unterlagen eingereicht? Meine Wallbox hängt und nächste Woche kommt der Elektriker.
Würde mich mal interessieren, wie lange die Auszahlung zur Zeit dauert.
Eingereicht 30.11.2021 und direkt im Anschluss das Auszahlungsdatum 31.12 mitgeteilt worden. So war es dann auch.
Hab ich schon gesagt das ich vom Ablauf der Förderung total begeistert bin. Also falls hier ein KFW Mitarbeiter Mitliest, ich bin total positive überrascht wie gut das durch automatisiert ist / war.
Nächster halt PV Förderung / Kredit

Nicht jede Rechnung geht automatisiert durch. Vermutlich je nach Rechnungsaufbau / OCR Lesbarkeit.
Die PDF direkt vom Elektriker aus moderner Software dürfte wohl mehr Erfolg haben.
Die Rechnung meines Elektrikers sieht nach 30 Jahre altem Nadeldrucker aus, schief, blass, Firmenbezeichnung teilweise abgeschnitten, Tippfehler, jedenfalls kaum lesbar. Da dauerte die Prüfung halt ein paar Wochen - ist aber auch verständlich. Bin schon froh, dass die überhaupt akzeptiert wurde...
Normaler Ausdruck der Rechnung, diese gescannt und Anfang Dezember übermittelt. Auszahlung 30.12. Ganzer Ablauf absolut positiv.
Zitat:
@Windcorner schrieb am 16. Januar 2022 um 09:35:48 Uhr:
Jemand in den letzten Tagen die Unterlagen eingereicht? Meine Wallbox hängt und nächste Woche kommt der Elektriker.
Würde mich mal interessieren, wie lange die Auszahlung zur Zeit dauert.
Letztes Jahr beim KFW440 war die Auszahlung immer zum Quartalsende.
Bei mir kam Anfang Oktober 21 direkt nachm hochladen der Rechnung die Bestätigung der Auszahlung zum 31.10.21, am 29.10. war das Geld aufm Konto.
Ist also bei der Wallboxförderung nicht zum Quartalsende…
Hochgeladen am 02.01.22. Seitdem steht der Status „BnD in Prüfung durch Kfw“. Laut KfW beträgt die Bearbeitungsdauer der Bestätigung nach Durchführung ca. 6 Wochen.
Scheint also sehr unterschiedlich zu sein oder es gibt nur eine Stichprobenprüfung, bzw. je nach Rechnungsaufbau und automatisierter Lesbarkeit. Wobei ich fast eher wie beim FA von der Stichprobe ausgehe.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Januar 2022 um 11:29:14 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 16. Januar 2022 um 08:26:34 Uhr:
Und weiß jemand ob der Topf nochmal gefüllt wird?
Aktuell ist dazu nichts bekannt - momentan läuft ja die ähnliche KfW-Förderung für Ladestationen für Unternehmen/Gewerbetreibende, vielleicht nützt dir das ja was?
Ansonsten auch mal schauen ob das jeweilige Bundesland nicht noch eigene Fördermöglichkeiten bietet, da gibt's teilweise auch noch Programme, teils aber an Auflagen gebunden (wie z.B. PV auf dem Dach).
Wäre echt schlecht wenn es das gewesen war

Ich schaue mal ob NDS da etwas hat
In NDS gab es auch eine Förderung, ursprünglich 10 Mio. €, aufgestockt auf 25,4 Mio €, aber auch bereits aufgebraucht. Gab 80% der förderfähigen Kosten, damit sogar noch besser als die KfW-Förderung.
Zitat:
@hydrou schrieb am 17. Januar 2022 um 17:11:08 Uhr:
In NDS gab es auch eine Förderung, ursprünglich 10 Mio. €, aufgestockt auf 25,4 Mio €, aber auch bereits aufgebraucht. Gab 80% der förderfähigen Kosten, damit sogar noch besser als die KfW-Förderung.
Ausser man landet knapp bei 900. Ich habe 908 Euro. Damit 8 Euro Eigenanteil.
Ich lag bei knapp 3500 €, von daher hätte es 2800 € gegeben, bin aber auf das Problem eines zu niedrigen Angebotes mit 16% reingefallen, so dass es nur 2500 € gab, da die Fördersumme nachträglich nicht mehr erhöht wurde.
Das ist leider komplett ab mir vorbei gegangen… so ein Mist. Einfach bitter