Bügel Mikrometer (Meßschraube) aus der DDR- tauglich oder Schrott ??
habe mir `nen unbenutzten Mikrometer aus DDR Produktion zugelegt. Hersteller VEB KS Feinmesszeugfabrik Suhl, kein ganz uraltes Teil, eher Ende 80er Jahre, ordentlich verpackt in Kunstoffschachtel mit Anleitung.
Meßbereich 50-75mm, Genauigkeit 1/100mm, also ich weiß, daß ich einem China Import Gerät da sicher nicht zutrauen würde , auf 1/100mm genau zu messen, aber wie sieht`s es bei DDR Produkten aus ?
Kann mir da evtl. jmd. aus Erfahrung was dazu sagen, was deren Feinmechanik Werkzeuge taugten ?
Kann sich eine Mikrometerschraube durch Alterung verschlechtern ?
Beste Antwort im Thema
wenn kein rost drann ist dann ist es gut. du mußt eh kalibrieren. die messflächen sollten blank sein.
mit endmaße zb. kannst du es überprüfen.
17 Antworten
Vermutlich ist das originale Einstellmaß verlorengegangen und wurde ersetzt.
Es gibt Messstifte zu kaufen die das exakte Maß haben und auch in Grenzlehrdorne eingesetzt werden, möglicherweise ist es ein solcher Stift.
Mal mit einem anderen Messgerät gegenprüfen. Im Grunde ist es egal mit was man das Teil einstellt so lange man dessen exaktes Maß kennt.
Also ich kenn diese Kalibrierstifte nur mit zwei konvexen (balligen) Enden (für höhere Genauigkeitsklassen bzw. für die turnusgemäße Kalibrierung, da sie auch verkantet exakt maßhaltig sind) oder absolut planparallel (als persönliches Zwischenprüfmaß für die Zeiten zwischen den Kalibrierungen).
Sowas wie auf dem Foto halte ich eher für einen Scherz ;-)
Gruß
Roman
PS: Falls hier übrigens die Ansicht aufkommen könnte, ich meinte, nur in der ex-DDR habe es gute Messmittel gegeben - weit gefehlt! Sehr exzellente Messmittel wurden und werden nach wie vor in der Schweiß, in Italien und auch in der BRD hergestellt. Nur sind diese Werkzuege doch preislich um Einiges anders gelagert als die aus ehemals Apolda ;-)
PS2: Also unsere üblichen Kalibriermaße sind immer auf etwa 2/3 des Messumfanges abgestimmt, bei einer 25mm-Schraube also auf etwa 15mm. Der genaue geometrische Wert, die maximale Auflösung/Genauigkeit und die Kalibriertemperatur sind immer aufgelasert/-gedruckt/-geätzt.