Bremsleitungsschlüssel mit Wellenprofil?

Möchte mir einen qualitativ höchstwertigen Satz von Bremsleitungsschlüsseln zum Schrauben an meinem alten Chevrolet Camaro kaufen. Da kommen eigentlich nur Hazet, Gedore, Stahlwille und ev. noch Facom in Frage.

Facom, Stahlwille und Hazet scheinen alle etwa in der gleichen Preisklasse. Ein kompletter Satz kommt mich auf gegen 200 Euro. Bei Gedore ist es deutlich weniger, knapp über 100 Euro. Das macht mich natürlich stutzig.

Nun, vielleicht kann jemand von eigenen Erfahrungen berichten. Die Gedore sind natürlich verlockend, da günstig + UD-Profil, also Wellenprofil. Aber da gibt's ja geteilte Meinungen. Gerade bei den Bremsleitungsverschraubungen ist ja sehr wichtig, dass der Schlüssel gut sitzt und die Schraube nicht runddreht. Nun bin ich am Werweissen, ob der Gedore genügend hochwertig ist oder ich doch lieber auf die allseits beliebten Hazet setzen soll und fast das Doppelte ausgeben.

Zusätzlich noch eine Frage zu Hazet... die haben eine normale Version und eine N-Version (soll verstärkt sein). Die verstärkte Version ist allerdings recht stark gekröpft / gebogen. Was meint ihr, lohnt sich das 4er Set von den verstärkten für Bremsleitungen oder nicht? Bzw. ist es eher weniger ergonomisch mit der Kröpfung?

Danke für die Tipps
Thomas

17 Antworten

Ja, das ist genau das Wellenprofil, wenn es keine "knackigen" Ecken hat, sondern eher abgerundet. Soll schwächere Muttern an den Kanten weniger schnell rund machen. Was meinst du mit "so neu schauen sie nicht mehr aus"?

Hab jetzt welche von Gedore bestellt, da ich zöllige brauche, und Hazet keine anbietet. Facom und Stahlwille wären noch in Frage gekommen, aber ich probier jetzt mal die. Sind für Benzinleitungen. Für die Bremsleitungen entscheide ich dann neu... vielleicht probier ich dann den besonderen Hazet Bremsleitungsschlüsselsatz aus, der ist noch etwas dicker und stärker als die normalen offenen Schlüssel.

Danke jedenfalls für deine Rückmeldung!

Bzgl. Snap-on: Wohl nicht möglich, dass die wirklich als Einzige die perfekten und unkapputbaren Schlüssel machen und alles andere nichts taugt. Man liest auch von nachlassender Qualität... neu Produktion auch in Asien (teilweise)... im Oldtimertest war die Maulseite auch nicht grade bei den Besten mit dabei... Ringseite aber klar super. Nur kriegt man die Snap-on nicht so leicht / schnell... besonders hier in der Schweiz.

Grüsse
Thomas

Zitat:

@Sovebamse schrieb am 24. November 2014 um 13:57:05 Uhr:


.... Was meinst du mit "so neu schauen sie nicht mehr aus"?...

Na ja manche sind ölig und verdreckt ;-) und nicht mehr in der Verkaufsverpackung...

Aber Du kannst wegen Gedore, Hazet, Stahlwille, Belzer & Co. ganz beruhigt sein. Die Marken werden bei uns (LKW-Hersteller) auch benutzt und sind voll profi-geeignet.

Zitat:

@jaweistedenn schrieb am 23. November 2014 um 01:48:14 Uhr:


du schilderst genau den anfängerfehlewr den ich beschrieb mit -----wer billich kauft kauft 2x---- mindestens. ich schraub nu lang genug (jahrzehnte) kenne die marken alle-mein fazit ratschensatz mit nüssen, schraubendreher, bremsleitungsschlüssel grundsätzlich snapon. is zwar teuer aber lebenslange garantie! und anruf genügt und der snapon mann fährt bei dir vor und tauscht defektes aus! bei eben aufgezähltem hab ich alles klein gekriegt, das hörte erst auf als ich snapon in die finger gekriegt hab, seit 20 jahren nix mehr kaputt und sieht aus wie am 1. tag!
also kauf mist undärgeredich oder schraub sorgenfrei --- deine wahl.

mehr ist zu diesem thema absolut nicht mehr zu sagen!

Meine Rede. Hier die Snaponvariante. Allerdings gehen die auch nicht immer wenn die Schrauben zu weich sind dann hilft nur noch Maul-Gripzange wenn man ran kommt.

Deine Antwort