Bremskraftverstärkerdichtung
hi männers....und zwar hab ich folgendes problem.
immer wenn ich die bremse trete leuchtet die rote BRAKE lampe im cockpit auf.
hab mich mal auf die suche gemacht und gesehn das die dichtung zwischen hauptbremszylinder und vakuumreservoir ziemlich viel flüssigkeit rauslässt.....also es is jetzt kein wasserfall aber es sifft halt raus.
kanns das sein und wenn ja...wo bekomm ich ne neue her?
thx für eure infos...bye
28 Antworten
Ja schön hab meine jetzt auch überholt, also den vorderen Teil kannst vorsichtig raus schnellen lassen bisschen ziehen und gut , den größeren Kolben ganz hinten habe ich mit Druckluft raus geschossen (vorsicht das Zeug fliegt schön weit).
Hat 22Euro gekostet der Kit - 2 Tage Lieferzeit bei sigis-garage.de
Können sich die beiden "Experten" nicht in ihrem Forum über Kunststoffpflege unterhalten?
Ein Kit macht nur Sinn, wenn der Zylinder noch gut ist. Darf keine Riefen oder Rost haben. Evtl. kann man den Zyl. honen. Beim Zusammenbau die Teile mit Bremszylinderpaste leicht einschmieren, notfalls geht auch Bremsflüssigkeit (an Hautschutz denken!)
Kein anderes Mittel nehmen! Fett, Kupferpaste o.ä. kann die Manschetten zerstören.
Übrigens, mit dem Ausblasen mit Druckluft wäre ich sehr sehr vorsichtig! Besser ist ein fusselfreier Lappen. Ist gesünder!
Den Kolben bekommst Du meist raus, indem Du den Zylinder mit der Öffnung auf die Werkbank klopfst (Lappen unterlegen).
ok ok ..danke für die infos....jetzt mal zum zwischenstand...
also der HBZ is erstmal gekittet und eingebaut...haben dann heute hinten rechts angefangen mit entlüften...hat ganz gut geklappt bis wir an der vorderachse angekommen waren...
erstmal warn die entlüftungsschrauben rund...dann verdammt fest...und zu guter letzt komplett verstopft.
ich also die schraube rausgedreht um zu schaun ob was kommt...aber es kam nichts.....andere seite das selbe spiel...was kann das sein?
Wie hast du entlüftet mit 2 Mann einer Bremst und einer Nippelt 🙂
oder automatisch mit Unterdruck entlüfter ?
Hm bei mir war das ähnlich allerdings lags eben am HBZ da waren die dichtungen etwas aufgequollen...
Könntest mal schaun ob was am Bremszylinder ankommt bzw an der Bremsleitung allerdings wenn nichts kommt muss es ja am HBZ liegen... was hast du genau am HBZ gewechselt ?
also wir hams mit der 2 mann methode gemacht...mein kollege hat das pedal etwas reingetreten und ich hab die schraube geöffnet...furztrocken..
gewechselt wurde der kolben für den hinteren bremskreis...also der erste kolben und die dichtungen am zweiten kolben...drei stück warns...des war alles was ich gewechselt habe...
wie kann ich denn am besten testen ob bremsdruck ankommt an der vorderachse?...einfach rad drehn und bremsen?
edit: was mir grade einfällt...evtl. hat ja mein kollege das pedal nich weit genug druchgetreten...hatte ihn ja schließlich vorher gewarnt das pedal nich zu weit zu treten....aber der vordere bremskreis müsste ja erst aufgehn wenn das pedal weiter drin ist oder täusch ich mich da?
Naja ob was kommt kannst du frühestens am HBZ prüfen da sind ja die 2 Leitungen angeschlossen und wenn du die da abklemmst spritzt da schon was raus.
Ich kann nicht sagen wie lange man mit der 2 Mann Methode braucht wenn der HBZ schon voller Luft ist aber bestimmt nicht einfach.
Aber wenn an den Bremsen nichts ankommt erstmal vorne prüfen und im Zweifelsfall die Leitung auf durchgängigkeit prüfen.
Wenn keine Luft im System ist kann man das Pedal eigentlich nicht durchtreten...
Geht jetzt nur vorne nichts oder nur hinten oder alles tot ?
Vorne kannst du entweder den Sattel abschrauben und den Kolben beobachten oder eben am rad drehen wenn jemand bremst.
Ansonsten dauert das mit der 2 Mannmethode sicherlich sehr lange empfehle Bremsflüssigkeit mit Unterdruck durchzusaugen (aber bloß nicht mit dem Mund !!)
ansonsten eben treten nippel auf nippel zu bremse loslassen usw..
jo also hinten is alles in butter...da ham wir ja schon entlüftet....hat schon ne zeit gedauert....
werd das hoffentlich morgen mal prüfen können...danke erstmal für deine tipps
ok weiter gehts..
haben heute erstmal den anschluss für den vorderen bremskreis am HBZ ab gemacht und geschaut ob der druck bringt....und er brachte druck...
dann bremstest gemacht...also rad an der vorderachse gedreht und gebremst...nichts passiert..kein druck da..
also ham wir uns nen 12v kompressor geschnappt und per entlüftungsschlauch an die entlüftungsschraube angeschlossen und druck draufgegeben..oben am HBZ war der anschluss auch ab...am linken vorderrad gings ganz gut..kam auch einiges am HBZ an aber am rechten vorderrad scheints nich ganz so leicht zu gehn...da kam nämlich kaum was
jedenfalls funktioniert es nicht das man den druck in die andere richtung schickt...da kommt nämlich nichts bei der entlüftungsschraube an.....
jo und jetzt sind wir mit unserem latein am ende...
Bremsschlauch ? Verbindung Schlauch - Sattel o. Schraube am Sattel ?
Bremssattel mal zerlegt ? Leitung vergammelt oder geknickt ?
Wenn Druck da ist sollte es ja möglich sein den bis unten hin zu leiten bei guten Leitungen.
Ist oft auch ne menge dreck in den Leitungen also die leitung von oben bis zum Schlauchende durchzublasen muss möglich sein sonst ist da was oberfaul und zwar nur mit der Leitung.
Man könnte ja auf blöd mal die Sättel plus Schläuche von links nach rechts vertauschen also nur zum testen ob der kolben kommt ansonsten muss der entlüftungsnippel oben sein.
werd mal sehn das wir nen stärkeren kompressor auftreiben können...also wie gesagt...am linken vorderrad kann man von unten nach oben ohne probleme durchblasen.....beim rechten vorderrad geht das nich so gut...da kam mal en kleiner schwall raus aber net wirklich viel....
und von oben nach unten gehts bei keinem der beiden räder...
wollte gestern noch die bremsschläuche direkt abschrauben aber da is sooooo viel fett dran...muss erstmal sehn wo die teile noch fest sind denn ich will den schlauch nich verdrehn....der dreht sich ja beim schrauben immer mit und sobald man den schlüssel abmacht zum nachsetzen dreht sich der schlauch wieder zurück....
ich meld mich wenns was neues gibt
edit: achja noch ne frage....wenn man da mit druckluft rangeht kann da der bremskreiswächter irgend nen schaden nehmen?
ok also langsam kommt licht ins dunkel...
hat schonmal jemand was von einem druckwächterventil gehört?
genau das is der grund warum keine bremsflüssigkeit durchkommt...denn dafür ist eine vorrichtung notwendig die in meinem buch als J-23709 bezeichnet wird.
könnt ihr mir genaueres zu diesem teil sagen?
hier der textauszug:
" Bei Scheibenbremsen ist am Druckwächterventil die Vorrichtung J-23709 zu installieren. Dazu untere Befestigungsschraube lösen, Vorrichtung einfügen und andrücken, bis Stößel gedrückt ist. Dann entlüften."
haben das ventil mal ausgebaut und versucht den stößel zu drücken....sitzt aber bombenfest das ding...
ok sind jetzt selber weiter gekommen.....haben das druckwächterventil ausgebaut da sich der nippel nicht reindrücken lies....und haben das teil in den schraubstock gespannt....jetzt is der nippel drin und das teil wieder eingebaut..wollen nachher entlüften gehn
und jetzt ma meine frage....während des entlüftens werden wir natürlich ne zwinge ran machen das der nippel nich versehentlich beim entlüften rauskommt....aaaaber wenn fertig entlüftet ist...kommt da der nippel beim bremsen von selber wieder raus?