Bremsenreiniger und Ringwicklung = ?
Servus!
Vielleicht (aber nur vielleicht) habe ich beim Revidieren meines 90A Bosch Generators/LiMa Bremsenreiniger zum Einsatz gebracht.
Hat ganz leicht gequalmt/gedünstet und nun sind ein paar der Wicklungen angelaufen.
Hab ich das Teil jetzt ruiniert? Ich geb's zur Sicherheit morgen mal den Elektrikern/Elektronikern bei uns, aber was meint ihr?
Sind die weißen Stellen.
Danke 🙂
21 Antworten
Das hängt vom genauen Typ des Generators ab, Geschätzt so gute 1000 U/min bis er auch Leistung liefert.
Die Prüflampe ist nur für die Vorerregung damit der Generator überhaupt elektrisch anläuft. Danach bekommt die Erregerwicklung ihren Strom über die drei Errregerdioden und den Regler.
Du könntest auch den Widerstand zwischen den einzelnen Spulen untereinander und dem Stator messen, ob da ein Durchgang ist wenn der Stator ausgebaut ist.
Ansonsten kannst du mal den Bremsenreiniger anschauen den du verwendet hast, ob was von Acetonhaltig draufsteht. Ich werde mit Bremsenreiniger auf jeden Fall in der Nähe von sowas künftig sehr vorsichtig seinm.
Haben das Teil nun geprüft und mit dem Versuchsaufbau wird es nichts. Das schaut sich jetzt ein Profi an.
Trotzdem danke an Alle 🙂
Danke für die Antwort.
Ich nehme an, daß der Generator jetzt nach der Revision keine Leistung liefert.
Hat der Generator vor der Zerlegung denn funktioniert?
Bitte über das Resultat der Überprüfung hier berichten, das wäre nett.
Genau das ist das Problem: Keine Ahnung ob er schon kaputt war. Aber ich gehe mal davon aus, daß ich dem Teil nicht unbedingt geholfen habe. Die Lager und mechanischen Teile waren danach zwar perfekt aber die Elektrik eben anscheinend nicht 😉
Ich melde mich!
Lieber Uhrologe, Du hast de Pudels Kern wohl erkannt.
Laut einem LiMa Experten (Elektro Rau bei Ebay Kleinanzeigen) funktioniert sie ohne Fehler. Vermutlich war die Vorerregung nicht ausreichend 🙄 😮
Danke an alle Beteiligten🙂