Bremsbeläge vorner runter nach 60000km ?
Hallo ihr,
gerade ist mein 18 Monate alter Elch beim 🙂
zur 60000er Inspektion.
soeben hat er angerufen und meinte die Bremsbeläge muss man wechseln vorne.
es war jedoch keine Verschleisswarnleuchte an oder so.
Nicht das ich jetzt auf der Bremse stehe wie ein Verrückter (ja ich weiss, das Gaspedal ist rechts😁)
ich hatte jedoch vor einer Woche einen Stein zwischen Bremsbelag und Scheibe.
Das hat gequietscht und gekracht wie eine Sau, nach kurzer Rückwärtsfahrt verschwand das Geräusch jedoch wie es gekommen war.
Könnte es sein das die Beläge was abbekommen haben?
habe beim Fahren vorher nichts gemerkt.
ich bin mal gespannt was die Original VOLVO Beläge kosten. Der 🙂 ist in Luxemburg da hat es nur 15% MwSt.
hat jemand erfahrung was die 60000er kostet ?
öl habe ich selbst mitgebracht
danke mal im voraus für eure Antworten
Gruss aus Luxembourg
26 Antworten
Wo hat denn der Stein geklemmt?
Bist ja noch ca. 500km gefahren wie du sagst. Und kein Schaden an den Belägen?!
Ja und was hat denn die Werkstatt gemacht in Norwegen? Scheiben gewechselt?
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Bremsbelagverschleiss ist idendtisch mit den Diskussionen um den Verbrauch: Beides hängt entscheidend vom Fahrstil ab. Mein V50 AWD GT zum Beispiel hat aktuell 66Tkm auf der Uhr, Bremsbeläge sind noch original und höchstens zu 50% verbraucht, obwohl wir viel in den Bergen (CH) unterwegs sind...
habe meine Beläge bei KM 99'900 wechseln lassen weil ich dachte das sei bei Swisspremium dabei. Ich Depp hätte mich besser vorher informiert weil das war ein Irrtum... (tja...)
Nun ich schätze die Beläge wären vermutlich bis 120'000 gut gewesen! Deckt sich also mit der Einschätzung von Grottenklaus
@Grottenklaus: gell wer bremst verliert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Wo hat denn der Stein geklemmt?
Bist ja noch ca. 500km gefahren wie du sagst. Und kein Schaden an den Belägen?!
Ja und was hat denn die Werkstatt gemacht in Norwegen? Scheiben gewechselt?Fränkhart!
das kann ich nicht sagen, wo der Stein geklemmt hat.
Nach einer Schotterfahrt hatte ich jämmerliche Geräusche vorn an der Bremse.
Nein, die Norweger haben gesagt, das alles i.o. wäre und sie nur den Bremssattel
gereinigt haben.
Zwischenzeitlich war ich in D auch zur Inspektion alles i.O.
freeclimbersp
Hallo,
also ich kann das ganze noch steigern......
Ich hatte diese Woche meinen C70 2.4i Automatik beim 40.000 km Kundendienst und bekam einen Anruf, dass meine vorderen Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Ich dachte, ich höre nicht richtig..... Ich fahre zu 90% Autobahn und Bundesstraße, Autobahn mit Tempomat 130 km/h usw, also eher ruhig und wirklich recourcenschonend, ich lasse mich auch oft ausrollen und so. Für mich ist es völlig unverständlich, wie bei einem Auto mit einem Preis jenseits von 50.000 € die Bremsbeläge derartig schnell verschleißen. Ich glaube, wenn ich nur Stadtverkehr fahren würde, wären die wohl schon bei 20.000 km runter..... Echter Wahnsinn!
Ähnliche Themen
war bei mir genau so.
von meinen 60000km sind 80% autobahn.
Ich habe mir aber sagen lassen, das für die Fa. Volvo die Beläge "runter" sond, wenn man mit Sicherheit davon ausgehen kann das sie es nicht mehr bis zu nächsten Inspektion packen.
nur dieses "mit Sicherheit" ist etwas schwammig.
Also auf jeden Fall die Beläge zeigen lassen und wenn es nicht passt, ordentlich Rabatz machen.
Gruss aus Luxembourg
Frederic
Ich habe da im Autohaus schon gemeckert, das haben die auch verstanden, denke ich. Aber dennoch finde ich das eben unverschämt. Mein Händler meinte allerdings auch zu mir, dass das normal sei bei diesem Kilometerstand..... Mir gehts ja nicht um die 77 € für die Bremsbeläge, aber man muss sich ja echt mal die Frage stellen, wie so etwas sein kann. Unter Qualität verstehe ich irgendwie etwas anderes.
Hallo Leutz
Ihr die Automatikhelden hier.
Mein Paps hat einen 300TE noch von Bj. 11.1988.
Da kann man Manuell runter schalten.
Das solltet ihr doch auch können.
Eben wie schon gesagt - der Fahrstil macht's aus.
Kann mir aber auch sehr gut vorstellen dass es unterschiedliche Qualität bei den Belägen gibt.
Solltet mal alle eure Belagsnamen hier in den Thread (Dengl. "Fred"😉 schreiben.
Irgendwo ist ja die Sache faul von wegen 40'000 Km und 120'000 Km.
Muss dazu vllt. sagen dass Pa den Stern unterhält - nicht ich. Weiss nicht wie oft die bisher gewechselt wurden.
Ich meinte jedenfalls dass man mit der Zeit eine merkliche Einbusse verspürt wenn sie denn dann durch sind.
Wenn es nicht mehr kostet später nochmals in die Werkstatt zu gehen dann fahrt die doch ruhig noch.
Oder sind die Bremsdruckanlagen heute so HyperModern dass man gar nicht mehr fühlt wenn die Bremsen durch sind, weil der Anpressdruck so hoch ist?
Hatte gerade vor paar Tagen die Bremse am Traktor bemerkt - bremst nicht mehr genug.
Kann voll in die Eisen gehen, kann mich aber bei 45° Neigung nicht mehr halten ausser ich stehe direkt von oben drauf.
Und so war das bei den Autos meines Vaters bisher auch (hatte anhin nur frisch geprüfte welche 2 Jahre zugelassen waren und danach verschrottet waren, ist am wirtschaftlichsten so, da man einfach nie was repariert - da er sowieso gekillt wird hinterher).
Ich weiss nicht - ich würde jetzt mal das Risiko eingehen und 10'000 Km später nochmals in der Garage vorbeischauen gehen.
Sind ja dann immerhin 10'000Km, selbst wenn nicht 20'000Km.
Gruss Howard - Jemand meinen Post verstanden?
Musste bei der 60 000er Inspektion auch die Scheiben hinten erneuern lassen. Der ganze Spass hat dann komplett 780 Euro gekostet... Vorne mussten die Scheiben schon vorher ausgetauscht werden... Und einen besonders "spektakulären" Fahrstil habe ich wirklich nicht (habe ich aber auch nicht viel anders bei Audi, VW und Co erlebt)... Immerhin sind NOCH die ersten (Sommer-)Reifen drauf - da hat ja manch einer hier schon riiichtig früh wechseln müssen...
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
Musste bei der 60 000er Inspektion auch die Scheiben hinten erneuern lassen. Der ganze Spass hat dann komplett 780 Euro gekostet... Vorne mussten die Scheiben schon vorher ausgetauscht werden... Und einen besonders "spektakulären" Fahrstil habe ich wirklich nicht (habe ich aber auch nicht viel anders bei Audi, VW und Co erlebt)... Immerhin sind NOCH die ersten (Sommer-)Reifen drauf - da hat ja manch einer hier schon riiichtig früh wechseln müssen...
ja, bei Tacho 40 000. Allerdings sind die nur im Sommer gelaufen und es waren wohl eher 25 000km.
Und mein Fahrstil ist wohl eher normal. Dazu kommen alleine 10 000km Norwegen, wo man nur Strecke fährt.
freeclimbersp
Hallo,
bräuchte wohl neue Scheiben und Bremsbeläge. Gibt es da etwas, was besser als die Erstausrüsterqualität ist?
Für ATE-Teile inkl. Einbau wollte meine Werkstatt 301 €.
Ist das okay?
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Ein Stein zwischen Bremsscheibe und Belag ist nicht so toll, aber macht eigentlich keine größeren Schäden. Auf die Belagverschleissanzeige im Volvo mußt Du vielleicht noch ein paar Jahre warten, die gibt es bisher leider noch nicht.Gruß Paulchen
Ist das so dass es im C30 keine derartige Leuchte gibt? Lese immer dass irgendwelche Kontakschleifen in den Belägen sind die bei Verschleiss sich schließen und dann im Cockpit ein Lämpchen angeht...
Kann mir einer das sagen?
Oliver
Hallo,
Mit den Bremsbelägen ist das so wie mit dem Spritverbrauch das Ganze ist sehr
fahrstilabhängig.
Natürlich auch eine Ermessenssache der Werkstatt.
Damit kann man den Umsatz steigern ohne das es groß auffällt.
Seelze 01