Bremsassistent

Ich habe gerade mitbekommen dass bei sämtlichen Neuwagen ein Bremsassistent Pflicht ist. Der Bremsassistent wurde ja erfunden da viele Autofahrer bei einer Notbremsung nicht richtig stark aufs Pedal drücken. Diesen Job übernimmt deshalb jetzt der Bremsassistent.
Er erkennt das durch einen schnellen wechsel von Gaspedal zum Bremspedal eine Notbremsung vorliegt.....

Aber was ist wenn mir jetzt ein Hase auf die Fahrbahn hoppelt,...... Eigentlich darf ich nur normal Bremsen, eine Vollbremsung ist ja in diesem Fall nicht erlaubt...... Ich trete normal aufs Bremspedal und dank des Bremsassistentes wird es aber ne Vollbremsung. ....Hintermann fährt mir ins Heck......

Wie sieht es jetzt mit der Schuldfrage aus. Denn eigentlich wäre ja mein Auto Schuld an dem Unfall?😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


So ein System macht eigentlich nur Sinn, wenn gleichzeitig ein Sensor den Abstand zum Vordermann und die eigene Geschwindigkeit mißt.

Gibt´s in Verbindung mit Abstandsregeltempomaten doch schon längst. Der unterstützt dann nur so viel damit die Bremsung bis zum Vordermann/Hindernis gerade ausreicht.

Ansonsten verwundern diese eher theoretischen Diskussionen immer wieder. Wie viel Millionen Fahrzeuge fahren mittlerweile mit Bremsassi rum von denen sicher 90% gar nicht wissen dass ihr Auto sowas hat. Komischerweise liest man nicht ständig von ständigen Fehlauslösungen die ungewollte Vollbremsungen fabrizieren. Und im Falle eines Falles kann der selbst bei guten Fahrern noch den ein oder anderen Meter herausholen. Wer tritt wirklich schon immer schlagartig sofort mit maximaler Kraft? Zumal neuere Bremsassis die Beläge schon unmerklich anlegen wenn man ruckartig vom Gas geht, d.h. auch bei guten Fahrern ist die Zeit bis zum Druckaufbau im System niedriger. Noch bevor man den vollen Druck per Fuß auf dem Pedal hat hat der Bremskraftverstärker seinen vollen Druck auf der Bremse.

Das sind doch grad die schönen Systeme im Auto. Im normalen Betrieb unmerklich, im Notfall hilfreiche Unterstützung. Bevormundung sieht anders aus.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Meines Wissens nach gehört auch noch ein gewisser Bremsschlag dazu, alleine die Zeitdifferenz genügt nicht.
Man kann auch jederzeit die Bremse kurz loslassen und der Bremsdruck wird wieder abgebaut.
Die Vorteile des BA denke ich sind höher als die Nachteile.

Schuldfrage: Deine Versicherung wird ein Teil des Schadens mitragen müssen, es liegt vermutlich eine unverhältnissmäßige Reaktion vor.
Der Auffahrende hat den Sicherheitsabstand unterschritten bzw. war abgelenkt oder unaufmerksam.
Die Versicherungen werden sich vermutlich den Schaden teilen, bzw. jeder zahlt seinen Schaden.

So meine bescheidene Meinung.

Was genau meinst du jetzt mit Bremsschlag? Und was ist wenn ich nicht schnell genug reagiere und die Bremse erst zu spät loslasse?😕

Ist irgendwie unheimlich das ganze. Ich bin Schuld, weil mein Auto falsch reagiert hat. 😰

Edit: Eine unverhältnissmäßige Reaktion von mir oder von meinen Auto?

das halte ich alles für ein gerücht....

ach ja zum thema "technik die begeistert" -> http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Was genau meinst du jetzt mit Bremsschlag? Und was ist wenn ich nicht schnell genug reagiere und die Bremse erst zu spät loslasse?😕

Ist irgendwie unheimlich das ganze. Ich bin Schuld, weil mein Auto falsch reagiert hat. 😰

Bremsschlag ist die Wucht mit der Du auf das Pedal trittst.

Fuß aufsetzen und stark drücken bewirkt weniger als mit Wucht auf das Pedal treten (Bremsschlag)

Wird in (hoffendlich) jedem Sicherheitstraining gelehrt.

Ähnliche Themen

Mit Wucht meinst du jetzt praktisch die Schnelligkeit mit der das Pedal niedergedrückt wird. Aber die wird öfters beim Bremsen vorhanden sein, auch wenn ich nicht unbedingt eine Notbremsung vorhabe.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


das halte ich alles für ein gerücht....

ach ja zum thema "technik die begeistert" -> http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q

Ich sehe da jetzt kein Zusammenhang.

Ein Bremsassi ist lediglich dazu da schnellst möglich den vollen Bremsdruck aufzubauen wenn ich bremse und bestimmte Bedingungen dabei erfülle. Wenn ich die Bedingungen nicht erfülle ist es eine miserable Bremsung, aber keine Vollbremsung. Ohne den schon von mir zittierten Bremsschlag verschenkt man eh wertvolle Meter. Da staunen die Teilnehmer beim Sicherheitstrainig immer besonders.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Mit Wucht meinst du jetzt praktisch die Schnelligkeit mit der das Pedal niedergedrückt wird. Aber die wird öfters beim Bremsen vorhanden sein, auch wenn ich nicht unbedingt eine Notbremsung vorhabe.

Normalerweise setzt Du Deinen Fuß auf die Bremse auf und drückst. Selten, nur in Notfällen, saust Dein Fuß schon auf das Bremspedal und trifft es schon mit Wucht.

Naja - probier den BA doch einfach mal (auf einem großen Parkplatz am So. oder so) aus... Dann wirst Du merken, dass Dein Auto nicht "unkontrolliert eine Vollbremsung macht" und auch nur unter bestimmten Vorraussetzungen tatsächlich auslöst.
Und wenn Du zu plötzlich/schnell/doll auf die Bremse trittst und der BA auslöst, kannst Du die Bremse ja immernoch wieder etwas lösen. Wenn Dir in der sehr kurzen Zeit schon jemand drauf gefahren ist, war er auf jeden Fall mehr als nur viel zu dicht hinter Dir. Damit solltest Du auch keine Probleme mit der Versicherung haben.

Schade um den Hasen, aber dafür bremst man nicht.

Für den Bremsassi muss man m.M. nach mit einer gewissen Schnelligkeit aufs Pedal treten - damit erkennt der Bremsassi, dass eine Notbremsung erfolgt.

Rechtlich hat der, der auffährt auch Schuld, da er ja auch damit rechnen muss, dass der Vorfahrer auf ein stehendes Hindernis prallt.

Ohne Grund bremsen gilt natürlich auch nicht. 😛

@olli27721
Wenn ich seh das ich gerade 50 km/h zu schnell dran bin dann fliegt der Fuß auch mal ziemlich schnell aufs Bremspedal, aber trotzdem hab ich ja keine Vollbremsung vor.

@milliway42
Ich habe keinen BA, ich bin nur gerade über einen Bericht gestolpert wo stand das der Assistent Pflicht ist bei allen Neuwagen.

Aber in großen und ganzen ist es schon der erste (Pflicht)Schritt in Richtung "Entmündigung des Fahrers". 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


das halte ich alles für ein gerücht....

ach ja zum thema "technik die begeistert" -> http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q

Ich sehe da jetzt kein Zusammenhang.
Ein Bremsassi ist lediglich dazu da schnellst möglich den vollen Bremsdruck aufzubauen wenn ich bremse und bestimmte Bedingungen dabei erfülle. Wenn ich die Bedingungen nicht erfülle ist es eine miserable Bremsung, aber keine Vollbremsung. Ohne den schon von mir zittierten Bremsschlag verschenkt man eh wertvolle Meter. Da staunen die Teilnehmer beim Sicherheitstrainig immer besonders.

und woher weiss der assi WANN er eine vollbremsung einleiten soll?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und woher weiss der assi WANN er eine vollbremsung einleiten soll?

Aus verschiedenen Faktoren, u.a. dem Wechsel zwischen Gaspedal und Bremspedal und dem oben bereits erklärten Bremsschlag...

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Aber in großen und ganzen ist es schon der erste (Pflicht)Schritt in Richtung "Entmündigung des Fahrers". 🙁

-

Sicher.

Und es geht weiter: Spurhalteassi, Abstandsassi, Einparkassi, Regensensor, Lichtsensor. . . . . .

Wenn Du Science-Fiction-Filme und ähnliche Filme, die in der Zukunft spielen, siehst Du dort, dass wir auf dem besten Weg sind, auch mit Autos nicht mehr selbst zu fahren.

Wir kommen dahin: Einsteigen - Fahrtziel nennen - und der Rest geht von allein.

Macht nur alles keinen Spass mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Aber in großen und ganzen ist es schon der erste (Pflicht)Schritt in Richtung "Entmündigung des Fahrers". 🙁

Wieso das denn ? Der Bremsassi hilft Dir zu bremsen und das nur wenn Du es willst. Es gibt Leute die schaffen es nicht den BA ansprechen zu lassen, weil sie zu ersten zu langsam reagieren und zweitens nich genug Kraft in den Beinen haben.

Entmündigt Dich auch die Servolenkung ? Sie nimmt Dir Kraft am das Lenkrad zu bewegen. Schonmal eine Auto ohne Servounterstützung beim lenken gefahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen