Bremsanlage mit Asbest

Hallo an Alle,

ich bin äußerst beuunruhigt. wie ich hier schon gepostet habe haben wir uns einen knaus südwind bj. 72 gekauft.

der wowa hat neuen tüv + gas, steht derzeit noch abgemeldet beim händler in der halle.

ich habe am wochenende gehört, das früher in alten wohnwagen in der bremsanlage asbest verwendet wurde und diese heute nicht mehr angemeldet werden können.
das hat zur folge das es bei anmeldung von älteren wohnwagen probleme auf der zulassungsstelle gibt und die den wowa nicht mehr anmelden bzw. nur unter beibringung eines nachweis vom hersteller das der wowa asbestfreie bremsen hat.

erstens habe ich keine ahnung was mein wowa für welche bremsen hat, aber so eine bestätigung von knaus krieg ich niemals. die haben mir auf eine andere technische anfrage schon geschrieben das sie zu so einem alten baujahr keine ahnung mehr haben.

stimmt das alles und werde ich tatsächlich auf der zulassungsstelle mein blaues wunder erleben oder alles quatsch????

danke für eure raschen antworten.

13 Antworten

Ich halt das für Quatsch!! Wenn du dir jetzt neue Beläge für den WoWa kaufen würdest wär da ja auch keine "Einbaubescheinigung" dabei. Wer sollte das wie prüfen? Google hat auch keine ergebnisse gebracht.....

Also ich habs noch nicht gehört.....also IMHO Quatsch! 

Allerdings würd ich mal trotzdem überlegen die Beläge zu tauschen....sind ja jetzt doch schon 36 Jahre alt!! Die können brüchig werden oder verhärtn wenn sie jetzt mal auf anständig temp kommen. Dann hast du ein Problem unterwegs was meist teuer endet!

grüße
Steini

Das habe ich noch nie gehört!
Ich geh mal davon aus das bei Bjh.72 schon einmal die Bremsen erneuert wurden und dann keine Asbestbeläge genommen wurden.
Aber warum sollte die Zulassungsstelle da probs machen?
Wenn dann denke ich mal wäre es der Tüv, da er ja das Technische überprüft.
Gruß HR

Zitat:

Original geschrieben von Chris_1976


Hallo an Alle,

...der wowa hat neuen tüv...

Und somit hat Korinthos Kaackos auf der Zulassungstelle auch den Mund zu halten  😁

hallo

asbest war in AT bei fahrzeug importzulassungen jahrelang ein thema

bei der typisierung importierter autos - damals aus den USA - musste ich jedesmal (mangels nachweis dass die montierten bremsbeläge asbestfrei sind) neue kaufen und reinmachen lassen ...

was das aber mit einem nur vorübergehend abgemeldeten fahrzeug zu tun haben sollte?
keine ahnung

wird wohl eh reibungslos über die bühne gehen deine zulassung

lg
g

naja, das mit vorübergehender abmeldung ist sehr relativ.

das fahrzeug ist 72 erstzugelassen und im selben jahr nach dem urlaub wieder abgemeldet worden. der vorbesitzer hat überraschend das zeitliche gesegnet
und den wowa wollt sonst offensichtlich keiner...

also das VORÜBERGEHEND ABGEMELDET ist mit einer dauer von 36 jahren ein sehr relativer ausdruck... 😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Das habe ich noch nie gehört!
Ich geh mal davon aus das bei Bjh.72 schon einmal die Bremsen erneuert wurden und dann keine Asbestbeläge genommen wurden.
Aber warum sollte die Zulassungsstelle da probs machen?
Wenn dann denke ich mal wäre es der Tüv, da er ja das Technische überprüft.
Gruß HR

Der WoWa war bisher nur 2 mon. zugelassen!

ja, so ist es. deshalb wollt ich ihn ja, weil es ein schmuckstück ist und wie neu dasteht.
das da die technik unter der langen standzeit leiden könnte, war mir klar.
jedoch habe ich mit dem händler neuen tüv vereinbart, und den hat er aufs erste mal geschafft. reifen wurden erneuert, bremsen überlege ich.

hallo

versuch macht klug

versuch ihn anzumelden
was kann schon viel passieren?

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von Chris_1976


ja, so ist es. deshalb wollt ich ihn ja, weil es ein schmuckstück ist und wie neu dasteht.
das da die technik unter der langen standzeit leiden könnte, war mir klar.
jedoch habe ich mit dem händler neuen tüv vereinbart, und den hat er aufs erste mal geschafft. reifen wurden erneuert, bremsen überlege ich.

genau hier ist der Denkfehler 😉 Die HU ist zwar bestanden, aber wie werden die Bremsen da beansprucht.....schätze mal so 10sec wenns hoch kommt....du willst also nur an die Nordsee mit dem WoWa und wohnst in Bremen 😉 😁

Nee, ernsthaft: Ich würd zumindest die Beläge neu machen...das ist nicht soo teuer und bringt Sicherheit beim langen Bergabfahren!

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


...
Nee, ernsthaft: Ich würd zumindest die Beläge neu machen...das ist nicht soo teuer und bringt Sicherheit beim langen Bergabfahren!
...

hallo

ich würde sie vermutlich auch neu machen, aber ich glaube nicht dass das so billig ist
hab mal gehört dass die einstellerei bei den auflaufbremsen eine recht heikle sache ist
und dass die 0-8-15 werkstätte das nicht hibbekommt ...

ob es stimmt? -> keine ahnung

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


ich würde sie vermutlich auch neu machen, aber ich glaube nicht dass das so billig ist
hab mal gehört dass die einstellerei bei den auflaufbremsen eine recht heikle sache ist
und dass die 0-8-15 werkstätte das nicht hibbekommt ...

ob es stimmt? -> keine ahnung

lg
g

Wenn die neuen beläge gleichdick sind in dem Fall wird nicht soviel einstellen von nöten sein. 😉 Und in nem Anhängerfachbetrieb haben die auch keine Probleme ...evtl vorher Fixpreis ausmachen 😛

grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von Chris_1976


naja, das mit vorübergehender abmeldung ist sehr relativ.

das fahrzeug ist 72 erstzugelassen und im selben jahr nach dem urlaub wieder abgemeldet worden. der vorbesitzer hat überraschend das zeitliche gesegnet
und den wowa wollt sonst offensichtlich keiner...

also das VORÜBERGEHEND ABGEMELDET ist mit einer dauer von 36 jahren ein sehr relativer ausdruck... 😁<img alt="🙄" src="/images/smilies/rolleyes.gif" />

Also wenn das Teil so lange abgemeldet, äh vorübergehend stillgelegt war, dann muss ja so oder so eine Vollabnahme gemacht werden. Somit hat sich das Problem der Bremsen -vorausgesetzt die Vollabnahme ist gelungen- ja so oder so erledigt.

Oder ist mein Kenntnisstand veraltet und die Rechtlage hat sich zwischenzeitlich schon wieder mehrmals geändert ?  😕

Würde mich auch nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Also wenn das Teil so lange abgemeldet, äh vorübergehend stillgelegt war, dann muss ja so oder so eine Vollabnahme gemacht werden. Somit hat sich das Problem der Bremsen -vorausgesetzt die Vollabnahme ist gelungen- ja so oder so erledigt.

Das ist wohl richtig, der Wowa hat auch bestanden, doch, wie ich schonmal gesagt habe, ist es IMHO dringend anzuraten das die Beläge getauscht werden, weil die dinger

36 Jahre

alt sind!!! Auch bei einer Vollabnahme wird keine Passtraße simuliert! sondern mal eben 10 sec gebremst....

grüße
Steini

Deine Antwort