BRC Sequent Gasanlage: abrupt kein Gas/Gasannahme mehr
Hallo zusammen,
bei meiner BRC Sequent24 in einem Passat 3B BJ 1999, 1.8 / 125 PS habe ich manchmal - nicht immer - folgendes Problem: Beim Umschalten von Benzinbetrieb zu Gasbetrieb öffnet zwar das Magnetventil ("Klacken"😉, die Leuchtdiode wechselt auch von rot auf grün, aber es fühlt sich so an, als ob der Motor kein Gas bekäme; als ob der Motor aus wäre. Verdampfergehäuse ist definitiv heiß. Wenn ich dann - nach wie vor rollend - die Gasanlage ausschalte, also auf Benzin fahre, fährt der Wagen wieder ohne Probleme weiter. Dazu muss ich sagen, dass ich den Temperatursensor derzeit durch einen Widerstand ersetzt habe, also dadurch eine ausreichende Betriebstemperatur simuliere. Ich schalte die Gasanlage also immer erst ein, wenn die 90C Kühlmitteltemperatur erreicht sind. Das hat knapp zwei Monate auch völlig problemlos geklappt. Würde der Widerstand z.B. durch einen Wackelkontakt nicht mehr eingeschleift sein, würde ich ja einen zu geringe Kühlmitteltemperatur simulieren und die Leuchtdiode würde rot bleiben beim Umschalten auf Gas bzw. im Gasbetrieb von grün auf rot wechseln, ein Piepton würde erklingen. Also kann es daran m.E. nicht liegen.
Woran kann das liegen? Ich kannte es bisher nur, dass sich die Gasanlage ausschaltet und automatisch auf Benzinbetrieb gewechselt wird, wenn z.B. der Temp.Sensor defekt ist oder der Gastank leer ist. Entsprechend hat die Leuchtdiode auch stets von grün auf rot gewechselt. Nun aber bleibt die Leuchtdiode grün, der Motor nimmt aber kein Gas an (oder bekommt keines). Das kann nach wenigen km sein, wenn das Kühlmittel gerade 90C erreicht hat, aber auch mitten in der Fahrt nach 50 oder mehr km.
Kann es am Filter liegen? Würde es vom Steuergerät kommen, müsste ja die Leuchtdiode wieder rot leuchten. Oder es liegt an der Menge, die das Steuergerät einspritzt (u.U. viel zu wenig)?
Danke für Eure Tipps ;-)!