Brauche neues Auto
Guten Tag Freunde,
ich bin auf der Suche auf ein neues Auto.
Marke ist egal.
Fahre täglich 130km Autobahn
Ich weiß nicht ob Benzin oder Diesel?
Könnt ihr mir da stabile Autos empfehlen?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@keinzylinder schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:12:26 Uhr:
2.5t Euro Budget und jeden Tag 130km Bahn (bei 5 Tagen die Woche über 30tkm/Jahr), das kann fast nur schiefgehen, vor allem wenn du jeden Tag auf ein fahrbereites und nicht-in-der-Werkstatt-stehendes Auto angewiesen bist.Also ab in die Kleinanzeigen und das in der Nähe kaufen, was am wenigsten verranzt ist und so lange wie möglich noch HU hat.
ÖV und daneben weiter sparen ist keine Option?
Hi ja klar mache ich ja auch 2 Tage in der Woche versuche ich mit der Bahn zu fahren!
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:24:48 Uhr:
Marke und Modell sind fast schon egal.
Hauptsache es ist ein Saugmotor mit KAT. Diesel fällt mMn raus ohne Turbo. Da wirst du im Leben nicht mehr froh wenn der ohne Aufladung ist.
Ansonsten das übliche: möglichst frischen Tüv (ohne Mängel), neue Reifen, neue Bremsen und möglichst wenige Vorbesitzer.
Vielen Dank, hast du keine gute Erfahrung gesammelt mit Turbo oder warum sollte der möglichst kein Turbo haben?
Zitat:
@KugaSven schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:36:16 Uhr:
Polo 6N 1,4 Diesel, läuft und läuft und läuft
Haben die Turbo?
Zitat:
@mecco schrieb am 29. Dezember 2022 um 07:29:53 Uhr:
Bei so billigen Autos muss man auf jeden Fall weiteres Geld für fällige Reparaturen einplanen, kann sie dann aber meist wieder in Ordnung bringen. Für die Haltbarkeit sind danach Pflege und Fahrstil entscheidend. Wer denkt, es war ja billig also kann ich es vernachlässigen und treten, der wird keinen Erfolg damit haben.Hin und wieder wird man aber auch bei korrekter Behandlung von Fehlern der Vorgänger eingeholt. Hat z.B. mal einer die Zündkerzenstecker an den Kabeln rausgerupft und danach einfach wieder aufgesteckt, kann das noch Jahre lang halten bevor der Fehler plötzlich zu einer Panne führt.
Zum Fahrzeugtyp: Ein Volumenmodell mit möglichst einfacher Technik und möglichst langer Übersetzung.
Hi vielen Dank für deine Hilfe was meinst du aber genau mit Übersetzung?
Zitat:
@GKlasse44 schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:39:55 Uhr:
... warum sollte der möglichst kein Turbo haben?
Weil der Turbo das Bauteil ist, was am schnellsten kaputt geht und nicht gerade günstig ist.
Zitat:
@GKlasse44 schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:40:28 Uhr:
@KugaSven schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:36:16 Uhr:
Polo 6N 1,4 Diesel, läuft und läuft und läuft
Haben die Turbo?
Ja
Ist es für dich so schwierig, bei Google "VW Polo 6N 1.4 TDI" einzugeben?
Zitat:
@GKlasse44 schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:42:33 Uhr:
@mecco schrieb am 29. Dezember 2022 um 07:29:53 Uhr:
Zum Fahrzeugtyp: Ein Volumenmodell mit möglichst einfacher Technik und möglichst langer Übersetzung.
Hi vielen Dank für deine Hilfe was meinst du aber genau mit Übersetzung?
Die Getriebeübersetzung ist gemeint
Je höher die Übersetzung im 5. und/oder 6. Gang, desto niedriger dreht der Motor und spart somit Kraftstoff und ist leiser.
Zitat:
@GKlasse44 schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:39:55 Uhr:
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 28. Dezember 2022 um 22:24:48 Uhr:
Marke und Modell sind fast schon egal.
Hauptsache es ist ein Saugmotor mit KAT. Diesel fällt mMn raus ohne Turbo. Da wirst du im Leben nicht mehr froh wenn der ohne Aufladung ist.
Ansonsten das übliche: möglichst frischen Tüv (ohne Mängel), neue Reifen, neue Bremsen und möglichst wenige Vorbesitzer.Vielen Dank, hast du keine gute Erfahrung gesammelt mit Turbo oder warum sollte der möglichst kein Turbo haben?
Weil viele Leute nicht Wissen,wie man mit Turbomotoren umgeht.
Ich hatte mit meinen Fahrzeugen mit Turbomotoren nie Probleme. Aktuel sogar ein Twin-Turbo 74000km gelaufen,alles Top.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:28:11 Uhr:
Je höher die Übersetzung im 5. und/oder 6. Gang, desto niedriger dreht der Motor und spart somit Kraftstoff und ist leiser.
Genau. Und der Verschleiß an der alten Technik ist auch geringer. Außerdem mit angemessener Geschwindigkeit und vorausschauend fahren. So lassen sich auch aus einem billigen Auto noch viele Kilometer herausholen.
Da Du offenbar null Ahnung von Autos hast, solltest Du jemanden mit solcher mitnehmen zu den Besichtigungen. Zumindest mal bei YouTube ein paar Videos über Gebrauchtwagenkauf reinziehen.
Eher von privat kaufen, weil da keine Händlemarge mitbezahlt werden muss. Das blaue vom Himmel werden allerdings alle V. erzählen, gesunde Skepsis walten lassen.
Hier mal 3 Angebote von mo..de, wobei sich vermutlich auf e..y Kleinanzeigen noch mehr Auswahl findet, bin ich aber zu lasch, da rumzustöbern. Auch mal Verwandtschaft oder Aushänge im SuMa abklappern. Auf Luxus wie (funktionierende) Klima musst Du eh pfeifen, wenn's fährt, ist schon mal gut...
Fiesta: wenn der Händler für zweidrei Hunnies noch nen Service und TüV (fix ohne Reps) macht: https://m.mobile.de/.../353191605.html?...
C1: Schweller rechts genau anschauen, auch die Felge hi-re, halbes Jahr TüV, gute Reifen, evtl schon mit ESP, an sich solides, sparsames Auto: https://m.mobile.de/.../358301138.html?...
Corsa: unklar, ob die neue Steuerkette inbegriffen ist. Falls ja und Du Dein Budget etwas strecken kannst: https://m.mobile.de/.../347320530.html?...
Für das Geld ein haltbares und zuverlässiges Auto, das nicht schon mehrfach die Welt umrundet hat?
Das wird momentan eng, vielleicht einen gepflegten Peugeot 107 oder Citroen C1, also ein Toyota Aygo mit Löwe vorn drauf. Die sind dann aber schnell bis zu 15 Jahre alt.
Wahre Dauerläufer und unschlagbar bei den laufenden Kosten.