Brauche Hilfe für neues/occasion Auto vorallem für Autobahn.

Hallo zusammen

Mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ausgangslage:
Meine Freundin und ich haben im Moment einen Smart. Wir brauchten den anfang vorallem zum einkaufen und für kurze Strecken. Neu muss meine Freundin aber auch oft mit dem Auto zur Arbeit und dazu die Autobahn benutzen. Da ist der Smart natürlich nicht gerade ideal: zu laut, unsicheres Fahrgefühl weil man schon bei wenig Wind immer wieder die Spur korrigieren muss.

Unser Ziel: 
Wir suche also ein neues Auto oder ein gutes Occasion-Auto das besser für die Autobahn geeignet ist.

Budget: 10'000-16'000 €
Wir haben schon ein paar Ideen:
Ein neuer Hyundai i30 1.4 CRDi mit 90PS und nur 3.7l/100km Diesel
Ein occasion BMW 118d mit auch nur ca 4.5l/100km Diesel.
Oder viellecht auch ein occasion MERCEDES-BENZ A 180

Der Vorteil der Occasionen sind meiner Meinung nach, das sie besser Schallisoliert sind und auch konfortabel sind zum Sitzen und vermutlich gut verarbeitet sind und sicher in der Spur bleiben. (der BMW sich mehr als der Mercedes).
Der Vorteil vom Hyundai ist sicher die 5-Jahres Garantie und das es ein neues Auto ist und das es sehr wenig Diesel braucht.

Habt ihr noch andere Ideen? z.B. ein occasion Golf? oder eine andere Marke?

Das Auto soll sicher sein, wenig Krafstoff verbrauchen und relativ laufruhig sein auch bei 130km/h. Ausserdem sollte das Auto auch ein bisschen Kraft haben (also minimum 90PS).

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

85 Antworten

Occasion - gebraucht, alles klar 😉

Warum keinen 320d? Hat mehr Platz und wird auch nicht wirklich mehr schlucken. Allerdings wird das für 10.000€ eher nix.

Die Frage ist: Wie viele Kilometer im Jahr kommen zusammen und wie lang sind die einzelnen Strecken?
Bei häufige(re)n Kurzstrecken km auf jeden Fall Finger weg von Dieseln.

Woher hast Du übrigens die weltfremden Verbrauchsangaben? Der Hyundai i30 braucht im Spritmonitorschnitt 5,6 Liter und der BMW 118d 6 Liter.

Meehster is back 🙂

Leider kann man die aktuellen BMW nicht so leicht auf Gas umrüsten, habe ich gehört 😉
Aber bei den Dieseln und Kurzstrecken gebe ich Dir uneingeschränkt recht.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Meehster is back 🙂

Heute vormittag aus dem Dänemarkurlaub zurück 🙂

Umrüsten lassen kann man alle Benziner - inwieweit das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Ähnliche Themen

Ah, Du auch in Dänemark gewesen 🙂

Vielleicht guckst mal in meinen Blog, ich war dieses Jahr auch schon im Norden. Gern wieder!

Wobei ich mich halt frage, ob die Spritkosten noch so ins Gewicht fallen, wenn man ein Auto für soviel Geld kauft. Prozentual gesehen sind das ja dann eher Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Ah, Du auch in Dänemark gewesen 🙂

Vielleicht guckst mal in meinen Blog, ich war dieses Jahr auch schon im Norden. Gern wieder!

🙂 Ich bin auf dem Weg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Wobei ich mich halt frage, ob die Spritkosten noch so ins Gewicht fallen, wenn man ein Auto für soviel Geld kauft. Prozentual gesehen sind das ja dann eher Peanuts.

Stimmt. Ich hab bisher 4 k€ an Spritkosten bei meinem Volvo. Nach 19 Monaten und ca. 45.000 km. Im Vergleich zu den anderen Kosten wirklich fast vernachlässigbar.

Trotzdem: Gegenüber einem Diesel befinde ich mich schon im Plus 🙂

Lassen wir dem TE seinen Thread, entgleiste Themen gibt es (gerade heute) schon genug 😉

Aber ob das mit dem Diesel immer so stimmt? Oft schon, aber gerade bei einem fast neuen Auto ist das Reparaturrisiko eher gering, oder aufgrund diverser Garantien überschaubar.

Und dann kommt noch hinzu, dass gerade bei BMW auch die Benziner schon recht teuer in der Versicherung sind, was den Unterschied auch wieder verkleinert.

ein guter 320d wird wohl die beste wahl sein.

gerade bei autos, die in recht kurzer zeit ihre km gelaufen haben ist typischer kurzstreckenverschleiß kein thema.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Die Frage ist: Wie viele Kilometer im Jahr kommen zusammen und wie lang sind die einzelnen Strecken?
Bei häufige(re)n Kurzstrecken km auf jeden Fall Finger weg von Dieseln.

Woher hast Du übrigens die weltfremden Verbrauchsangaben? Der Hyundai i30 braucht im Spritmonitorschnitt 5,6 Liter und der BMW 118d 6 Liter.

Pro Jahr kommen nicht sehr viele km zusammen. ca 15'000-20'000km.

Es werden zirka 60% längere Strecken > 30km gefahren und zirka 40% kürzere.

Ich habe gehört das man mit heutigen Diesel auch gut Kurzstrecken fahren kann, solange man nicht nur Kurzstrecken fährt. Sonst gibt es wohl Probleme mit dem Partikelfilter oder so...

Vielleicht muss ich noch erwähnen das ich aus der Schweiz komme und dort kann man (offiziell) nicht mehr als 120km/h fahren auf den Autobahnen.

Ich habe bei
http://www.spritmonitor.de
nachgeschaut.
Dort gibt es durchaus Werte mit 5l/100km für den Hyundai und für den 118d.
Meine Angaben waren die Herstellerangaben. Die sind ja immer sehr optimistisch gerechnet ;-)

Ich habe mir den 320d angeschaut. Ist dann schon ein wuchtigeres Auto und vom Preis halt schon schnell an meiner Grenze wenn man Auto sucht mit weniger als 100'000 km.

Wie ist es denn mit der Sicherheit und der Laufruhe? Sind da grosse Unterschiede zwischen einem neuen Hyundai i30 und einem älteren 118d? Was gibt es noch für Alternativen? gebrauchter Golf? Neuer Seat Ibiza? Neuer KIA? Gebrauchter Volvo V40? Es gibt so viel Auswahl und ich weiss noch nicht einmal ob ich einen Gebrauchtwagen oder ein Neuwagen kaufen soll.

hinter deinen genannten autos stehen ganz verschiedene philosophien:

der 1er ist ein sportlicher kompaker mit heckantrieb und wird auch nicht ohne grund als "cart" bezeichnet
mußt überlegen, wie es in deiner gegend im winter aussieht. nicht jeder kommt dann mit einem hecktriebler gut zurecht.

der hyundai ist ein preiswerter vertreter seiner klasse. will einfach möglichst viel bieten fürs geld. die schwächen stecken im detail. der diesel wird oft als zu schwachbrüstig wahrgenommen.

kia ist mit dem hyundai eng verwandt.

ein seat oder skoda ist technisch ein VW.
hier bekommst du die gleichen technischen komponenten viel günstiger.

wie es in der schweiz mit dem kostenvorteil von dieseln aussieht, weiß ich nicht.
das mußt du dir ausrechnen.

für mich wäre jedenfalls ein tempomat wichtig.

fahr am besten verschiedene autos zu probe!

für einen niedrigen autobahnverbrauch kommt es darauf an, wie hoch der motor bei den erlaubten 120km/h dreht. je weniger, desto besser.

Danke für deine Antworten.

In der Schweiz hat es doch ab und zu Schnee und Eis. Somit ist ein Heckantrieb schon nicht ideal.
Beim Hyundai habe ich schlechtes über den Lack gehört; keine Ahnung ob das stimmt. Gibt es noch andere Probleme? Ich habe gehört der i30 entspricht etwa einem VW Golf.

Wären also Seat und Skoda eine gute alternative?
Ist ein Seat Ibiza brauchbar auf der Autobahn?

Diesel kostet pro Liter etwas mehr aber dafür brauchen Diesel normalerweise weniger Liter/100km somit ist es wohl etwas günstiger.
Es muss aber nicht zwingend ein Diesel sein.

Ich werde am Freitag zu einer Garage mit großer Auswahl fahren und mal ein paar Autos probefahren.

Was sagst ihr zum Mercedes A-Klasse? Der bekommt man gebraucht auch in dieser Preislage und die Diesel-Version braucht auch nicht sehr viel Kraftstoff. Zudem wäre der sicher gut Schallisoliert und laufruhig. Oder ist der im Unterhalt zu teuer?

bei uns hat die a-klasse ein "rentner mit hut" image.😁

das dürfte sich erst mit den neuen modellen ändern.

wenn es im winter oft richtig zur sache geht, wäre vielleicht ein skoda octavia scout eine alternative.

der skoda basiert auf dem golf, bietet aber mehr auto fürs geld.

Wenn es nur ab und zu mal etwas Schnee hat, dann ist auch an Fahrzeug mit Heckantrieb kein Problem. Die haben sowieso fast alle DSC (ESP) an Board und können somit problemlos gefahren werden.

Für Autobahn würde ich eher zur Mittelklasse greifen, da wird es aber dann nichts mit einem neuen Auto. Also z.b BMW 3er oder Skoda Ocativa oder ...

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wenn es nur ab und zu mal etwas Schnee hat, dann ist auch an Fahrzeug mit Heckantrieb kein Problem. Die haben sowieso fast alle DSC (ESP) an Board und können somit problemlos gefahren werden.

Für Autobahn würde ich eher zur Mittelklasse greifen, da wird es aber dann nichts mit einem neuen Auto. Also z.b BMW 3er oder Skoda Ocativa oder ...

das mit dem schnee ist eben immer relativ.

ich hatte mit heckantrieb nie probleme sondern spaß!

aber alleine schon im westerwald kommen da viele an ihre grenzen.

würde auch immer ein größeres auto bevorzugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen