Brauche dringend hilfe... Roller für rennen vorbereiten

Hallo Scooter freunde.

Brauche dringend eure hilfe beim tuning eines rollers. Keine sorge er kommt nie wieder auf die strasse.

Ich habe mit par freunden eine kleine wette laufen und habe dafür meinen uralten roller aus meiner jugendzeit wieder aus dem schuppen meiner ellis geholt. Der wurde seid 2008 nicht mehr bewegt und ist wegen eines kleines unfalls damals ziemlich ramponiert.

So nun zum eigentlichen Thema. In einer dussligen bierunde haben wir um etwas gewettet.

Rennstrecke wird eine außenkartbahn mit etwa 1,4km Rundenlänge auf der wir fahren dürfen.

So nun mein alter roller. Es ist ein Zongshen ZS50QT-4. Motor: 139 QMB
Leider nur ein 4 takt 50ccm. Ein 2 takter wäre gut gewesen. Aber er muss so günstig wie moglich getunt werden um das bestmögliche aus dem kleinen zu holen.

Die festgelegten Bedingungen sind maximal 70ccm. Verkleidung muss dran sein. Drosseln dürfen alle entfernt werden. Auspuff darf original oder ein sehr leiser an das original angelehnter tuning auspuff sein, weil keine Lärmbelästigung auf der strecke gedultet wird. Reduzieren von fahrzeuggewicht erlaubt. Alle tuningteile dürfen die 200euro nicht übersteigen.

Was habe ich bisher gemacht? Erstmal bis zum motor alles abgebaut. Vergaser, luftfilterkasten, kopf runter gemacht und puff ab. Luftfilter habe ich ausgewaschen, die Verjüngung der ansaugung entfernt. Vergaser gereinigt, kerze gereinigt, steuerkette, nockenwelle und Kopf geprüft. Habe dann alles wieder nach reichlich pflegearbeit alles wieder zusammen gesetzten und das öl gewechselt.

Nach einigen startversuchen sprang er dann auch an und lief. Profahrt war so lala... Konnte auch nicht ordentlich testen da scheinbar kein öl mehr in der vorderbremse ist und dort ein griff ins leere war.

Nach dem ich nun fast 15 jahre auto fahre hat sich der roller nach einer echt lahmen kröte angefühlt und bei knapp 50kmh war auch game over.

Habe gestern eine größere Bestellung gemacht. 72ccm zylinderkit mit kolben und passenden Vergaser und ansaugstutzen und eine scharfe nockenwelle. Dafür waren 100euro weg. Ist halt nix namenhaftes für den preis. Bei ebay habe ich noch einen neuen luftfilter, neues Öl für variomatik, neue Zündkerze und eine offene CDI bestellt.

Nun sind noch 70 Euro übrig. Daher jetz die frage. Lieber etwas in die variomatik investieren oder eher auspuff oder vielleicht etwas vom beidem?

Sind luftfilterkasten und cdi die einzigen drosseln bei dem alten 4 takter? Was kann man alles verändern ohne viel geld in die hand nehmen zu müssen?

Das nächste problem... Es ist schon in 2 wochen soweit. Zeit ist also echt knapp da ich unter der woche relativ lange arbeit bin. Es wird nur verschoben wenn das wetter extrem schelcht ist.

Bin echt dankbar für alle einfachen tips die ihr mir geben könnt, auch wenn es nur ein schwar 4 takter ist.

Lg Grüße vom lande

29 Antworten

Ja da mit dem luftdurchgang hat mich au etwas stutzig gemacht. Muss ich zugeben. Das konische aufweiten... Hmm ok... Denke hier gehts eher um verbesserung der Strömung.

Mit gemisch meint er wohl benzin-luftgemisch allgemein. Denk ich. Hauptdüse anpassen bis kerze rehbraun würde ich machen.

Habe übrigens noch eine sportvario bestellt. Dort sind gewichte dabei mit 5,5g. Bei mir sind original 5,1g drin. Was sagt ihr? Macht es Sinn die 5,5g zu nehmen im bezug auf die Mehrleistung? Oder doch lieber die sportvario mit den 5,1g fahrn? Oder gar mehr als 5,5g? Mir fehlt da echt die Erfahrung. Im netz gibt es ja die wildesten theorien.

Die Laufbahnen der Sportvario sind grundsätzlich mit höheren Gewichten zu betreiben, wie Serie!

Kauf doch einfach einen Abstimmsatz mit verschiedenen Gewichten. Dann kannst Du das optimale Gewicht für Deinen Einsatz rausfinden. Die Dinger sind nicht für den Dauereinsatz aber die paar Kilometer für das Rennen werden sie schon überstehen.
Frank

Ja das wäre natürlich auch eine idee. Die teile sind fast alle da. Die letzten kommen heut und werde versuchen am Samstag alles weitestgehend fertig zu machen. Dann muss ich mal schauen wie es mit den 5,5g läuft und wenns nicht so der knaller sein sollte kann ich ja dann immernoch welche bestellen und bis zum kommenden Wochenende ausprobieren. Meine frau hat mich schon mit rollenden augen angesehn und meinte das wir nur Blödsinn im kopf haben 😁

Ähnliche Themen

HILFE....

Habe heut das Zylinderkit montiert... Aber der bock möchte einfach nicht anspringen. Nur ein oder zwei kleine zünder waren zu hören und mehr kam einfach nicht... Nach hin und her tauschen der vergaser (alt/neu) sowie kerze tauschen usw, funken komm auch... Lauft er einfach nicht. Nun hatte ich schon die Befürchtung das ich bei den steuerzeiten was falsch gemacht habe, aber nein das war es nicht. Nach jeglicher verzweiflung habe ich zu guter Letzt die alte CDI angeschlossen und da sprang der hobel einfach an. HÄ?

Kann ja nicht mit einer gedrosselten CDI zum rennen fahrn... Die offene ist für meinen roller ausgeschrieben, aber funktioniert nicht. Was stimmt hier nicht? Jemand eine idee?

Diese CDI hier habe ich gekauft:

https://www.ebay.de/.../362185264921?...

CDI hat vermutlich eine falsche Zeit,

Ja irgendwie passt sie scheinbar nicht. Keine Ahnung... Muss nun irgendwie eine andere besorgen und das ziemlich schnell. Aber dann muss diese definitiv funktionieren sonst hab ich ein dickes problem :/

Hast du die richtige CDI? Es gibt AC und DC
Wechselstrom oder Gleichstrom? Limaabhängig.

Zitat:

@Roadrunner-07 schrieb am 3. April 2022 um 15:10:58 Uhr:


Da bist du hier leider im falschen Forum.

Es gibt hier im Forum sicher genug Fachleute, die dazu einiges empfehlen könnten, aber: es können hier auch Kids mitlesen, die so ihre Roller frisieren und dann im Straßenverkehr benutzen könnten - und das ist eindeutig verboten.

Von daher gibt es hier im Forum die Vorschrift bzw. die Regel, dass hier keine Hilfe oder Unterstützung beim Tuning von Rollern geleistet werden darf.
Niemand hier im Forum möchte mitverantwortlich sein, wenn mit solchen Rennmäusen Unfälle mit Verletzungen (oder schlimmer) passieren.

ich glaube nicht, dass hier jemand eingreifen wird aber recht hast du.

Die cdi war zumindest für den roller ausgeschrieben. Ob es eine ac oder dc ist stand bei ebay nicht dabei. Hatte kurz überlegt schnell noch eine von naraku bei roller.com zu bestellen. Die von naraku ist eine AC. Aber woher weis ich denn welche ich brauche? Kann man das an irgend was erkennen?

Zitat:

@ZahniA6 schrieb am 11. April 2022 um 16:39:27 Uhr:


Die cdi war zumindest für den roller ausgeschrieben. Ob es eine ac oder dc ist stand bei ebay nicht dabei. Hatte kurz überlegt schnell noch eine von naraku bei roller.com zu bestellen. Die von naraku ist eine AC. Aber woher weis ich denn welche ich brauche? Kann man das an irgend was erkennen?

Hallo,

Batterie abklemmen und dann über Kickstarter Starten, Startet er ist es eine AC Version. Startet er nicht bzw. Startet er nur mit Batterie dann ist es eine DC Version.

Die AC Version wird direkt von der Lima mit Strom versorgt, und die DC Version wird direkt von der Batterie mit Strom versorgt.

LG.

Kannst du auch an der Lima erkennen.
Hat die Lima einen oder selten zwei isolierte Stratoren ist es eine AC Anlage.
Oder testen wie Mannheim307 schrieb.

Ok dann muss ich mal schauen. Ist natürlich gut möglich das ich von ebay eine falsche bekommen habe...

Hab mal ein bild angehängt vom stecker. Ja ich weis... Die Kabelisolierung ist schon ziemlich mau

Img-20220410-wa0003

Zitat:

@ZahniA6 schrieb am 11. April 2022 um 20:11:32 Uhr:


Ok dann muss ich mal schauen. Ist natürlich gut möglich das ich von ebay eine falsche bekommen habe...

Hab mal ein bild angehängt vom stecker. Ja ich weis... Die Kabelisolierung ist schon ziemlich mau

Nein, ein Witz

Am Kabelstecker kannst du die passende CDI nicht identifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen