Bosch 0 335 411 040 (Alarmanlage ??)

Opel Kadett E

Hallöle alle...

Ja, auch ich hab mal ein für mich zur Zeit unlösbares Problem...
Ich war gerade mal wieder im Keller und hab da noch ein paar Sachen raus geholt, die ich demnächst in meinem Kadetti nachrüsten/wechseln möchte...
Nun habe ich hier einen kleinen schwarzen Kasten gefunden mit folgenden Maßen: 6cm x 7cm x 3cm
Links und rechts ist jeweils noch ein Plastiksteg mit loch, wo man diesen Kasten an etwas fest schrauben kann.
unten am Kasten sind insgesamt 6 Kontakte mit den Bezeichnungen:
A ; B ; 31 ; 30b ; R ; S-
Auf dem Kasten steht drauf:
BOSCH
0 335 411 040
12V
Made in Malaysia
Ganz rechts unten in der Ecke steht noch recht klein in einem Ovalen Kreis die Zahl: 905

Kann mir hier einer verraten, was das genau für eine Elektronik ist ? Hab mir mal sagen lassen das es eine Alarmanlage sein soll... das meinte jedenfalls der vorbesitzer vom GSi den ich damals gefahren habe und wo auch diese Elektronik raus ist.

Wäre klasse, wenn mir zu Abwechslung auch mal wieder jemand helfen könnte und mir sagen kann wie das ganze anzuschliessen ist.

Gruß Music.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rb23


R = Radar.
{damit meine ich die Innenraumsenoren. Sogenannte " AUGEN " Infrarotsensoren.
Könnte sein , oder?

Glaube ich weniger... ich glaub nicht, das der alte Schinken mit nem Sensor gearbeitet hat... ich könnte mir eher vorstellen, das der Kontakt evtl. dafür da ist die Alarmanlage scharf bzw. ab zu schalten ... aber mit welchem Signal weiss ich halt nicht... und ob die anderen Kontakte so richtig sind, wie ich angegeben habe, weiss ich ja auch nicht 100%ig.

Gruß Music.

Bloss nur die Türen zu " versichern " bringt doch im allgeimen nix. Habe vor kurzem so`ne " Augen " im alten w123 gesehen. Daher kam ich auf diese Idee....
Mit Un - Scharfschalten, denke ich mal, dass du einfach nur die Spannungsversorgung unterbrechen oder eben wieder drauf geben musst.
So, würd`s ich machen.

Vermutungen bringen mir aber nix... ich will's schon genau wissen... und wie gesagt, das Teil ist nen alter Schinken... ich vermute mal von mitte der 80'er Jahre... und das wird ne ganz billige Ausführung sein denk ich mal...

Ich wart einfach mal ab, ob Bosch sich dieses Jahr nochmal bei mir meldet... anders hat das keinen Zweck... auf gut glück werd ich die jedenfalls nicht anschliessen.

Gruß Music.

Hallöle alle...

wollte nur sagen, das ich nun endlich eine Antwort von BOSCH per eMail erhalten habe... als Anhang haben die mir direkt eine PDF-Datei mit einer 6 Seitigen Anleitung geschickt.

Ich druck mir gerade die Seiten aus... dauert bei meinem Drucker immer was länger... aber so wie ich das sehe, ist die Anlage doch nicht so schlecht, wie manche gedacht haben... Man kann damit verdammt viel absichern.
Wenn der Druck fertig ist werd ich mir mal alles genau durchlesen und dann werd ich die Alarmanlage wohl die Tage mal einbauen... bin mal gespannt, ob se noch ok ist... einige Leiterbahnen waren ja schon gut oxydiert und somit auch zerstört... habe ich aber mit Lötzinn und Kabel retten können, denke ich.

Gruß Music.

Ähnliche Themen

Das "R" steht, wenn es sich wirklich - wie vermutet wurde - um den"kleinen" Bosch-Auto-Alarm (AA1 oder so) handelt, für Radio. Hier wird ein Kabel direkt auf einen Massekontakt des Radios (bei Blaupunkt, Grundig und Philips meist vorhande Flachsteckzunge am Gehäuse) geführt, dessen Trennung im aktivierten Zustand zu Sofortalarm führt.

Das weiss ich dank der Anleitung nu auch...

Ist schon ne Menge was man da alles mit anstellen kann... Die Anleitung ist nun auch ausgedruckt und dann kann ich auch die Tage mal schauen wie sie funktioniert...

Es ist der "Auto-Alarm 1" also AA1.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Das weiss ich dank der Anleitung nu auch...

Wäre Deine Anfrage im Forum 6 Wochen früher gekommen, hätte ich Dir direkt weiter helfen können. Ich hatte so ein Ding neu und in OVP hier liegen, habe es allerdings über iBäh verkümmelt.

Da ich mir aber mit der Teile-Nummer nicht sicher war und diese auch nicht mehr nachprüfen konnte, habe ich mich zurückgehalten.

Ich poste nach Möglichkeit nur Sachen, bei denen ich mir sehr sicher bin und/oder die problemlos nachvollziehbar und nachprüfbar sind.

Vermutungs-Poster haben wir doch schon genug.

Grüße
Fred

Da ich mir aber mit der Teile-Nummer nicht sicher war und diese auch nicht mehr nachprüfen konnte, habe ich mich zurückgehalten.

Ich poste nach Möglichkeit nur Sachen, bei denen ich mir sehr sicher bin und/oder die problemlos nachvollziehbar und nachprüfbar sind.

Vermutungs-Poster haben wir doch schon genug.

Grüße
Fred Das ist ja sehr lobenswert von Dir , nur wird manchmal das problem nicht genau genug beschrieben und da ist es etwas schwer eine Idiotensichere Antwort zu geben.
Mir wurde aber auch schon geholfen durch Antworten wo der Autor dieser Antwort nicht ganz sicher war ob damit mein problem behoben werden kann, also nicht einschüchtern lassen und ruhig weiter tipps geben auch wenn ihr euch nicht sicher seit, wenn möglich halt mit beischreiben das ihr nicht sicher seit, denn auch solche Tipps können Helfen!!!

Hallo Charly,

habe auch so ein Steuergerät zu Hause aber keine Bedienungs bzw. Einbauanleitung.
Es wäre nett wenn du mir die PDF-Dateien per PN zusenden könntest.

Vielen Dank im Vorraus
Holger

Habe jetzt auch dieses Bosch teil habe bei Bosch PDF erhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen