1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Boa-Constrictor-Horn

Boa-Constrictor-Horn

Auf der Techno Classica habe ich ein Zubehörteil von ca. 1910 gesehen: Eine Hupe mit einem langen, messingfarbenen Körper und einer Spitze in Form eines Schlangenkopfs mit geöffnetem Maul und herausstehender Zunge, alles sehr plastisch dargestellt.
Ich kannte diese Hupen bisher nur von einer Zeichnung aus einem Autobuch für Kinder. Anscheinend hat man den Namen "Boa Constrictor" auch für längliche Hupen ohne einen solchen Kopf genutzt.
Kennt jemand Autos in Museen, die mit einer solchen Schlangenkopfhupe ausgerüstet sind, oder gibt es irgendwo entsprechende, auch zeitgenössische Fotos? Ich bin einfach neugierig geworden, denn es sieht eindrucksvoll aus. Das Internet gibt in diesem Fall leider nicht viel her.
Vielen Dank im voraus!

15 Antworten

Moin,
das wird daran liegen, dass diese Zubehörteile
a) zu Lebzeiten schon selten waren und
b) seit ca. 80 Jahren nicht mehr benutzt werden.
Es war halt ein extravagantes Zurüstteil seiner Zeit, ähnlich den vielen tollen Kühlerfiguren, die man sich damals aufs Auto setzte, nur eben seltener.
Wie sieht es heute mit der Erlaubnis aus, eine solche Ballhupe an einem entsprechenden Auto zu verbauen? Ich könnte mir vorstellen, dass der TÜV ein historisches Foto des Wagentyps mit ebensolcher Hupe verlangen würde.

mindestens ein Wagen (ein Mercedes glaube ich) mit einer solchen Hupe steht in Sinsheim im Museum ...

Re: Boa-Constrictor-Horn

Zitat:

Original geschrieben von pacerfan


Auf der Techno Classica habe ich ein Zubehörteil von ca. 1910 gesehen: Eine Hupe mit einem langen, messingfarbenen Körper und einer Spitze in Form eines Schlangenkopfs mit geöffnetem Maul und herausstehender Zunge, alles sehr plastisch dargestellt...
Das Internet gibt in diesem Fall leider nicht viel her...
Nicht? Ich habe auf Anhieb diese gefunden:
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3500.asp?id=3454
http://www.vintagecarparts.co.uk/fr/2606~boa+constrictor+(serpent+head)+horn-details/
http://www.motoringpicturelibrary.com/preview_image.asp?...
http://www.dfwelitecarclub.com/.../...l-size-boa-constrictor-horn.html
http://www.taffthehorns.com/...O-BEWARE-OF-shown-at-the-bottom-of-Page

Er meinte wahrscheinlich in eingebautem Zustand. Deine Links habe ich auch in 5 Minuten gefunden.

...

Ja, stimmt - das wird dann schon erheblich schwieriger! ;)

Doch noch mal ich:
Auf der TechnoClassica 2004 oder 2005 habe ich einen Wagen mit Schlangenhupe gesehen. Es war eine "open drive limousine" - könnte sein, dass es ein Renault 40CV war, aber das ist reine Spekulation.

hallöchen,
falls es noch interessant ist:
Ein Benz mit genau dieser Hupe steht seit ein paar Tagen im Horchmuseum in Zwickau. Falls gewünscht kann ich auch Bilder bereitstellen.
Ich weis leider nicht welches Benz-Modell es ist. Der Wagen kam erst ganz kurz vorher rein und die Museumsjungs haben noch kein Beschreibungstäfelchen aufgestellt. :-(
Ich war 8.7.2011 mit meinem nagelneuen A7 dort und habe mir absolut total sehenswerte Museum reingezogen.
Ich kann einen Besuch dort nur wärmstens empfehlen.
(Wenn man sich für die Geschichte von Audi und Oldtimer interessiert)
Gruß
Audia7fan

Vielen Dank! Über einige Bilder würde ich mich natürlich freuen.
Bei der letzten Techno Classica konnte ich schon eine erstaunliche Boa-Constrictor-Hupe an einem Silver Ghost mit Bootsholzkarosserie sehen. Wäre interessant für mich, mal die Details zu vergleichen.
Herzliche Grüße,
pacerfan

http://general-wheels.blogspot.com/2011/05/serpent-snake-horn.html
zum Selbststudium: http://www.google.de/search?...
RR-Hooper 40.50PS-SilverGhost/1922 - grün
RR-Barker 40.50PS-SilverGhost/1909 - silber
Die gewöhnlichen Ball-Horn/Cornet/Einton-Huppen (mit 'pp' geschrieben) gab es vor <100> Jahren ab 02;--GM.
Die Boa-Grundausführung gab es mit 70cm-Schlauch (Name nach der geschwungenen Schlauchführung) mit Horn-Ausgang ab 45;--GM, voll vernickelt ab 50;--GM. Mit Schlangenkopf statt Horn begann es um 80;--GM. Deren Augen ließen sich auch mit Edelsteinen belegen (zB Rubin-rot, Saphir-blau, Smaragd-grün usw) - ab 280;--GM war man dabei. Ein, dem RR-SilverGhost vergleichbarer Mercedes 38.70PS kostete ab 22.500;--GM/Fahrgestell mit Motor, dazu Phaeton-Aufbau > zus. ab 32,0TGM:
01,00GM > Gold-Mark/1911 ---> 14,64€/2011 ...,

... mit Wochenendgrüßen von FrankWo

A02-03
A02-04

... hier noch eine Nahaufnahme der (schlichten) 50;--GM-Ausführung: 

A02-05

Ganz herzlichen Dank! Das sind genau die Hintergrundinformationen, die ich bisher nicht finden konnte.
Über eBay habe ich vor 1-2 Jahren inzwischen eine kleinere, ganz untypische Boa-Hupe bekommen: Sie hat einen starren, ca. 50 cm langen Korpus. Leider ist sie in ziemlich schlechtem Zustand. Wenn das Geld reicht, möchte ich 2012 versuchen, einen Oldtimer-Fachbetrieb zu finden, der sie restauriert.
Viele Grüße,
pacerfan

Hallo zusammen,
anbei die versprochenen Fotos.
Der Benz mit dem Boa Horn im Horchmuseum Zwickau, in der 125Jahre Automobil Sonderausstellung.
Das Boa Horn ist (oder war) sogar patentiert (siehe Bild 4)
Weis jemand vielleicht welcher Typ dieser Benz ist? Wie gesagt, es war noch kein Infoschild dabei. Die Jungs scheinen das imposante Auto gerade erst reingerollt zu haben.
Viele Grüße
audia7fan

sorry habe wohl den hochladebutton nicht richtig angeklickt.....

Der Wagen ist ein

Benz 6.18PS-Sport.Roadster/1918>21

Fahrgestell: 6.200;--GM
SR-Aufbau: 0.700;--GM
Zubehör:
Frontscheibe: 100;--GM
Segeltuch-Verdeck (wäre): 200;--GM
Leder-Seitenkoffer auf Trittbrett: 80;--GM
Hupe: 30;--GM > mit Schlangenkopf: 80;--GM
austauschbare Dunlop-Felge mit Schlauch & Reifen: 375;--GM -
- hier 6x vorhanden = 2.250;--GM
01,00GM ---> ~01,20€/2011 (>01,34€/1920 bzw >01,05€/1921) ...,

... mit Grüßen, FrankWo

Deine Antwort