bmw oder mercedes
Hallo liebe Autokenner, ich möchte mir demnächst einen Wagen kaufen, jedoch weiß ich nicht welchen
Zur auswahl steht einmal der bmw e90 330i bj 05-07 oder der cls 350 bj 04-06
ich habe bei mobile geguckt und vom preis her ist der cls nicht sehr viel teurer
eure meinung ist gefragt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von whitelinez
eure meinung ist gefragt
DU musst das Auto doch später fahren.. 😛
Rein vom Unterhalt her spielt der Mercedes in 'ner anderen Liga als der 3er.
Das sollte man beim Autokauf nicht vernachlässigen. 😉
KH & VK beim Benz: 18 & 27 (TK:29)
KH & VK beim BMW: 17 & 22 (TK:21)
Das allein macht schon n paar Hunderter pro Jahr. Dazu nochmal knapp 100 für die Steuer und nen guten Liter mehr Sprit auf 100km.
Zudem hat der CLS nen 15tkm-Wartungsintervall, der 3er nach Anzeige, also muss er unter Umständen seltener zur Inspektion.
Hier mal 2 interessante Links:
Unterhaltskosten 330i
Unterhaltskosten CLS350
34 Antworten
also ich habe vor mir den wagen nächstes jahr zu kaufen. kurz bevor ich meine ausbildung beendet habe. wie oben ja schon erwähnt, finde ich es auch etwas krass, sich als 1. wagen einen cls zu kaufen. da er aber nicht sehr viel teurer als der 3er ist, bin ich nun unentschlossen
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
War das nicht nur bei den V8 nen Thema?
ne, bei den V6
wer benzin im blut hat, den begeistert ein R6 sowieso mehr als ein V6
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ne, bei den V6wer benzin im blut hat, den begeistert ein R6 sowieso mehr als ein V6
Und wieder was gelernt. 🙂
Beim R6 haste eh Recht.
Wenn unser TE technisch begabt ist, kann er ja den R6 ausm Schrott-3er in den CLS friemeln. Dann hat er nen Traumauto. 😛
oder noch ein paar jahre warten bis mercedes wieder R6 anbietet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
oder noch ein paar jahre warten bis mercedes wieder R6 anbietet.
Ne warten möchte ich nicht mehr ^^ ich möchte endlich ein eigenes auto
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
oder noch ein paar jahre warten bis mercedes wieder R6 anbietet.
Dann lieber nen W124 kaufen. Da gabs R6 UND Haltbarkeit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Dann lieber nen W124 kaufen. Da gabs R6 UND Haltbarkeit. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
oder noch ein paar jahre warten bis mercedes wieder R6 anbietet.
ja ja, lange ists her 🙁
Leute, es sind Sommerferien und der TO redet von nächstem Jahr... bis dahin fließt viel Wasser den Rhein runter.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Leute, es sind Sommerferien und der TO redet von nächstem Jahr... bis dahin fließt viel Wasser den Rhein runter.
wieviel denn? 😁
hmm. kommt darauf an, wo man misst und ob genau 365 tage vergehen. nimmt man jedoch alles gemittelt, wären es so etwa knappe 12*10^9 kubikmeter flüssigkeit
muhaha
was willst du damit sagen?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Leute, es sind Sommerferien und der TO redet von nächstem Jahr... bis dahin fließt viel Wasser den Rhein runter.
Zitat:
Original geschrieben von Otorva
hmm. kommt darauf an, wo man misst und ob genau 365 tage vergehen. nimmt man jedoch alles gemittelt, wären es so etwa knappe 12*10^9 kubikmeter flüssigkeitmuhaha
und was ist mit trockenheit und starkem regen oder schnee😕
oder wenn in china ein sack reis umfällt?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
nicht wenn ein billiges kettenrad verbaut wurde 😁Zitat:
Original geschrieben von whitelinez
ist es denn schlau, sich den wagen mit 140.000 km + zu kaufen?
richtig, denn vom Baujahr passt der CLS genau ins Problemfenster. Ansonsten sind 140 tkm kein größeres Problem. Der Motor (es ist übrings ein M272 DE 35) ist übrigens eine richtig gute Maschine (hatte ihn selbst).
Wartungsintervall ist ist übigens je nach Öl 15 oder 25 tkm. Als Festintervall müsste es bei dem Baujahr noch alle 2 Jahre sein (wurde später auf jedes Jahr umgestellt). Bei der Wartung kannst Du beim CLS im Schnitt mit ~350 für die Kleine und ~550 für die Große rechnen. Kommen Zusatzarbeiten dazu, wird's natürlich teurer.
Viele Grüße
Peter
Ich meine gelesen zu haben, dass das "hochsetzen" des Intervalls auf 25tkm seitens MB blockiert wurde, und der Service nun fix alle 15tkm ansteht.
Bei 6tkm im Jahr wär das zwar ziemlich egal, da dann eher die 2 Jahre rum sind, aber wenn's doch mal mehr Kilometer werden ist das schon lästig.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Ich meine gelesen zu haben, dass das "hochsetzen" des Intervalls auf 25tkm seitens MB blockiert wurde, und der Service nun fix alle 15tkm ansteht.
bei Daimler gab's/gibt's seit Einführung der Wartungsanzeige folgende Regelungen:
- dynamisches Intervall mit Startlaufstrecke 15 tkm oder 20 tkm (je nach Öl), keine Zeitintervalle
- später zusätzlich Festlaufstrecke mit 25 tkm (bei speziellem Öl), keine Zeitintervalle
- später Einführung zeitlicher Intervalle mit 2 Jahrestakt
Dann Entfall des speziellen Ölsensors und damit des dynamischen Intervalls. Ab dann:
- Festlaufstrecke 15, 20 oder 25 tkm (je nach Öl und Motor), Zeitintervall 2 Jahre
- Ab Mj 09 Verkürzung des Zeitintervalls auf 1 Jahr, aber weiterhin Laufstrecke 15, 20 oder 25 tkm
Bei der Einführung der Festlaufstrecke 25 tkm gab's hin und wieder Probleme, wenn die Software nicht aktuell war. Bei den derzeit aktuellen Baureihen sind es weit überwiegend jährliche Wartung mit Laufstrecke 15 tkm (bei Öl 229.3(1)) oder 25 tkm (bei Öl 229.5(1)). So auch bei meinen (die wegen des "guten" Öls die 25 tkm haben; das gute Öl lohnt sich meist ab ca. 19 tkm/jährlich). Auch der M272 im CLS will es so.
Viele Grüße
Peter