BMW 520d Bj. 2010 oder alternativ A6
Nabend zusammen,
Ich hab hier schonmal einen thread gestartet gehabt. Damals hab ich ganz allgemein nach einem mitelklassewagen für 20 - 25k€ gefragt. Da kamen viele vorschläge... Von a5, a6, citroen c5, peugeot 508 etc.
Mittlerweile bin ich auf einem bmw 5er trip :-)
Optisch top sowie preislich (zumindest laut mobil) im rahmen.
Genauer gesagt, die rundungen ab 2010 gefallen mir sehr gut!!!
Budget sind 25k€, baujahr ab 2010 (neues geschwungenes design)
Motor: ab 520, diesel oder benziner? Ich denke der diesel wird unten rum ein wenig mehr bums haben? Km weiß ich nicht, was man für den preis erwarten kann.
Ausstattung: klimatronik, tempomat und die sonstigen standards.
Bin mir noch nicht sicher ob schaltung oder automatik. Ein bekannter meinte heute, bei großen autos gibts nix besseres als automatik...
Alternative wäre ein a6 mit vergleichbarer ausstattung und motorisierung.
Was meint ihr? Tendiere aber eher zu bmw, da der a6 ohne sportpaket mir zu businesslike aussieht.
Ich freue mich auf euer feedback. Toni
22 Antworten
Die R6-Diesel von BMW sind in meinen Augen die schönsten Diesel die es gibt.
Der 25d (intern: M57TÜ2) war ein sehr ausgereifter Motor ohne wirkliche Schwächen.
Dreht sehr willig hoch, hat dabei (für einen Diesel) einen wirklich genialen Sound und ist auch im Verbrauch sehr günstig (für einen 3.0Liter R6).
Den 520d kannst du problemlos mit 5-6 Litern auf 100km fahren, ohne dabei langsam unterwegs zu sein.
Der 525d nimmt sich laut Spritmonitor im Schnitt ca. 7,5 Liter. Dabei ist es egal, ob R6 oder R4. Die Umstellung war nur im Hinblick auf den Normverbrauch von Vorteil.
Wenn du also Emotionen willst, nimm den 525d mit R6. Wenn du möglichst günstig unterwegs sein willst nimm gleich den 520d.
Ok, also 2 Liter unterschied sind natürlich schon ne Hausnummer!
Und der Unterschied von 520d auf 525d (R4 oder R6) wird nicht so groß sein oder?
Und das egal ob 4- oder 6-Zylinder...
Versicherungs- und Steuermäßig wird der 525d auch teurer sein... schätz ich mal...
Aber ich muss selber mal hinters Steuer und Probefahren...
In diversen Tests wird immer der A6 mit dem 5er BMW verglichen. Rein optisch finde ich den A5 aber viel naheliegender!
Wie gesagt liegen die 525er recht nah beisammen. Da macht es vom Verbrauch her keinen Unterschied, ob du einen R4 oder den alten R6 nimmst.
Laut Spritmonitor liegt der 520er bei 6.7 Litern, die 525er bei ca. 7,5-7,7Liter auf 100km.
Bei mir und meinem E60 lag der Aufpreis für die Versicherung bei ca. 120€ p.a., die Steuer ca. 200€ höher. Liegt daran, dass mein 520d zum einen den günstigeren Normverbrauch (und damit CO2-Ausstoss) hat, zum anderen erfüllt er Euro5. Der 525d im E60 hat nur Euro4 erfüllt, dazu wie gesagt der höhere Normverbrauch.
Im F10 (also das aktuelle Modell) hat der 525d (R6) auch Euro5.
Laut www.alle-autos-in.de kostet der 525d 371€ Steuern, der 520d 211€.
Sind, wie gesagt, in der Fahrzeugklasse und bei der generellen Höhe der Unterhaltskosten von einem 5er ehrlich gesagt Peanuts.
Der günstigere Verbrauch macht den 520er auf lange Sicht eben zur deutlich sparsameren Alternative.
Der A5 ist das Gegenstück zum 3er Coupe.
Zum einen bietet er 2 Türen weniger als der 5er, zum anderen deutlich weniger Platz. Er spielt halt eine Liga unter A6, 5er, E-Klasse & Co.
Wenn er dir gefällt fahr ihn zur Probe. Ist sicher auch kein schlechtes Auto, nur eben nicht wirklich mit nem 5er zu vergleichen.
Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken zum 5er gemacht. Werde mir den emotionaleren 525d anschauen. Sparsamkeit hin oder her. Bei meinen max. 15.000km/Jahr komm ich da auf ca. 200€ Mehrkosten für Benzing, auch sonst ist das delta zum 520d für mich absolut im Rahmen.
Mehrkosten 525d ggü. 520d
+ 200€ Diesel
+ 160€ Steuer
+ 120€ Versicherung
Da komm ich unterm Strich auf ca. 500€ Mehrkosten... gebongt 🙂
Jetzt muss ich mir nur noch ein Schmuckstück raussuchen. Preislich wirds aber schwer für 25k€ :/
Ähnliche Themen
Hallo,
will mir jetzt auch noch einen A5 und eine C-Klasse anschauen.
A4 bzw. 3er BMW gefallen mir optisch nicht. A4 ist mir hinten zu schmächtig und 3er BMW kommt mir allgemein etwas klein vor.
C-Klasse ist zwar die gleiche Größe/Klasse, macht aber optisch richtig was her. Auch preislich passt das Auto ganz gut in mein Budget.
Habe mal geschaut nach C250cdi Bj. 2010 mit ca. 50-60T km, da kommt man mit <25k€ hin. Aber ich weiß nicht wie die qualitativ und leistungstechnisch mit BMW oder Audi mithalten können. Was mir schonmal negativ aufgefallen ist, ist die relativ plumpe Knöpfchen-Mittelkonsole. Ab Modell 2011 sieht das schon wieder besser aus. Außerdem frag ich mich, ob ich mit meiner Größe (1,96m) Platz habe bzw. ob die hinter mir Platz haben.
A5 Coupe gefällt mir optisch schon immer. Wann gab es da den letzten Modellwechsel?
2.7 Diesel wären ausreichend 🙂
Was meint ihr, komm ich da mit meinem Budget hin?
Ein Auto für große Leute?
Platzangebot hinten?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Toni
Ich persönlich fand den Innenraum der C-Klasse vor dem Facelift auch furchtbar und würde mich aus dem Grund eher für Audi oder BMW entscheiden - nach dem FL ist es wahrlich besser.
Wenn es um Platz geht, bist du - vorallem mit deiner Körpergröße - in der falschen Klasse. Da solltest du besser den A6 nehmen, da hat man auch hinten noch ausreichend Platz.
PS.: Der 2,7 Diesel ist eine gute Wahl.
Das Platzangebot vorne mag bei beiden noch halbwegs passen.
Hinter dir ist dann aber jeweils nur noch Platz für ein kleines Kind.
Generell vom Platzangebot spürt man aber einen ganz deutlichen Unterschied.
Wenn man z.B. aktuelle Kompakte mit der C-Klasse vergleicht, so bietet die C-Klasse zwar etwas mehr Platz, aber es ist wirklich kein großer Unterschied.
Vergleicht man aber eine C-Klasse z.B. mit einem 5er (oder A6) so ist der Unterschied ganz erheblich größer. Da liegen gefühlt Welten dazwischen.
Also gerade, wenn du nicht nur allein unterwegs bist würde ich da definitiv A6 oder 5er empfehlen.
Ich stand ja vor kurzem vor der gleichen Entscheidung, hatte auch den 5er und die C-Klasse im Visier.
PS:
Beim 2.7 TDI aufs Getriebe achten.
Den gab es früher nur als Handschalter oder mit Multitronic. Von der Multitronic würde ich klar abraten, die gilt als nicht besonders zuverlässig.
Handschaltung oder auch S-Tronic sind soweit wohl problemlos.
Für den Preis gibt's es glaube ich schon Infiniti M30d ab Bauhjahr 2010. Auch eine interessante Alternative.