Bluetooth FSE Parrot CK3100 mit HighPerformance in V50 MY2008
Hallo zusammen,
ich fahre eine V50 EZ 09/2007 Modelljahr 2008 mit HighPerformance-Radio und RTINavi (falls relevant). Ich suche nun schon den halben nachmittag das V50-Forum nach einer Bluetooth Freisprechlösung für meinen Elch. Nachdem mir die original Volvo Lösung etwas zu unsicher hinsichtlich Kompatibilität zukünftiger Handys ist, habe ich mich für eine Parrot CK3100 entschieden.
Das studieren der Threads hat mich aber nun doch etwas unsicher gemacht, welche Teile ich alles benötige. Nachdem die Kram-Kabellösung bzw. die Parrot ja mit sehr frühen V50-Modellen (BJ2004) nicht oder nur mit teurern Speziallösungen funktioniert (vgl. diesen Beitrag ) möchte ich ungern ähnliche Erfahrungen machen bzw. erst wieder wochenweise auf zusätzliche Teile warten müssen. (Jaja, Geduld ist so eine Sache...).
Ich habe nun bei verschiedenen Internet-Anbietern, die u.a. auch in den Beiträgen zur Blauzahn-Einrichtung genannt wurden, die empfohlenen Zubehöre (Kabeladapter + Verlängerungen) durchforstet. Aber irgendwie kommt da bei jedem etwas anderes heraus.
Deshalb die Frage an die Experten. Hat jemand schonmal eine Parrot CK3100 in einen V50, neues Modell '08, mit HighPerformance-Radio verbaut und kann mir sagen, welche Teile ich nun wirklich alles benötige.
Habe hier mal 2 Beispiele aufgelistet:
Handytreff.biz
Dieser Anbieter meint, ich benötige neben dem Kram-Adapter KR86195 (16pin, klar, da ich ja HighPerformance hab) noch zusätzlich ein Displayverlängerungskabel KR69804 sowie ein FSE Verlänergunskabel KR69808 für die Parrot. Klingt irgendwie einleuchtend, da der überwiegende Teil ja im Kofferraum beim Verstärker eingebaut werden muss, oder?)
Was mich stutzig macht ist jedoch folgender Zusatz beim Kram-Kabeladapter:
* Dieser Kabelsatz kann nicht bei Anlagen mit separatem Verstärker oder aktiven Lautsprechern angewandt werden.
* Bei einigen Fahrzeugmodellen ist es notwendig die Muteleitung (Stummschaltung)der Freisprechanlge direkt in den Muteeingang des Radios anzuschließen.
Ich dachte, das HP-Radio einen externen Verstärker besitzt. Und was ist mit der Muteleitung gemeint. Funktioniert die Mute-Schaltung mit dem angebotenen Kabelsatz etwa nicht. Benötigt man evt. noch diese "ominöse" Mute-Box?
Telefon.de
Bei diesem Anbieter wird lediglich der Kram-Adaptersatz empfohlen. Von Verlängerungen oder Einschränkungen keine Rede.
Also nochmals meine Frage:
Welche Teile benötige ich alles, damit die Parrot CK3100 in meinem kleinen Elch inkl. Muteschaltung und Sprachausgabe auf den vorderen Lautsprechern funktioniert?
Vielen Dank schonmal für eure Hinweise. Ich erkläre mich hiermit auch bereit den Einbau zu dokumentieren und hier weiteren Telefonisti zur Verfügung zu stellen ;-)
Gruß
Johannes
PS: eine Frage habe ich noch, dann bin ich aber endlich fertig. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass das Original-Volvo-Mikrofon, welches für das GSM-Telefon in der Beleuchtungseinheit über dem mittleren Rückspiegel verbaut ist, von der Sprachqualität sehr gut sein soll. Bin am überlegen, ob ich mir dieses vom Freundlichen besorgen soll und anstelle Parrot-Teils verbaue. Hat hiermit schon jemand Erfahrungen? Welchen Stecker hat das Original-Volvo?
Wäre da nicht
16 Antworten
eher so 5-10 sekunden nach dem Schlüsselabziehen sinds bei mir
Huhu
Hast Du die Bilder für mich und ggfls. ne Bastelanleitung?
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jola6
Hallo zusammen,habe gestern in schweißtreibender Arbeit (schwarzes Auto in der prallen Sonne und das den ganzen nachmittag 🙁) die Kabel für die Parrot CK3100 im V50 verlegt. Habe gut und gerne ca. 8h Std. benötigt (mit Essens-/Kaffee-Unterbrechungen), da ich mir aber auch die Zeit genommen habe und bei den ganzen Kunststoffverkleidungen extrem vorsichtig war. Also für einen geübten Bastler mit weniger Zeit geht das sicherlich auch in 3 Std.
Nun meine Frage: ihr habt ja schon geschrieben, dass Zündungsplus von dem Adapterkabel (habe Parrot-Kabel-Satz, Kram-ISO2Car-Adapter, 5m-Verlängerungskabel) nicht zur Verfügung gestellt wird. Habe das gleiche Problem, hatte gestern aber keine Lust mehr der Sache auf den Grund zu gehen. Habe die Parrot jetzt vorläufig nur Original verkabelt. Dies hat zur Folge, dass beim Abschalten der Zündung das Parrotdisplay noch für ca. 30-60s anbleibt (halt solange wie das "Dauerplus" noch geschaltet ist).Wie ist das wenn ich jetzt Zündungsplus vom Zigarettenanzünder abzapfe?
Geht beim Zündung aus das Display sofort mit aus, oder leuchtet dieses auch noch eine Weile weiter?
Was passiert, wenn man gerade telefoniert, rechts ran fährt und Motor abstellt.
Wird das Gespräch unterbrochen oder kann man bei Zündung ein normal weitertelefonieren?Bilder vom Einbau habe ich auch gemacht. Werde diese mal zusammenfassen und online stellen, sobald alles fix und fertig ist. Aber dafür brauch ich nochmal Eure Hilfe bei obigen Fragen!
Gruß
Johannes