BloodyNewbie
Hallo erstmal alle miteinander und zusammen!!!
Bin noch ziemlich neu und unerfahren.
Also Folgendes:
Ich fahre einen Nissan 200sx mit folgenden Kompos:
Kicker Sub auf Hutablage, infinity cs1B (noch nicht eingebaut), Jackson Endstufe (ja ich weiss das ist der groesste schrott), Kenwood Radio und originalen Frontlautsprechern (wahrscheinlich das beste an meiner Anlage "gg"😉
Nun habe ich folgende Probs:
1.Mein Sub hoert sich total traurig an
2.Wie steuer ich am besten meine Infinitys an
3.Welches 4x6 Frontsystem? ( am besten bei Ebay, da gute erfahrungen)
Ich hoffe Ihr koennt mir weiterhelfen!!!
Falls jemand technische Fragen zum Rest eines Autos hat bin ich gerne bereit zu helfen!!!
Vielen Dank
12 Antworten
kann dir leider nur zu dem subwoofer was sagen.
hast du den subwoofer (ist das nur das chassis
also nur der "lautsprecher"?) einfach so in die
hutablage gebaut??? ist der überhaupt
tauglich dafür (freeairwoofer?)
wo du den subwoofer dran hast der verstärker
hat der einen tiefpassfilter (lowpass) zur verfügung.
und haste den auch richtig eingestellt (so bis
ich sag ma je nach sub so 200Hz)
Also ja, ich habe den Woofer einfach so in eine Verstaerkte Ablage gebaut.Und es ist nur ein Chassis. Ob es ein Free Air ist weiss ich leider nict. Woran kann man das erkennen?
Also er hat eine sehr harete Memran, die jedoch weich aufgehaengt ist. Die einstellungen an der Amp sind so wie sie jetzt sind denke ich noch am besten. Hab ein bissel rumprobiert.
Plz Leutz helft mir
PS:Bringt es was, wenn ichden Woofer in die Reserveradmulde verbaue?
Vielen dank
ich glaub der qts-wert muss unter 0,5 sein damit er
freeair-tauglich ist.
und hast du an der endstufe jetzt einen
tiefpass oder net, wenn ja auf was is der
ca eingestellt?
ich hoffe dir kann hier noch jemand helfen
für die reserveradmulde eignen sich nur wenige
sehr wenige subs so weit ich weiss. ich
würd das lieber net machen.
von welcher firma is den eigentlich
der subwoofer und was hat der gekostet.
und welchen verstärker hast du denn?
hay
also soviel ich weis, gibt es von Kicker keine freeair bassboxen. Also ich würde den in eine Kiste stecken. Die kannst ja auch immer raus nehmen wenn du den Kofferraum mal brauchst.
Wenn es wirklicj ein Kicker ist, dan klingt er im normalfall sehr gut.
Die Endstufe ist warlich nicht so der Hit aber man muss mit dem leben was man hat. Wieviel Kanal ist die den. Wieviel Watt hat sie?
Danke erstmal fuer die Antworten!!!
Also der Subwoofer ist von der Fa. kicker und hat so um die 200€ gekostet. Der Verstaerker ist ein 2-Kanal Amp ist mit 1200 max angegeben. Ich habe den Sub auf einem Kanal laufen, da ich Angst hatte ,dass der sub Schaden nehmen kann. Also die Endstufe hat auch einen Tiefpass, der auf 250HZ eingestellt ist. Falls ich ein Gehaeuse nehmen sollte, welches Volumen brauche ich und wie sind die Unterschiede (geschlossen, bandpass? usw..)?
Ich sage ja, ich bin leider noch nicht so versiert wie Ihr und wenn ich nerve dann tut es mir leid.
mfG Agim
Welches Gehäuse du brauchst das kann dir wahrscheinlich ein anderer besser erklären aber der Tiefpass für den Sub sollte so bei 60-maximal 80 liegen sonst spielt der baß halt noch andere töne mit für die er nicht geeignet ist!
Du kannst den Sub ruhig an beiden Kanälen deiner Amp dranhängen glaub ich zumindestens(sk8flex korrigiere mich bitte wenn ich das mit den ohm nicht grallt habe) wenn es um die Wattleistung geht!Den Sub dann einpegeln und zufrieden sein!
Grundregel bei Subs ist besser zu viel leistung und die runterregeln als zu wenig leistung!
Wieviel watt hat deine endstufe RMS und wieviel verträgt der Kicker?(nicht die max. musikleistung sondern die RMS angabe)
gruß
FlY
Um welchen Kicker handelt es sich denn genau? Welches Volumen der Woofer braucht läßt sich nicht so ohne weiteres sagen, dazu braucht man die Thiele-Small-Parameter (fs, Qms, Qes, Qts, Vas) des Subs. Wenn du die hier mal postest gibt es genug Leute, die das Volumen für den Sub berechnen können.
Der Tiefpass an der Endstufe ist mit 250HZ viel zu hoch eingestellt, eine "Standarteinstellung" ist ca 80Hz, damit fährt man meist ziemlich gut. Die Feineinstellungen (bissel höhere oder noch eher etwas niedriegere Einstellung des Tiefpass) nimmst du dann am Besten nach Gehör und Geschmack vor.
Kicker können einiges an Leistung ab, was aus dem einen Kanal der Jackson an Leistung rauskommt (so genau weiß das leider keiner) steckt der mit Sicherheit locker weg. An der Jackson stirbt der Kicker wohl eher an Clipping als an zu viel Leistung. Den Kicker je nach Bauart an beide Kanäle der Endstufe anschließen, bei ner 4Ohm-Singleschwingspule über beide Kanäle brücken, wenn es ein Doppelschwinger (2 oder 4Ohm je Schwingspule) ist, jede Spule an einen Kanal anschließen.
@Agim: Also erstmal ist das mit dem Tiefpass was Flydragon da sagt, genau richtig, der Sub soll ja nicht den Midbassbereich übernehmen. Also Lowpass auf 60 bis höchstens 80 Hz stellen an der Endstufe.
Mit einer Jackson-Endstufe kannst du den meisten Kicker-Woofern nicht mal ein müdes Lächeln entlocken, die 1200 Pseudo-Watt der Jackson sind wahrscheinlich nicht mal 200 echte Watt RMS. Ist leider so. Allerdings wird dein Sub sehr viel besser spielen, wenn du ihn ins passende Gehäuse baust.
Wenn du die Bezeichnung des Woofers mal raussuchst, findet man bestimmt auch die Thiele-Small-Parameter dazu und kann das entsprechende Gehäuse berechnen. Ist es ein Sub mit Doppelschwingspule oder mit einer einzelnen? Poste am besten mal die Bezeichnung.
Wenn du die Jackson brücken kannst, ist sie zumindest 2 Ohm stabil, also kannst du sie schon gebrückt mit einem 4 Ohm Woofer betreiben. Wenns kein 4 Ohm Woofer ist, ist Vorsicht geboten, da dir sonst die Endstufe wegen mangelnder Laststabilität abrauchen könnte.
Du solltest auch aufpassen, dass dein Subwoofer nicht ins Clipping gerät (merkst du an Verzerrungen), das ist die größte Gefahr für einen Woofer, so kannst du auch mit einer zu schwachen Endstufe einen Woofer killen.
@Deus: Es gab auch schon Freeair-Woofer von Kicker, das ist allerdings schon eine ganze Weile her, ob es sie auch noch im aktuellen Programm von Kicker gibt, weiss ich leider nicht.
Freeair gab es mal ein kollege von mir hat den letztens von seinem bruder geschenkt bekommen ist aber nicht wirklich ein freeair der muß auch in ein Gehäuse!
Hatten wir beim einbau festgestellt als der Kofferraum umbau fertig und dann zu probehören übergegangen sind haben wir das festgestellt den es kam garnichts aus dem Kicker(an baß meine ich), ich weiß das es freeair ist und man nicht soviel erwarten darf aber da kamm nix!
Free-Air bedeutet ja auch nicht, dass man den irgendwo hinhängen kann und er dann klingt, ein Free-Air neötigt natürlich auch ein gehäuse, allerdings wird beim Free-Air das gesamte Kofferraumvolumen genutzt.
Es gab wohl auch mal einige wenige wirklich gute Free-Air-Woofer, allerdings hab ich ehrlich gesagt noch nie einen gehört, der mich überzeugt hat.
Das war uns ja auch klar deswegen hatten wir einen schönen kofferraum ausbau gemacht wo der Woofer halt Free-Air mit dem kofferraumvolumen laufen sollte!
Kammen aber dann zu den schluß, als wir noch bei unserem CarHifi Händler(kein Mediamarkt oder sonstwas), das der eine Kiste braucht!
Tja ich hab es mir einfach gemacht weil ich selbst ne Kiste habe!
mein kollege bastel sich jetzt eine für den kicker!Ist halt nur schade das wir soviel arbeit in den Umbau gesteckt haben hat 3 Tage gedauert und sah super aus!