Bitte um Hilfe bei Vorauswahl
Nun hab ich's endlich getan! Nämlich meinen A-unbeschränkt angefangen. Mittlerweile mit sechs Fahrstunden. 🙂
In der Fahrschule fahre ich eine Suzuki Gladius (SVF650), die mir auf Dauer definitiv zu klein sein wird. Der Sound ist aber top!
Jetzt schaue ich immer intensiver ständig nach einer passenden Maschine. Interessant sind für mich nur Maschinen mit folgenden Werten:
- Typ: (Reise)Enduro oder ähnliche mit hoher und aufrechter Sitzposition, da 185cm Körpergröße
- Relativ sparsam
- Wartungsarm und -freundlich, simple Technik
- nicht zu schwer, so bis 230kg betankt
- Zuverlässig und günstig im Unterhalt
- Möglichst mit ABS
- Halbwegs guter Sound
- genug Modelle/Auswahl auf dem Markt bzw. gute Ersatzteilversorgung
- Bis max. 3000€
So haben sich folgende Modelle herauskristallisiert:
Honda Transalp:
- leider sehr teuer trotz hohen Alters
+ sehr zuverlässig, wartungsfreundlich und guter Sound
BMW F650CS (Scarver):
- wohl keine hohe Sitzposition (etwa 75cm), eigenwilliges Design
+ oft mit ABS, ZAHNRIEMEN!, SEHR sparsam, sehr leicht
BMW K1100RS:
- schwer, viel Verkleidung, Ölverbrauch, "Opa-Image"
+ ABS, Kardan!, zuverlässig, guter Windschutz
Suzuki XF 650 Freewind
- schwacher Motor, Rostanfällig, für die gebotene Leistung zu durstig
+ günstig in der Anschaffung, wenig Verkleidung, leicht, luftgekühlter Motor (= eine Fehlerquelle weniger)
Honda Dominator
- schwach, zu sehr auf Gelände getrimmt
+ leicht, zuverlässig, wartungsfreundlich, guter Sound
Honda Varadero XL1000V
- sehr schwer, viel Verkleidung, teuer
+ guter Windschutz, genügend Reserven an Leistung, bequem
Suzuki DR650
- viele ausgenudelte Modelle auf dem Markt, zu sehr Enduro, hoher Verbrauch
+ leicht, wartungsfreundlich
Suzuki V-Strom 650
- relativ selten bis 3000€
+ genügend Leistung, auch mit ABS verfügbar, relativ leicht, für Touren geeignet
Yamaha TDM 850
- schwer und kein ABS verfügbar
+ viel Leistung, genug Auswahl
Mein eigentlicher Favorit war eigentlich die Honda NTV650, aber die wird mir viel zu klein sein und optisch fand ich sie noch nie anziehend. Dafür ist sie wohl ein absolutes Brot-und-Butter-Motorrad.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier keine ultimative Entscheidung fällen, die ist erst dann fällig, wenn ich mich "live" für ein Motorrad entscheide. Ich will nur die Erfahrungen anderer zu den genannten Mopeds lesen und die Auswahl möglicherweise schon einschränken. 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Koffer sind fest, aber das macht nichts, ebenso wenig wie das Gewicht. Es kommt nicht auf das Gewicht an, sondern wie es austariert ist. Die Deauville ist eigentlich nur eine verkleidete NTV - die sind beide sehr handlich! Und die Verkleidung ist im Alltag eine feine Sache.
Was das Demolieren als Anfänger angeht: Das kann Dir mit jedem Moped passieren. Da Du unbeschränkt einsteigen kannst, bist Du offensichtlich älter und wirst es - hoffentlich! - ruhig und vorsichtig genug angehen lassen. Kauf Dir kein Moped zum Hinschmeißen, sondern eines zum Fahren!
Gruß Michael
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Bei Ducati zahlt man hingegen auch nur den Namen mit und bekommt nicht wirklich mehr als bei anderen Herstellern.
DAS möcht ich doch mal entschieden abstreiten Mr. Heisenberg! 😉
Emotione bekommt man dazu, Emotione!
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Aber ich werde mir trotzdem noch die BMW F650CS und auf jeden Fall auch die Honda NTV650 anschauen, vielleicht überzeugt mich ja eins der Modelle doch plötzlich. 🙂
Durchaus möglich - nur leider sind beide, auch die Scarver, echt klein. Kein Vergleich mit der Dominator, erst Recht nicht mit einer eingangs erwähnten DR650. Wobei - um da nochmal etwas nachzuwerfen, wenn man schon bei Suzukis 650er ist, kann man auch gleich zur 750er oder
800ergreifen, zumindest solange hauptsächlich auf der Straße gefahren werden soll. Braucht nicht mehr (5 Liter), ist nochmal eine Schippe stattlicher, und hält länger.
Allerdings - es ist eben 'nen alter Klapperhaufen ohne ABS. Dafür mit dem dicksten Einzylinder den man in Serie bekommen kann 🙂.
Gruß
Derk
Über die DR 800 habe ich mich bereits auch informiert, allerdings ist sie mir dann wohl doch zu groß und zu schwer. Wiegt schon ordentlich mehr als eine Dominator.
Welche Pendants zur Domi gibt es von Yamaha und Kawasaki?
Ich nehme nach ein wenig Nachdenken meine Behauptungen zurück: So wie es bei den BMWs verschiedene Sitz- und Fahrwerkshöhen gibt, kann es die auch bei Suzuki und Honda geben und sei es durch nachträgliche Umbauten mit Zubehörteilen. Die Enduros von Suzuki und Honda, die ich kenne bzw. gefahren bin waren so groß oder klein - das muß gerade in dem Alter der Modelle nicht zwingend für alle gelten.
Im Normalfall würde ich sagen, daß man mit 1,85 m groß genug ist, JEDE größere Enduro zu fahren. Auch eine DR 750/800.
Wie schon angedeutet empfehle ich noch die Aprilia Pegaso 650. Die Aprilias sind nicht schlechter, aber billiger als die BMWs und wurden gemeinsam entwickelt und anfänglich auch gemeinsam produziert.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Warum verbraucht die Aprilia Pegaso eigentlich gut 1,2l mehr als die BMW F650GS, wenn es doch der gleiche Motor ist? 😕
http://www.spritmonitor.de/.../626-F_650.html?powerunit=2
http://www.spritmonitor.de/.../994-Pegaso.html?powerunit=2
Was ich noch gefunden habe: Yamaha XT 600, Kawasaki KLE 500 / KLR 650. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen?
Die KLE 500 ist im Grunde genommen eine hochgebockte 500er GPZ - der Motor (Zweizylinder-Twin) ist nicht so wirklich Enduro-like, auch ist sie nicht wirklich groß. Ist technisch weder exotisch noch herausragend, aber wie mit anderen Brot-und-Butter-Motorrädern kann man auch damit nicht schrecklich viel verkehrt machen.
Eine gern übersehene Alternative in der Größe um 650 cm³ wäre noch die MZ Baghira - hat den Motor der Yamaha XTZ 660 (noch eine Dominator-Alternative), sieht aber etwas martialischer aus. Die neuere Ténéré (XT 660 Z) gäbe es immerhin auch mit ABS, sie wird aber leider preislich noch nicht in den gewünschten Bereich fallen.
Hallo,
mir hat seinerzeit auf einer Probefahrt die kleine Kawa Versys recht gut gefallen.
Die ersten ABS-Modelle werden auch um die 3000 uro gelistet.
Ist von den hier gelisteten Moppeds zumindestens eine der moderneren Maschinen.
Viel Erfolg
Jürgen