Bitte um Hilfe bei Gehäuseberechnung!
Hallo,
ich hab da leichte "Schwierigkeiten" die richtige Gehäusegröße zu ermitteln (WinISD und BassCAD laufen auf meinem Mac ja leider nicht🙁), und es wäre sehr nett wenn mir da jemand bei helfen könnte!
Woofer ist ein MDS 10 DCV, die Daten sind:
Vas: 47
Qts: 0,23
Qes: 0.24
fs: 32
Sd: 346
Irgendwie komme ich da beim Bassreflexgehäuse nur auf 10 Liter; kann ja irgendwie nicht sein. Das Ganze soll in die Reserveradmulde meiner C-Klasse. An Volumen hab ich max. 28 Liter, kleiner wäre aber besser.
Grüße und vielen Dank,
Tom
11 Antworten
Wo hast du denn die TSP her?
Auf der Hompage von Intertechnik gibts keinen MDS 10 DVC, nur den normalen ohne DVC.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, das dir die 28 Lieter reichen werden um BR zu machen. Da must w*****einlich geschlossen Bauen.
Habe leider die Programme nicht drauf.
MfG Deus
machts gut leute, ich geh dann mal schlafen! dem thread hier widme ich mich morgen. dann schreib ich grad die lösung.
Hallo,
die TSP habe ich von Plus-Elektronik:
Plus-Elektronik MDS 10 DCV
Ausgesucht hab ich mir den um mal kostengünstig auszuprobieren ob ich überhaupt Bass nach vorne bekomme. Angegeben ist er ja mit "ab 25 Liter" Bassreflex.
Ist ja seltsam daß der bei Intertechnik nicht geführt iist; ist vielleicht ein Auslaufmodell?
Grüße und vielen lieben Dank,
Tom
Hallo.
Also kostengünstig finde ich das nicht mit einem Doppelschwingspuler 2x4ohm auszuprobieren ob man Bass bekommt...das erfordert dann ja wieder eine leistungsstarke 2-kanal...denn gebrückt kannst keine "günstige" Endstufe für den verwenden.
Wenn man mal mit WinISD Gehäuse ab 25 Liter simuliert...sieht man ja wie der Frequenzgang reagiert...
Welche Musik hörst denn? Un in was für ein Auto soll der rein?
Gruß
Hallo Path,
also ich hab hier 2 Endstufen zum "Testen", eine Alpine 4-Kanal die gebrückt 2x180 RMS am 4 Ohm liefert (aber einen bescheidenen Dämpfungsfaktor hat), und eine 2 Kanal die noch ein wenig mehr bringt. Sollte zum Ausprobieren eigentlich reichen, -dachte ich. Hab auch noch kurzfristig andere Endstufen zur Hand, das sollte also nicht das Problem sein. Eingebaut hab ich schon ein Alpine 4-Kanal + Focal 16cm Frontsystem + Rearfill.
Wie gesagt, das mit dem Woofer ist erstmal zum "Testen", aber ohne Gehäuse gehts halt auch nicht.
Ich hab mal meinen Canton-Woofer (AS 20?) von meiner Hifi-Anlage hinten (C-Klasse, W202, Skidurchlade) reingestellt, und das klang nicht so toll, deswegen hab ich mir auch erst mal den MDS und nicht einen 10W3 oder so geholt.
Ich habe leider auch keinen PC zur Verfügung, im Büro arbeiten wir auch ausschließlich mit Macs, von daher kann ich WinISD leider auch nicht benutzen🙁
Deswegen auch hier meine Bitte um ein wenig Hilfe bei der Gehäuseberechnung.
Viele Grüße,
Tom
Welche Musik soll denn der Woofer wiedergeben...danach richtet sich ja vor allem auch die Grösse des Gehäuses...und des Bassreflexrohres 😉
Gruß
Hallo,
ups, ich wusste nicht das die Musikrichtung da auch eine Rolle spielt. Also an "basslastiger" Musik höre ich Industrial und Elektro: Nine Inch Nails, Wumpscut und so was grob in die Richtung.
Grüße Tom.....
Dann höre ich mir morgen mal deine Vorgaben an...und werde dann mal ein Gehäuse versuchen zu simulieren 😉
Gruß
hi!
ich halte diese angaben für fragwürdig.
die einzelnen werte (einige angaben sind redundant, d.h. ein paar werte lassen sich aus anderen errechnen) passen zwar zusammen, aber der Qts von 0.23 macht mich doch etwas skeptisch...
mit diesem werten gerechnet allerdings...:
BR, 28L, 35Hz.
port: 10,2cm, 64cm lange - oder
port: 8,2cm, 40cm lange - oder
ports: 2x6,8cm, je 58,5cm lange
das bringt einiges an laut 🙂
max. 112dB (freifeld)
max. 105dB bei 30Hz (freifeld)
das ist schon ganz nett.
der amplitudenfrequenzgang ist relativ flach bis runter auf 40Hz, danach abfall mit ~18dB/okt.
sollte im auto auch in etwas passen.
leistungsmässig kannst du den woofer in der kiste bis runter auf 28Hz voll belasten, bei 25Hz hält er noch etwa 180W aus ohne arg zu verzerren...
also nen sub-sonic filter bei 25Hz und etwas aufpassen, das sollte reichen.
oder bei 30Hz wenn du immer voll pegeln willst.
einziger minuspunkt: das group-delay ist bei ~35Hz fast 20ms - das ist schon relativ viel, aber meiner meinung nach noch nicht wirklich ein problem.
wenn die 28L zuviel sind (da musst du ja noch das volumen vom woofer und vom BR-rohr (sofern es innen liegt) draufschlagen, und die plattendicke trägt nochmal ordentlich auf) - dann schreib wieviel.
gehen tut der woofer auch in x-beliebigen anderen volumen, nur das BR-rohr müsste entsprechend angepasst werden.
eine nette variante wäre die 18L BR kiste.
18L, 40Hz.
port: 8,2cm - 49cm lange.
group-delay sieht wesentlich besser aus als in der 28L kiste.
etwas weniger tiefbass, aber nicht gar so viel.
wenn ich es mir so überlege, das ist eigentlich die bessere variante... 🙂
subsonic-filter auch bei 25/30Hz.
bei der 18L kiste verlierst du ca. 4-5Hz an "tiefgang"...
----------------------------------------------------------
geschlossen täte das teil ganz gut in einer 18L kiste (Q=0.5).
nachteil ist, du müsstest den frequenzgang irgendwie korrigieren, und du bekommst nicht so viel "bumm" raus wie aus der BR kiste.
+6dB bei 50Hz sollten als korrektur hinkommen, ist aber nur eine schätzung.
wenn dein radio oder dein verstärker sowas nicht können dann bau lieber die BR kiste.
Hallo hustbaer,
also dieser Qts von 0,23 hat mich auch irgendwie stutzig gemacht, deswegen hab ich gerade bei Intertechnik angeruften, und dabei sind mir alle Werte bestätigt worden.
Im Katalog sollen sie auch drin stehen (hab ich nicht), und auf der Website demnächst, ist wohl ein ganz neuer Woofer.
Also das mit den 18 Litern hört sich sehr gut an, größer als 28 (mit Woofer + Refelxrohr) geht aber nicht.
Jetzt hab ich nur noch eine Frage zum Reflexrohr, die Länge ist schon happig, meine max. Einbautiefe sind ca. 28 cm (mit Holzdicke), kann man das eine lange Rohr auf 2 kürzere verteilen? Oder ich müsste das dann längs gegen das Fahrzeugheck laufen lasst, aber das wäre doch eigentlich egal?
Geschlossen würde eventuell auch gehen, die eine Endstufe hat einen param. Equalizer, aber da der Subwoofer im Kofferaum steht, würde ich BR mit mehr "Bums" bevorzugen🙂
Viele Grüße und ein Dankeschön,
Tom