1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Bitte dringendst um Hilfe!!! Autoelektronik spinnt!

Bitte dringendst um Hilfe!!! Autoelektronik spinnt!

Hallo liebe Autofans.
Ich habe ein riesiges Problem bzw mehrere die meiner meinung nach alle sehr wahrscheinlich mit einem Fehler zusammen hängen.
Zu aller erst mal die Fakten damit ihr überhaupt wisst um was es hier geht.
Ich hab mit vor einem Monat einen Golf 3 mit einer 1,4l Maschine gekauft.
Jetzt habe ich ein paar Sachen gewechselt unter anderem schwarze Rückleuchten einen neuen Tacho(geschmacklich schöner) und halt die Anlage(Radio,verstärker und boxen(Radio ist von Blaupunkt Freestyle also ein gutes und kein billiger scheiß)).
Anfangs ging alles bis auf das mir aufgefallen ist das beim Tacho der Drehzahlmesser nicht beleuchtet ist was eigentlich nicht schlimm ist.
Ich hatte unten in der Mittelkonsole noch so einen Kassettenhalter drin der beleuchtet war,diesen habe ich aber rausgenommen und habe die verkabelung für die Leuchte abgemacht und isoliert damit kein kurzer entstehen kann.Jetzt ist mir am 25.06.2010 oder sowas um den dreh die isolierung abgegangen ich denke mal wegen den hohen temperaturen das sich die Isolierung gelöst hat.
Was natürlich passieren musste war das beide kontakte aneinander gekommen sind.Kurz und knapp beide kabel haben geschmort was ich natürlich glücklicherweise sofort gesehen habe weil die kabelisolierung angefangen hat zu schmoren und der tacho angefangen hat zu spinnen.Auto sofort aus gemacht und die kontakte abgeklebt.
Bis dahin ging noch alles elekronische.
So bis jetzt gut und schön aber am 26.06.2010 ist mir auf einmal das radio ohne vorwarnungen aus gegangen.Ging aber nach ner halben stunde auf einmal wieder an.
Jetzt habe ich das Problem dass das radio einfach nicht immer funktioniert. das ist jetzt schlecht zu deffinieren weil es manchmal funktioniert und manchmal nicht ich dachte erst das der stecker hinten am radio locker wäre oder die sicherung kaput ist was aber nicht der fall war. im sicherungskasten ist auch alles okay bzw hab eine sicherung gewechselt (die für die Hupe) weil die wahrscheinlich einen mitbekommen hat als ich den kurzen hatte.
Auf jeden fall funktioniert das Radio wenn der Wagen aus ist bzw wenn der schlüßel steckt. (das radio ist auf Zündung eingestellt sprich ohne schlüßel gehts gar nicht erst an)
Sobald ich den Wagen an mache geht das radio kurz aus was ja normal ist aber springt nicht immer wieder an bzw springt eher selten an.Ab und zu funktioniert das radio aber auch wenn der wagen an ist oder es geht halt einfach irgendwann aus und funktioniert irgendwann mal oder auch nicht.Ist halt nicht zu deffinieren wann was funktioniert oder nicht.
Vorhin also am 29.06.2010 bin ich aus schwerte nach iserlohn zu mir nach hause gefahren ging die Tachobeleuchtung gar nicht.Weder drehzahlmesser noch geschwindigkeitsmesser.Aus wut habe ich dann auf das amaturenbrett gehauen.Gleichzeitig ging die beleuchtung vom drehzahlmesser an die EIGENTLICH noch nie ging.Auf halbem weg nach hause ging die komplette tachobeleuchtung nicht mehr und das radio ging trotzdem nicht an.
Ich hab jetzt echt keinen plan was ich machen soll bzw wenn ich fragen kann und bei VW wird das wahrscheinlich sehr teuer.
Meine Frage ist jetzt was kann die Uhrsache für diese kleinigkeiten sein?
Ich habe versucht alles so detailiert wie möglich zu schreiben damit keine fragen aufkommen könnten wenn aber welche sind dennoch fragen.
meine vermutung ist das ich irgendwo einen wackelkontakt habe ich weiß halt nur nicht wo ich suchen soll oder das ein kabel an masse kommt oder das ein kabel blank ist oder wie auch immer.
Ich bitte euch um hilfe weil ich echt nicht weiter weiß.
schonmal danke für eure Hilfe!
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
Beleuchtungsausfall im KI ist eine Golf III Krankheit. :confused:
KI ausbauen und die Lämpchen ein paarmal hin und herdrehen - dann haste für einige Zeit wieder Ruhe. :)
Das andere Fehlerbild mit dem Radio läßt auf einen defekten Zündanlaßschalter schließen - ebenfalls eine VW Krankheit.
Um den Fehler einzugrenzen, kannst Du mal (bei abgezogenem Zündschlüssel) den "Powerknopf" des Blaupunkt drücken - deren Radios spielen dann für ca. 1 Std. ohne dass der Zündungsplus anliegen muss.
Funktioniert das Radio jetzt liegt der Fehler am verschlissenen Zündschloß.

Gruß Leo

Miss mal die Boardspannung bei laufendem Motor und poste den Wert hier.
Eine defekte Lima kann eine sehr hohe Spannung produzieren. Dann spinnt die Elektronik herum (und Lämpchen brennen durch).

Hi also ich hab schonmal die werte gemessen am radio hab ich 12 V wenn der wagen an ist.

was kostet mich den dieser Zündanlassschalter?

Hi,
Du hast doch geschrieben dass Du 12V gemessen hast, war das nur am Dauerplus (rot/weiß) oder auch am Zündungsplus (braun/rot) gemessen ?
Wenn Zündungsplus ja 12V führt ist der Zündanlaßschalter in Ordnung.
Falls die 12V bei "Zündung Ein" nicht anliegen sollte, wirds nicht günstig. Ich hatte das mal an meinem 1er Golf, da musste die Lenksäule ausgebaut werden und an einer bestimmten Stelle (ist nicht markiert) ein Loch in die Lenksäule gebohrt werden um eine Haltefeder drücken zu können. Erst danach konnte man das Schloß rausziehen.
Solltest Dir auf jeden Fall professionelle Hilfe holen.
Das Schloß gibts nur direkt bei VW, Preis weiß ich nicht mehr war bei mir Anfang der 90er Jahre.
Gruß Leo

Zitat:

Original geschrieben von Bullet580


Hi also ich hab schonmal die werte gemessen am radio hab ich 12 V wenn der wagen an ist.

Das ist meines Erachtens zu wenig.

Die Lichtmaschine könnte was haben.

Hast du den Motor während der Messung auch mal hochdrehen lassen? Mach das mal.

Mit 12V wird auf jedenfall keine Batterie geladen. Würde mich wundern wenn du so überhaupt noch starten kannst.

Ich hab das an der Spannung fürs Radio gemessen und das ist normal für ne radiospannung

Was soll denn eine Radiospannung sein?

Du hast im Auto genau zwei Spannungspotentiale: Lichtmaschine und Batterie. Wenn die Lichtmaschine (also bei laufendem Motor) ohne starke Belastung nur 12V auf die Reihe bekommt stimmt etwas nicht. Das reicht nicht um die Batterie richtig zu laden. Falls von der Lima überhaupt was kommt und das nicht Batteriepotential war.
Gehts denn um den Golf 3? Motor auch mal höher drehen lasen? Oder gehts z.b. um einen neueren BMW. Die haben wohl teilweise schon hybrid Limas drin die gar nicht immer Strom produzieren. Ich hab neulich auch ganz verdattert im Wagen eines Bekannten gesessen und mich über die "Limaspannung" gewundert :)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bullet580


Ich hab das an der Spannung fürs Radio gemessen und das ist normal für ne radiospannung

ich frag jetzt zum dritten mal ob Du die Spannung am Zündungsplus auch gemessen hast

:confused:

oder nur die Dauerspannung.

Gruß Leo

also ich hab die spannung am stecker vom RADIO gemessen diese DIN Stecker.Ich hab in der VW Broschüre mal rumgestöbert und das problem ist ganz simpel.... VW hat bei mir vom werk aus was falsche gemacht weil Ich bei Dauerplus kein Dauerplus habe sondern Zündungsplus sprich dass das radio das signal bekommt das der wagen an ist und es angehen soll. Und bei Zündungsplus habe ich Dauerplus gehabt sprich das Radio wusste bei manchen zündungen gar nicht was ich jetzt will und deswegen ging es nur ab und zu beide kabel getauscht und alles funzt perfekt. das einzigste was ich jetzt noch habe ist der wackelkontakt vom tacho da werd ich den einfach mal ausbauen die kabel überprüfen und die birnen raus nehmen kontaktspay benutzen und sauber wieder reinstecken müsste dann auch beseitigt sein.
Trotzdem danke für eure Tipps.
Kollege von mir arbeitet bei VW hab ich aber zu spät erfahren und ich hab ihn aus spaß mal gefragt was mich der spaß gekostet hätte. Rund um die 200 Euro alleine für die arbeitsstunden und die fehlersuche und die hätten dann noch keinen handgriff für die korrektur gemacht. VW ist zwar gut aber wenns um sowas geht ist es die größte geldabzocke überhaupt. Zum glück kann man bei den alten autos noch selber was machen. Geld gespart

Achja und nochwas was eine radiospannung sein soll. Damit war die spannung gemeint die am radio ankommt. sollte sich aber rein logisch vom wort ableiten. Jedes elektrische teil hat eine spannung und die kann varrieren weil nicht jede komponente gleich viel Volt abkann. Zum beispiel das Radio. Oder wenn ich noch etwas seperates einbaue wie eine USB Buchse um mein Handy zu laden. das kann ich schlecht mit 12 Volt betreiben weil mir dann alles um die ohren fliegt, sprich ich muss das mit widerständen drosseln auf 5 Volt weil das die Maximalspannung für jede übliche USB leitung ist. PS das weiß ich weil ich selber einen Elektrotechnischen Beruf mache nur weil ich von autos keine ahnung habe und voher keinen schaltplan hatte stand ich auf dem schlauch. Mit plan ist alles easy

Zitat:

Original geschrieben von Bullet580


Achja und nochwas was eine radiospannung sein soll. Damit war die spannung gemeint die am radio ankommt. sollte sich aber rein logisch vom wort ableiten. Jedes elektrische teil hat eine spannung und die kann varrieren weil nicht jede komponente gleich viel Volt abkann. Zum beispiel das Radio. Oder wenn ich noch etwas seperates einbaue wie eine USB Buchse um mein Handy zu laden. das kann ich schlecht mit 12 Volt betreiben weil mir dann alles um die ohren fliegt, sprich ich muss das mit widerständen drosseln auf 5 Volt weil das die Maximalspannung für jede übliche USB leitung ist. PS das weiß ich weil ich selber einen Elektrotechnischen Beruf mache nur weil ich von autos keine ahnung habe und voher keinen schaltplan hatte stand ich auf dem schlauch. Mit plan ist alles easy

Nur hast du im Auto ausschließlich Komponenten die mit der Boardspannung funktionieren.

Und die Boardspannung schwankt zwischen 11 und 14,5V. Unter heftiger Belastung bricht sie manchmal sogar auf etwa 6 V zusammen.

Und nicht nur das, die Komponenten im Auto müssen sogar kurzfristige Peaks bis an die 100V aushalten, weil aufgrund von irgendwelchen Induktivitäten Spannungsspitzen ins Boardnetz induziert werden können. Und in dem Fall soll dann natürlich nichts kaputt gehen.

Du siehst... im Auto ist das ein wenig anders als daheim mit dem 12V Steckernetzteil.

Und ich habe eben die Erfahrung gemacht dass die Elektronik eine erhöhte Spannung (richtung 17V) zwar überlebt, sich jedoch nicht mehr korrekt verhält. z.B. schaltet die Automatik nicht mehr sauber. Oder die Anzeige für die Uhr geht nichtmehr.

Das ist übrigens in einem Opel Astra F passiert.

Apropos: Wenn du daheim die Netzspannung mist, sagst du dann: Die "Mixerspannung" oder "Waschmaschinenspannung" nur weil die in der Steckdose des Mixers oder der Waschmaschine misst.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation