BF 2 Transportbegleitung
´Hat irgendwer eine Vorstellung, was in der Branche die übliche Art der Abrechnung ist ?
z.b.:
- pro Kilometer
- pro Stunde und Kilometer
- nur pro Stunde
- oder wie auch immer ?
Wie werden An- und Abfahrt berechnet?
- nach Aufwand oder
- werden Pauschalpreise in Rechnung gestellt ?
Täte mich mal interessieren...
mfg 0815
Beste Antwort im Thema
als selbstständiger musst du dich auch selbst und ständig um Aufträge kümmern, also werben, inserieren und telefonieren
28 Antworten
Ich kenn es so das die Anfahrtskosten nach einer Entfernungspauschale berechnet werden. Ab Übernahme der Begleitung (inkl. eventuell vorhanderer Papiere - Großraumgenehmigung usw.) werden meist gefahrene Kilometer berechnet (Fahrtenbuch für den Pkw führen, am besten elektronisches ähnlich dem Taxisystem-schützt hin und wieder vor Ärger wegen angeblich zuviel berechneter Kilometer ), bei längerer Standzeit dann pro Stunde eine Pauschale von XY €. Wobei man dem Kunden ca. 1,5 - 2 Stunden einräumen sollte bis die Pauschale erhoben wird. Kann ja auch mal sein das der Lkw feststeckt in der Unterführung (wobei man so eine Panne bei Vorrausfahrten vermeiden sollte , oder er eine Panne hat . Übernachtungen am zu begleitenden Fahrzeug werden auch mit einer Summe XY € berechnet.
Du möchtest Dich aber nicht mit so etwas selbstständig machen, oder?
Tobi
Wäre aber eine interessante Branche...
Ja, aber diese Branche wird von den Schwerlastspeditionen schon dermaßen abgedeckt, das man als kleines Licht schnell untergeht. Mit den Preisen von denen kann man nicht mithalten. Zudem werden BF2-Fahrzeuge immer seltener da man auch mit einem BF3-Fahrzeug BF2 fahren. Und so teuer ist ein BF3-Wagen auch nicht mehr.
Ne gebrauchte Wechsellichtzeichenanlage mit Schraffur, Leuchtschild und Bedientafel bekommt man ab 12000€ (inklusive Rundumleuchten). Für die BF3-Ausstattung (Höhenmaß, Leitkegel, Sicherungsleuchten usw.) zahlt man für eine ordentliche noch 400€ und dazu nen Sprinter (sollte mit Standheizung sein) als Kastenwagen mit wenig Kilometrn auf der Uhr dazu und fertig ist das Ding wenn Bett, Kühlschrank usw. eingebaut wurden. Muß dann nur noch abgenommen werden als BF3 von der BSK. Kannst sagen für knappe 30000 € kann man damit voll loslegen - vorrausgesetzt Aufträge sind da Und man hat den BF3-Schein gemacht. Ohne brauch man heut nicht mehr anfangen. Aber da kann man als Sub bei einem großen Schwerlastspediteur anheuern wenn der Preis stimmt. Man sollte aber auch Augenmaß und Geduld haben. Geht oft nur sehr langsam vorwärts. Hin und wieder muß man auch mal den Auflieger nachlenken wenns arg eng wird. Auf jeden Fall auch Gesetzesbücher wälzen und sich damit vertraut machen. Es sollte dann schon zum Service gehören das man die Streckengenehmigungen besorgt.
Ich hab ne zeitlang BF3 als Angestellter gefahren. Nicht nochmal. Lieber hab ich die Rundumleuchten bei mir auf dem Lkw-Dach, als mir das gefunzel die ganze Nacht vor mir anzusehen . Mal abgesehen davon, hälst Du bei BF3 den Hintern permanent für den Lkw vor Dir hin. Die Zeichen auf der Warntafel interessieren kaum einen. Die Rundumleuchten auch nicht. Wenn Du in der Baustelle mittig fährst hinter dem Transport wegen Überbreite, sei Dir gewiss das Du auf einem Kilometer zweimal und manchmal mehr links und rechts überholt wirst. Und dann hauen die Chaoten den Anker raus weil sie da erst mitbekommen das der Lkw vor ihnen fünf Meter breit ist.
Nöönöö, das muß ich nicht nochmal haben. Lieber sitz ich den ganzen Tag vor meinem Bett und schau zum Fenster raus .
Tobi
hallo zusammen. hätte mal ne frage.
Was verdiehnt man als BF3 - Fahrer so in schnitt als festangestellter fahrer????
Danke im vorraus
Ich habe das einige Jahre (84 - 90 und 92 - 99) gemacht.
Teilweise angestellt, teilweise selbständig.
Der Preiskampf in dieser Branche ist grausig.
92 (bei Einführung des BF3) gab es DM 3,60 - 3,90 je Begleit-km BF3 und 1,50 BF2
99 fuhren einige BF3-Unternehmer schon für 1,50 und 1,10 beim BF2.
Anfahrtvergütung bekam man 84 - 99 nur, wenn man "fett" in einer Spedition sass und das Verhältnis Leer- zu Lastfahrt sehr ungünstig war. Für Übernachtungen gab es keine Vergütung (da ja die Begleitfahrzeuge auch als Schlafplatz dienen). Für Standzeitvergütungen musste man sich die Schnauze fusselig reden.
Die Abrechnung der km erfolgte durch einfache Subtration Anfangs-km-Stand und End-km-Stand des begleiteten Transports (da dieser ja einen geeichten Wegstreckenzähler hat) und erforderliche Umweg- und Sonderfahrten nach Tacho Begleitfahrzeug.
Bei den meisten Speditionen wird erwartet, dass der Begleiter auch nachlenken kann. Bei manchen wird sogar Hilfe bei Umbau und Ladung / Sicherung erwartet.
Vorteil: Der Job ist abwechslungsreich und man kommt viel rum.
Nachteil: Einen 8- oder 10-Stunden-Tag gibt es nicht, die Bezahlung als angestellter Begleiter ist auch nicht gerade berauschend. Ausserdem gibt es viele Begleiter, und man ist oft 10 × schneller aus einer Firma wieder raus, als man reingekommen ist. (Gilt noch mehr für Selbständige.)
Ob ich es heute noch einmal machen würde, wenn ich es geundheitlich noch könnte?
Ganz klar: NEIN!
aber wieviel Brutto einkommen hat man als angestellter so im Schnitt?
Zitat:
Original geschrieben von Micha86do
aber wieviel Brutto einkommen hat man als angestellter so im Schnitt?
Es gibt Firmen, die bezahlen gerade mal 1100 brutto!
(Kein Scherz, so etwas wurde mir schon angeboten)
Das ist alles Verhandlungssache. Aber der Verdienst ist - gemessen an den Stunden - mickrig!
wo bekomme ich die aufträge her, wenn ich mich mit BF3 selbständigmache???
als selbstständiger musst du dich auch selbst und ständig um Aufträge kümmern, also werben, inserieren und telefonieren
Neben Werbung benotigst du sehr gute contacte zur Schwertransport Industrie. Diese Firmen -Transport und / oder Kran- arbeiten alle sehr eng miteinader. Gute contacte zu den Herstellern von uberbreiten Maschienen sind auch ratsam. Ohne die contacte in der "Industrie" und der dazugehohrigen Werbung bist du schneller Pleite wie du Aufgemacht hast.
Rudiger
PS. Zwischen den Schwertransport Firmen und den Begleit Firmen ist eine Jahrelange zusammenarbeit an der Tagesordnung. Gute contacte zu den Amtern z.B. Strasenverkehrsamt, sind auch ratsam.
Zitat:
Original geschrieben von Micha86do
wo bekomme ich die aufträge her, wenn ich mich mit BF3 selbständigmache???
also bei Firmen Vorstellen gehen u.s.w.
Ok Danke,
Könnte mir vieleicht auch jemand sagen, wie viele Kilometer man in Monat zurück legt. also nur die begleiteten Kilometer, weil man ja nur für die geld bekommt????
Du gehst recht blauäugig an den ganzen Kram ran.
Monatliche Fahrleistung bei guter Auftragslage 7-11 tkm, davon zwischen 30 und 45% berechnungsfähige Begleit-km.
Eine Beispielwoche, an die ich mich noch gut erinnern kann:
- Mo ca 1500 : Leerfahrt von Berlin nach Hamburg.
- Mo ca 2200 : Begleitung von Hamburg nach Nordhorn/Oldenzaal (Grenze D/NL)
- Di ca 0300 : Leerfahrt von Nordhorn/Oldenzaal (Grenze D/NL) nach Esbjerg (DK)
- Di ca 1200 bis ca 1900 Standzeit (Schlafpause / Duschen / Essen)
- Di ca 1900 : Begleitung von Esbjerg (DK) bis Nähe Fulda
- Mi ca 0500 bis ca 0900 Standzeit (Schlafpause)
- Mi ca 0900 : Leerfahrt von Nähe Fulda nach Rasthof Göttingen
- Mi ca 1200 bis ca 2200 Standzeit (Schlafpause / Duschen / Essen)
- Mi ca 2200 : Begleitung von Rasthof Göttingen nach Rasthof Rhön
- Do ca 0500 bis ca 1000 Standzeit (Schlafpause / Duschen / Essen)
- Do ca 1000 : Leerfahrt nach Deggendorf
- Do ca 1600 bis ca 2200 Standzeit (Schlafpause / Essen)
- Do ca 2200 : Begleitung von Deggendorf nach Berlin
- Fr ca 0530 : Heimfahrt innerhalb Berlins
- Fr ca 0630 bis Sa ca 0400 : Freizeit
- Sa ca 0400 : Leerfahrten und 3 Stadtbegleitungen (Pauschalpreis)
- Sa ca 1200 : endlich Wochenende !
So, jetzt rechne Dir mal Stunden, Kilometer (Spritpreis !) und Einkommen aus ...
Und das war eine recht gute Woche, sowohl von Gesamtauslastung als auch vom Verhältnis Last-/Gesamt-km! Es gab auch schlechtere ...
hallo
mal ne kurze frage: was heist BF2???
danke
Die "Last" Km durften etwas weniger wie die Halfte sein. Du solltest dir das genau uberlegen Summen zu investieren, wenn du wenig bis keine DIRECTEN verbindungen zu Unternehmen hast.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Micha86do
also bei Firmen Vorstellen gehen u.s.w.
Ok Danke,
Könnte mir vieleicht auch jemand sagen, wie viele Kilometer man in Monat zurück legt. also nur die begleiteten Kilometer, weil man ja nur für die geld bekommt????