bezugsquelle(n) für neuen (gebrauchten) motor
nach tausch der ZKD, der zündkerzen, -spulen usw. fing der motor plötzlich an, bei 260 geräusche wie ein traktor zu machen - so, als ob er keinen auslasskrümmer bzw. abgasanlage hätte. volvo meinte gerade motortotalschaden - irgendwas mit camshafts, "you have to change the small engine (hä?), minimum". however - repariert kann da nichts werden und ein neuer motor wird bei volvo vermutlich ein vermögen kosten. andererseits wäre es aber jammerschade, die kiste einfach stehenzulassen, nachdem ich praktisch den ganzen sommer lang sooo viel schotter "investierte". nunja, da dacht' ich mir doch, fragste mal hier - frage steht eigentlich schon oben - wo gibt es relativ günstig neue, gebrauchte, evtl. instandgesetzte motoren? benötigt wird ein t5 bzw. 2.5t...
20 Antworten
Wegen der Software und des Steuergeräteproblems: http://www.volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1374348865
Neues Steuergerät könnte schwierig werden, mit einer Teilenummer könntest Du hier suchen: laga.se oder bildelsbasen.se
hm - muss nochmal nachhaken.
mein schwedisch ist nicht wirklich gut aber hier - http://www.bildelsbasen.se/?link=item&post_id=25660502 - hätten wir, z.b., meinen motor. soweit ich das verstehe, wird der ohne ECU weggegeben. wenn man also ihn an mein steuergerät hängen könnte, müsste es doch andersrum (ein anderes MSG an meinen motor klemmen) auch funktionieren?
Problem besteht nicht zwischen Motor und MSG, sondern zwischen MSG und der restlichen Elektronic, da dann ja plötzlich zwei verschiedene VINs im Spiel sind. Auch die Schlüsseltransponder passen nicht, das kann man ggf aber anlernen.
Ähnliche Themen
danke - so verstehe es sogar ich. 🙂
ist natürlich schade, dass man eine gebrauchte ecu nicht flashen kann. das dann noch in anbetracht der tatsache, dass wenn man einen neuen kopf haben will, man seinen altem zurückgeben muss - von wegen umweltschutz und so. egal - werde meine kiste morgen entgegennehmen - und zwar mit dem alten firstclass-kennfeld. reparabel scheinen die msgs demnach zu sein (auf holz klopf). aber eine frage wäre noch: hab' leider keinen fehlercode und weiss auch nicht wie der fehler auf deutsch korrekt lautet. irgendwie sowas wie "kein signal vom mechanismus der gemischverteilung" müsste es aber sein.
ausgehend von einem intakten steuergerät - kann jemand damit was anfangen und mir ggf. ein-zwei möglichkeiten nennen, woher das kommen könnte? wäre es vllt. möglich, dass es einen sensor im / am / in der nähe der nockenwellen gibt und dass irgendwie vergessen wurde, irgendwo dort ein kabel anzustecken oder so...?
ok, das war ein falsch gespannter zahnriemen - zumindest auf den ersten blick - wird heute beseitigt. ist sonst eigentlich nicht so meine art aber abschliessend - keine angst vor gasanlagen im nicht gasfesten 2.5t bzw. t5. aber sollte jemand seinem elch eine flüssigeinspritzende verpassen wollen, sei es im dringend abgeraten, dies im vom hersteller zertifizierten partnerbetrieb in berlin zu tun.
und - danke für eure hilfe. 🙂