Bezugsquelle für Harness Tape

Guten Morgen, Gemeinde!
Gestern Abend habe ich nur so zum Spaß mal den Mach1-Kabelbaum (den vorderen) aus der Lagertüte geholt und diesen dreckigen, verklebten Klumpen Gewirr mal eine halbe Stunde lang angestarrt. Dabei habei ich darüber sinniert, ob ich ihn ganz original wieder mit Nylongewebe und Harness Wrap ummantele oder die (nicht originale und Ford-untypische) wartungsfreundlichere Variante mit geschlitztem Wellschlauch für die Restaurierung wähle.

Mittlerweile bin ich bei der originalen Methode angekommen. Nun ist das Zeug, das oberflächlich betrachtet aussieht wie Isolierband in Wirklichkeit gar keines. Es handelt sich dabei um ein klebstoffloses PVC-Band. Grund dafür ist, daß sich Klebe bei den im Auto üblichen hohen oder niedrigen Temperaturen lösen würde. Es scheint also selbstädhäsiv oder selbstverschweißend zu sein.

Es gibt zwar bei Elektrikern selbstverschweißende Bänder, aber die sind aus Butyl. Das ist nicht das richtige.

Kann mir jemand mit Autoelektrikkenntnissen eine Bezugsquellenempfehlung geben oder auch die genaue Bezeichnung?

Bei dem Wort "Harness Wrap" schaut man nur in leere Gesichter. Wenn man auch nur ansatzweise durchscheinen läßt, daß es sich für ein Teil am Auto handelt, kommt sofort die reflexartige Frage nach der Schlüsselnummer, mit der die eigene Planlosigkeit dann abgerundet wird.

Beste Antwort im Thema

Hier gibts dieses Band auch einzeln.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Meinst sowas:
http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html?...

oder
http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html?...

Wobei ich denke das dieses Band schon mit Klebstoff versehen ist.
So eklig klebrig wie das Zeug bei der Chevelle war hoffe ich das zumindest! 😉

Hier bekommt man ziemlich seltene Sachen zum Thema KFZ Elektrik. Und wenns nicht drin ist, vielleicht mal anrufen und den Mann fragen?

Ansonsten fällt mir auch nicht viel dazu ein.....

Danke, Jungs für die schnelle Hilfe!
Astro, ich glaube, das ist es. Die Eigenschaften (kein Kleber, verschweißend durch Dehnung und auch die Temperatur-Eckwerte) scheinen dem Original zumindest recht ähnlich. Beim Preis mußte ich zwar trocken schlucken, aber was tut man nicht alles für seine Zustand-1-Gurke! 😁

Die Verarbeitung davon gibt es dann wieder im Restaurierungsthread unter der Thematik "Wie mache ich meinen zerschnippelten Kabelbaum wieder hübsch?"

schau dir mal das an,

www.toplicht.de/.../rotunda-vulkanisierband
bzw.
www.nohtec.com/index.php?... 

So etwas ähnliches haben wir auf der Arbeit, das lässt sich lang ziehen und unter Luftverschluss verschweist es sich selbstständig (an den überlagstellen). Ölbeständig ist es auch, damit kann man selbst Tankstutzen abdichten oder Wasserschläuche improvisiert flicken 😉

Ähnliche Themen

Scheint wohl mehr oder weniger überall ähnliches zu sein. Nur bestätigt sich wieder mal, das man im Bootsbau immer mit einem kleinen "Preisaufschlag" beglückt wird.

Ich hätte ja eher gedacht, das man beim Pferd so ein Baumwollband findet.

Das Vulkanisierband lassen sich alle teuer bezahlen.

3M hat Harness Tape im US Katalog, nur in Deutschland find ich das nicht, aber über die Bestellnummern sollte man das doch auch hier beim 3M Händler bekommen können?

Ich habe eigentlich einen ganz guten Draht zu 3M, da die Hauslieferant bei mir auf der Firma sind und ich da kaufen kann. Leider gibt es die ganzen guten Materialien nur in den USA. Für Entwicklungsländer wie uns fällt da nur der Muppelkram ab...
Auch andere tolle Sachen wie Weatherstrip Adhesive, Karosseriedichtmassen, Fensterkleber, Trim Adhesive, etc. werden uns mutwillig vorenthalten.

Dieses selbstverschweissende - nicht klebende Band nehme ich schon länger als Isolierbandersatz.

Im Gegensatz zu diesem hält es wenn es angebracht wurde ewig !

Nur zu empfehlen.

Hallo Spechti & Co.,

das "Harness Tape" von 3M gibt es hier bei uns unter der Bezeichnung "Scotch 23":
Selbstverschweißendes Montageband auf Basis einer Ethylen-Propylen-Kautschuk-Mischung.
Scotch 23 ist auf Rollen á 9,15 mtr. Länge und 19 mm Breite erhältlich, in Farbe schwarz. Der Preis pro Rolle beträgt so um die 18,- Euro inklusive Steuer.
Das Problem ist, daß 3M Deutschland dieses Produkt nur in vollen Verpackungseinheiten á 20 Rollen ausliefert, mit dieser Menge könnt ihr den ganzen Motor verpacken...
Ihr müßt also schauen, daß ihr einen lagerführenden Technischen Großhändler findet, der das Zeug rollenweise abgibt.
Eventuell mal einen Wiederverkäufer direkt bei 3M Deutschland erfragen:

www.3M-elektro.de

Oder wendet euch mal an folgenden 3M-Händler:
Fa. Beuermann
Industriebedarf GmbH
Böcklerallee 1
D-27721 Ritterhude
Telefon (0 42 92) 4006 - 0

Gruß aus dem Harz und schönes Wochenende!

Oder wir tun uns zusammen und nehmen einen Karton.
Ich würd direkt 2 haben wollen!

Hier gibts dieses Band auch einzeln.

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Hier gibts dieses Band auch einzeln.

Na sehter,

und schon wieder wurde ein Problem erfolgreich gelöst.
Typisch für mt bzw. für unsere "Abteilung"! 🙂
Schön auch, daß hier mal spechti geholfen werden konnte, sonst ist er ja meist derjenige welcher...

Und dabei noch gespart!

@gresem
habe eben 4 Rollen über unseren 3M Lieferanten bestellt.
2 für Dich, 2 für mich zum Testen. Stück 10,50 Euro plus Versand. Ich melde mich, wenn sie Da sind.

Dank an alle!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen