BEV für Familie in Stadt

Hallo zusammen,

ich bin perspektivisch auf der Suche nach einem E-Auto für unsere Familie mit 2 Kindern (2 und 4 Jahre alt). Es drängt nicht, aber ein Upgrade zum alten Benziner (Golf V) würde sich lohnen, bevor wir da noch mehr in Reparaturen stecken und auch sonst ist PV vorhanden und für die Wallbox ist alles vorbereitet.

An sich haben wir nicht die Anforderungen. Wir bleiben unter 10.000 km im Jahr und fahren hauptsächlich in der Stadt oder weit unter 100km zu Verwandten. Daher ist fast die Frage ob uns ein kleiner Akku reichen würde auch wenn ich mir fast immer Modelle mit >80 KwH Akku anschauen, um den Strom der PV Anlage zu nutzen. Beim Kofferraum haben wir dann eher Ansprüche, dass doch auch mal gut was reinpassen soll, falls wir doch mal übers WE oder so wohinfahren.

Um erst mal Vergleichswerte zu haben, hab ich mir auf Carwo vieles angeguckt und vereinbare fleißig Probefahrt.

Meine Frau ist vom ID.4 überzeugt, weil VW und er uns bei einer Probefahrt gefiel.
Denke ID.3 ist zu klein und ID.5 finde ich wegen der Form eher schlechter als den ID.4.
ID.7 wäre dann als Tourer noch mal gut ein Stück größer und teurer und die Frage, ob wir es so häufig brauchen würden für 60 L Volumen mehr im Kofferraum.

Mir gefällt eigentlich der Skoda Enyaq gut und eine Probefahrt ist geplant. Hatte den schon mal bei Freunden gesehen und sonst lesen sich die Daten gut. Elroq eventuell auch eine Option.

Wir wollen uns auch noch KIA EV3 oder EV6 angucken. Wobei EV3 eventuell doch eher zu klein ist.

Sonst bin ich eigentlich offen. Preislich dreht sich vieles um die 45-50k ab. Wesentlich höher muss es nicht sein. Je nachdem ginge auch ein Audi Q4 oder BMW IX1 oder IX3..

Ioniq5 hab ich auch mal angefragt.

Volvo EX30 oder EX40 wirken zu klein. Ford Explorer wurde hier noch genannt? Vergess ich sonst noch was?

Mich bewegt sonst noch die Frage, ob man nicht eher leasen sollte. Ab welchem Leasingfaktor bzw. welcher Dauert etc. würdet ihr Leasing empfehlen?

29 Antworten

Würde Ford Mustang mach-e noch in die Runde schmeißen.
Junge gebrauchte gibt es schon um die 30.000€

Bei 45-50k hast du einen fast voll ausgestatteten Skoda Elroq neu konfiguriert mit 470l Kofferraum, Listenpreis!, wobei 60kWh für Euch fast reichen würden. Alternativ bietet sich auch der Cupra Tavascan an, voll ausgestattet 60k Bruttoliste für 400€ Leasing! Das sind 20k für 4 Jahre. das verliert jedes andere 45..50k Auto auch.

Spricht was gegen den gebrauchten ID.4?

Wäre noch halbwegs in der Nähe zum Anschaune.
20k km und dafür Leasing rate für knapp über 300€ und nur 24 Monate
https://www.leasingmarkt.de/.../11669731?...

Wenn man berücksichtigt das der Golf 5 ein Kofferraumvolumen von 350 l hat wäre selbst ein Grande Panda ein Upgrade.

Auch der ID3 ist in der Hinsicht größer. Immerhin 3,5 x 10 l Eimer. Sicher ist der ID4 in allen größer. Die Frage ist ob man das wirklich braucht, immerhin ist dort in der Summe ein deutlicher Preisunterschied. Der ID wurde, wird? bezüglich der Leasing subventioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benrath schrieb am 16. Februar 2025 um 16:55:09 Uhr:


Spricht was gegen den gebrauchten ID.4?

23er Baujahr, alte Software, alter Motor, weniger Effizienz…
Es gibt ab 299 einen neuen Tavascan.

Grundsätzlich bestimmt kein Fehler. Wichtig zu wissen: Die VW-Software war anfangs ... mies! Unter Version, ich meine es war die 4.X sollte man eher einen Bogen darum machen. Der ist wohl aus Ende 2023 ... müsste passen. Zu dem Kurs bekommt Ihr allerdings auch den Konzernbruder Cupra Tavascan als Neuwagen, problemlos. Aktuelle Software 5.X, effizienterer Motor, mehr Leistung, weniger Verbrauch. Meist mit Wartung und Verschleiß inbegriffen oder für wenige Taler zubuchbar. Stehen etliche auf Halde, also schnell verfügbar. Ab 299 € ... mit Top-Ausstattung, Wartung und Verschleiß für ca. 340, 350 €.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 16. Februar 2025 um 18:36:37 Uhr:


23er Baujahr, alte Software, alter Motor, weniger Effizienz…
Es gibt ab 299 einen neuen Tavascan.

Ey ... :-) :-)

Meine Frau hat sehr spezielle Präferenzen...

Wir sind Freitag noch bei Audi, die auch VW haben. Vielleciht steht da auch noch ein Cupra..
Beim anderen VW Händerl waren die nebeneinander. Sonst ergibt sich da noch mal die Gelegenheit.

Aber Dank für den Tipp mit der Software!

Zitat:

@Benrath schrieb am 5. Januar 2025 um 10:46:27 Uhr:


Ford Explorer wurde hier noch genannt? Vergess ich sonst noch was?

Den Explorer kann man vom Platz her mit dem kommenden Elroq vergleichen. Den Capri eher mit ID4/Enyaq. Der Vorteil: Die Ausstattung ist kompletter. Kein herumsuchen ob die Rückfahrkamera, Lenkradheizung oder das Navi dabei ist. Zwei Linien: Standard und Premium (Matrix, elektr. Koff.klappe), dazu 3 Optionspakete: Sitze, Wärmepumpe und Technik (HUD, 360Grad Kamera). Fertig. Macht es generell übersichtlicher und bei Leangeboten einfacher zuzuschlagen.
Viele Gleichteile, was einen Umstieg oder Gefallen der IDs einfacher macht. Das vertikal montierte Display ist wahrscheinlich der größte Unterschied.

Es gäbe auch noch den Opel Astra ST Electric. Einer der wenigen Kombis im Elektro Segment. Der kleine Akku würde bei dem Fahrprofil nicht stören. Und er gilt als sehr effizient.

Wir hängen einfach zwischen dem ID4 und dem Q4 von Audi fest.
Hab aktuell zwei Angebote für 36 Monate für zwei gebrauchte mit 10.000km
Der ID4 Pro Performance 77kWH mit 150kw in Geltscherweiss. Erstzulassung vom 13.12.2023 mit 27.000 km
Ausstattung sonst ganz gut (AHK Connect CCS Sitzhzg Navi). Anhängerkopplung, Wärmepumpte etc. Müsste ich jetzt viel aus dem Angebot reinkopieren.
Mehr km 11,42 Ct und Minder km 4,17 mit 2500km Puffer für 375€ mit Wartung uns Inspektion (WTG 4595)

Der Q4 e-tron 40*Matrix*Navi-Plus*Kamera+SHZ*PDC*Virtual*klima 150 kmw Batterie mit 82 kWH
Erstzulassung am 6.11.2023 und Gesamtfahrleistung 4.700. In der Anzeige stand, dass ein Kotflügel beim Audi Partner ausgetauscht werden musste. Und noch was mit Lack. Taifungrau Metallic.
Mehr km 12,61 Ct und Minder km 5,59 mit 2500km Puffer für 366 mit Wartung uns Inspektion (WTG 3595)

Weiß jemand was diese WTG 4595 und 3595 bedeuten? Wir tendieren eher zum Q4.

Was wäre denn der Preis ohne Wartung und Inspektionen? Wie lange haben die Fahrzeuge Garantie?

Auf Wartung und Verschleiß würde ich auch verzichten. Bei 36M/10.000km pa müsst ihr sowieso nur eine Inspektion machen bei den VAG Elektros.
Und für die Preise gibt es auch was neues, wenn genau DIE genannten Modelle nicht zwingend sind. Cupra Tavascan effektiv ab 305€ mtl inkl Ganzjahresreifen. Ioniq 5 effektiv ab 350€ mtl. Oder Ford Explorerab 317€ bei 24M.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Mai 2025 um 06:12:56 Uhr:


Was wäre denn der Preis ohne Wartung und Inspektionen? Wie lange haben die Fahrzeuge Garantie?

VW 352 + 23,56
Q4 356 + 10

Verzichten kann ich bei den Angeboten glaub ich nicht darauf, sondern muss es dazubuchen oder lassen.

Bei beiden steht dabei, dass Sie ne Anschlussgarantie an die herrstellergariantie haben
"Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, maximale Gesamtlaufleistun 100.000km"

Also ich hätte auch nicht unbedingt was gegen den Cupra oder den Ioniq, aber aus "Gründen" bleibt es jetzt wohl bei dem ID.4 oder dem Q4.

Wollte eher Feedback ob zu den Konditionen eher der Q4 oder der ID.4 bzw. ob der Preis ok oder gar gut ist.

Ajo es wurde der Q4

Deine Antwort
Ähnliche Themen