Besten Roller zum Basteln
Hallo zusammen,
ich hatte bis vor kurzem noch ein Auto an dem ich rumgeschraubt und gebastelt habe, leider musst dieses aus Kostengründen verkaufen.
Jetzt brauche ich etwas neues zum schrauben und dachte an einen Roller (45kmh).
Was sind die besten und günstigsten Roller, an denen man gut basteln kann und die nicht teuer in der Anschaffung und in den Ersatzteilen sind?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Old Ole schrieb am 25. März 2017 um 17:03:44 Uhr:
Mein Rex 450 ist gerade 11 Jahre alt geworden . Da gibt es nicht viel dran zu basteln .Gruß Ole .
Genau so ist es!😁
30 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. März 2017 um 13:21:18 Uhr:
Ich hab beim markenroller noch nie einen vergaser getauscht, weil die Mühle damit nicht läuft... Soviel dazu...
Glaubst du im Ernst die tauschen den Vergaser weil er "kaputt" ist ?? Die tauschen den Vergaser weil sie ihren Roller SCHNELLER/stärker machen wollen !! (weil irgenwer gesagt hat: "machst du, dann....boah eh!"😉
...haben wir doch früher an der Kreidler auch probiert 😁 (und meist schlechte Erfahrungen gemacht) 🙁
kbw 😉
Na und diese Erfahrungen gönnen einige "alte Hasen" den Einsteigern nicht!
Wer ist den auch Geizig?
Derjenige der sich einen ChinaKracher holt und mal in ein Ersatzteil investiert oder derjenige, der sich für seinen "Markenhobel" die Teile nicht leistet und den "alten Kram" zu Tode pflegt?
Zitat:
@Künne schrieb am 26. März 2017 um 10:52:33 Uhr:
Kauf dir doch eine Simson zum Schrauben. Die Teile sind billig und du darfst 60 damit fahren
Bevor meine Antwort hier untergeht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. März 2017 um 13:21:18 Uhr:
Ich hab beim markenroller noch nie einen vergaser getauscht, weil die Mühle damit nicht läuft... Soviel dazu...
Mein Vergaser ist etwas über 11 Jahre alt,wurde vor 9 Jahren als ich den Roller übernahm einmal geöffnet und seitdem nicht mehr. Warte ständig auf den Tag das die Membranen so ausgehärtet sind das sie gewechselt werden müssen. Ich glaube bald das ich die neuen eher wegschmeißen muss, durch lange Lagerung.
Schau dir die Leute an die einen Vergaser oder den Choke wechseln,lasse dir das Werkzeug zeigen mit welchem sie hantieren ,dann weißt du wo man dran ist.
Zitat:
@Künne schrieb am 26. März 2017 um 13:49:56 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 26. März 2017 um 10:52:33 Uhr:
Kauf dir doch eine Simson zum Schrauben. Die Teile sind billig und du darfst 60 damit fahren
Bevor meine Antwort hier untergeht 😉
Jaja, aber die Dinger sind eben nicht billig, wie o.a.. Bei mir in d e n Zeitungen inserieren permanent Händer, dass sie alle Ostzweiräder aufkaufen. Diese soezialisierten Händler sind sehr schnell. Kaum gibst Du eine Anzeige bei AutoMobileScout24undCo auf, klingelt auch schon dein Telefon. Der private Markt wird leergekauft, die Mühlen werden dann mit minimalem Aufwand aufgehübscht und weiterverkauft. Die Preisgestaltung sieht dabei so aus, dass Du als Verkäufer mit den vorhandenen Macken konfrontiert wirst und relativ wenig Geld bekommst, der Verkaufspreis ist später umso höher.
Da hat sich ein kleiner Industriezweig entwickelt, der blühend läuft.
Naja, dann bleibt fast nur der Weg einen Rahmen zu kaufen und den Rest "so"... Die ganzen "Aufhübschfirmen" kaufen echt alles auf. Da lob ich mir ne 125er. Kostentechnisch durchaus gleich bis billiger einzustufen...
---------------------------
Klar gibts wissen zu teilen. Nur habe ich keinen Bock mich mit einem Jungspunt hinzusetzen und weiterzuarbeiten, wenn er nach 2 Std. feilen keinen Bock mehr hat. Wir haben am Amboss selbst Trichter für den Auspuff geformt, wir haben selbst zusätzliche Überströmer gefräst und gefeilt... Aber irgendwann freut man sich auch, wenn die 125er jeden Tag auf Knopfdruck anspringt und nur die Hälfte verbraucht. Ansonsten kann man das komplette Wissen im internet nachlesen.
----------------------------
Vergasermembran härtet? ALLE meine Fahrzeuge haben Einspritzung. Ein Vorteil, wenn man "Marke" zu stehen hat. Das trifft wieder die "billigen" Ersatzteile... Einen neuen Vergaser brauche ich nicht. Er kann auch nicht verdrecken und der Kaltstart fällt auch nicht aus...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. März 2017 um 16:07:42 Uhr:
.....................]Vergasermembran härtet? ALLE meine Fahrzeuge haben Einspritzung. Ein Vorteil, wenn man "Marke" zu stehen hat. Das trifft wieder die "billigen" Ersatzteile... Einen neuen Vergaser brauche ich nicht. Er kann auch nicht verdrecken und der Kaltstart fällt auch nicht aus...
....aber die Elektronik und die Sensoren spinnen oft und/oder fallen aus !!
Auch und gerade bei deinen heißgeliebten MARKEN-Rollern !! 😰 (bzw. auch bei Marken-Elektronik in China-Rollern) 😠 (da hab' ich Erfahrung!) 😉
kbw 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. März 2017 um 16:07:42 Uhr:
.....................]
Vergasermembran härtet? ALLE meine Fahrzeuge haben Einspritzung. Ein Vorteil, wenn man "Marke" zu stehen hat. Das trifft wieder die "billigen" Ersatzteile... Einen neuen Vergaser brauche ich nicht. Er kann auch nicht verdrecken und der Kaltstart fällt auch nicht aus...
Die Membranen werden nun mal alt und rissig ,ja und ,aber rechne mal die Jahre.
Kaltstart wird zu 98% ausgetauscht weil sie das mal gehört oder gelesen haben und nicht weil er defekt ist.
Ich könnte mir jeden passenden Vergaser einbauen ,egal von welcher Marke und der Roller läuft.
Du mit deinem Einspritzer und der ganzen Elektronik,eine Kleinigkeit und der Roller steht,die kosten ganz zu schweigen.
Ein Vorteil, wenn man "Marke" zu stehen hat. Genau " stehen" hat.
Ja klar... Nichtmal beim Auto ist mir die Einspritzung bis jetzt auch nur ansatzweise ausgefallen. Für mich eine typische Aussage, wenn man von ein paar Widerständen und Sensoren überfordert ist.
Wenn du das nicht kannst, ist das kein Grund es zu verteufeln.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. März 2017 um 18:51:18 Uhr:
Ja klar... Nichtmal beim Auto ist mir die Einspritzung bis jetzt auch nur ansatzweise ausgefallen. Für mich eine typische Aussage, wenn man von ein paar Widerständen und Sensoren überfordert ist.Wenn du das nicht kannst, ist das kein Grund es zu verteufeln.
Ich verteufel es auch nicht,es soll nur dahin wo es hingehört.
Was muss ich bei einer 25/45er so ein Zeug haben,es werden aus den Fahrhilfen richtige Disco`s gemacht.
Nur dein ständiges schlecht machen der China-Roller ist nicht korrekt .
Meiner ist über 11 Jahre,habe den vor 9 Jahren übernommen,das einzige Problem war mal der Anlasser und das war ein Masse-Problem.Sonst nur richtige Wartung.
Mein Sohn sein habe ich für 170€ geholt Bj. 2008, da habe ich ein anderen Vergaser eingebaut,er ist damit 3 Jahre jeden Wochentag über 50 Km mit zur Schule gefahren und natürlich auch so noch und fährt in auch jetzt zwischendurch.Einmal liegen geblieben,wegen hängenden Schwimmernadelventil und sonst auch nur Wartung.Meiner Frau habe ich aus 2 mach 1 weil die mir sehr günstig angeboten wurden gemacht und läuft auch ohne Probleme.
Das was hier auf den Tisch kommt ist eigen Herstellung der Probleme und hat nichts mit dem Wissen von dir zu tun,da du ja nichts mit den China-Roller zu tun hast.
Wenn du von einer Einspritzanlage nur von ein paar Widerständen und Sensoren sprichst,scheinst du überfordert zu sein. Du kennst mein wissen nicht zu dem Thema und hat hier auch gar nichts von Bedeutung.
Zitat:
@ohha schrieb am 25. März 2017 um 16:50:18 Uhr:
Hallo zusammen,.................
Jetzt brauche ich etwas neues zum schrauben und dachte an einen Roller (45kmh).
..........................]
Hi, kauf dir einen "Gilera Runner 50 Purejet", da hast du einen ganz modernen Marken-Roller zum schrauben !! 😁
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. März 2017 um 00:26:14 Uhr:
Zitat:
@ohha schrieb am 25. März 2017 um 16:50:18 Uhr:
Hallo zusammen,.................
Jetzt brauche ich etwas neues zum schrauben und dachte an einen Roller (45kmh).
..........................]Hi, kauf dir einen "Gilera Runner 50 Purejet", da hast du einen ganz modernen Marken-Roller zum schrauben !! 😁
kbw 😉
Das war gemein,er hat nicht das Fachwissen von Papstpower dafür.🙂🙂🙂
Das Einspritzsystem von Piaggio bringt ja selbst viele Werkstätten zum verzweifeln. Wenn 2-T-Einspitzer, dann das viel bessere DiTech-System, welches Aprilia verbaut hat. Beim PureJet-Motor hilft: Mülltonne auf und rein damit. Aber nur den Antrieb, der Rest ist okay.