Berufseinsteiger sucht Kleinwagen bis 10.000 Euro

Hallo Miteinander!

Ich bin Berufseinsteiger, 22 Jahre jung und habe vor nicht all zu langer Zeit mein Studium absolviert. Komme aus der Umgebung um Freiburg bis Offenburg.
Nun suche ich ein Auto um täglich zur Arbeit zu fahren (10 km entfernt),
Einkäufe zu erledigen und ab und an Freunde oder Verwandte zu besuchen (nähere und 400km Umgebung).
Deshalb wird sich die Kilometerzahl auf ca. 10.000 km belaufen.
Der Fahrtweg ist eine ausgewogene Mischung aus Autobahn und Stadtverkehr.
Das Auto soll 3-4 Jahre gefahren werden. Ich war bisher über meine Eltern mitversichert und habe keinen Unfall gehabt.

Kriterien ans Auto:
- Marken: Audi, VW, BMW, Seat oder ähnliche finde ich gut
- Optik ist wichtig, weshalb japanische Autos oder sonstige eher nicht in Frage kommen, bin aber trotzdem offen für Vorschläge
- Wertige Innenausstattung, jedoch schnickschnack wie Einparkhilfe oder Navi nicht nötig
- Leistung: um die 100 PS, Gangschaltung und Benziner, einigermaßen sparsam (6l/100km)
- Kleinwagengröße ala A3, Golf usw., 4/5-Türer, bin jedoch 1,85m groß, also keinen Smart oder Twingo ^^
- Klimaanlage
- Bluetooth wäre nicht schlecht

Da ein Autokauf sich auch stark auf den Vermögensaufbau auswirkt, ist es sicher gut, alle anfallenden Kosten,
die um das Auto geschehen innerhalb dieser 3-4 Jahre, mit einzubeziehen...

- Versicherungskosten
- Wartung
- Reparatur unvorhersehbarer kaputter Teile (gewisses Risiko)
- Verschleißteile
=> Keinen Stau an Wartungen
- Wertverlust (Wiederverkaufswert)

...sowie das Einkommen zu betrachten.
Ich habe ein Budget von ca. 4.000 Euro, mit der Möglichkeit zusätzlich ca. 5.000 Euro bei meinem Vater zu finanzieren.
Mein monatliches Einkommen beläuft sich auf ca. 2.000 Euro, 400 Euro davon sind Mietkosten, möchte aber mein Einkommen nicht
vollständig für ein Auto ausreizen, versteht sich glaube ich von selbst.

Nun ist die Frage mithilfe dieser Prämissen ein sinnvollen Kompromiss einzugehen, deshalb kann ich, auch aus mangelnder
Erfahrung nicht sagen, welche Kilometerlaufleistung das Auto haben soll oder wann die Erstzulassung war oder welche Automarken
in den laufenden Kosten niedrig sind aber hohe Invest.kosten haben usw.

Außerdem ergeben sich finanziell 3 Optionen:

1. Gebrauchtwagen für 9.000-10.000 Euro, finanzieren über Vater, über 2 Jahre abbezahlen
+Neueres Auto, weniger Reperaturen
+Hübscher, moderner (Luxusproblem)
-Finanzierung

2. Gebrauchtwagen für ca. 5.000 Euro
-gegenteilige Argumentation von Option 1

3. Privat-Leasing (monatl. Kosten von ca. 300 Euro?)
+Feste laufende Kosten, ohne Reperaturen usw.
+Kein großes Kapital, dass in die Hand genommen werden muss
+Versicherungen inkl.
+Wertverlust nicht relevant
-Unsicherheiten bei Schäden -> Nachzahlungen?

Habe schon über einen Seat Leon, ab Bj 2013 (neuere Modell), mit TSI Motor nachgedacht, ca. 10.000 Euro.

Wäre über jede Erfahrung und Hilfe dankbar!

Gruß Daniel.

Beste Antwort im Thema

Um sich einen Hyundai zu kaufen, braucht er aber keine Abneigung zu Japanern 😁.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Volvo hat einen großen Nachteil: WENN mal etwas nicht so funktioniert, wie es vorgehsehen ist, können die nichts ausrichten - sie sind schlicht unfähig dazu, eine ungewöhnliche Macke zu beseitigen.

Mit Standardmacken können die umgehen - was keine Kunst ist.

Naja mit einem Auto in der Preisklasse würd ich jetzt nicht bei Volvo direkt aufschlagen...es sei denn man kauft es dort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen