1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Beratung beim Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI 140PS DSG und Alternative

Beratung beim Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI 140PS DSG und Alternative

Hallo alle miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Octavia 1Z. Der Kauf setzt für mich einen Diesel, Kombi, 30.000 - 40.000km p. a., GRA, DSG, Navi, Freispreichanlage und Scheckheftpflege voraus. Budget liegt so bei 15.000 - max. 16.500€.

Dieser kam mir Preis-/Leistungsmäßig interessant vor: http://suchen.mobile.de/.../214475579.html?...

oder auf der Autohausseite
https://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...

"Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG Elegance"

für

14.920€
  • EZ 07/2012
  • 95.565 km
  • 103 kW (140 PS)
  • DSG
  • Glasschiebedach
  • PDC vorne/hinten
  • Navi (ich hab nachgefragt, originale kommt wieder rein, leider weiß ich noch nicht genau ob Amundsen oder Amundsen+)
  • Freisprechanlage (vermute dann mal die Premium oder?)
  • Tempomat
  • Xenon
  • Teilleider

Dat.de bescheinigt mir einen Händler-Einkaufswert 11.926,00€.

Ich bin ganz ehrlich: ich brauche einen zuverlässigen Diesel der mir in den kommenden 2,5 Jahren (in denen ich mind. die besagten 30tkm pendel) keinen Kummer macht und mich zuverlässig begleitet. Angesichts der Kilometer die er hat und durch mich bekommt, werde ich den Kombi wohl "auffahren".

Was mich aber bei diesem Angebot stutzig macht:

  • Wie man sieht, noch ohne Navi. Aber, warum sollte man das Navi (als Händler) ausbauen? Damit es aufm Hof nicht geklaut wird? Oder steh ich aufm Schlauch
  • Ich find den Preis für die Ausstattung im Vergleich zu weiteren Kombis relativ günstig. Ich will nicht sagen zu günstig, aber schon 2000€ als so manch Vergleichbarer. Zufall?

Ferner stellen sich folgende Fragen für mich:

  • Das dürfte ja das DSG-6-Gang-Getriebe im Ölbad sein. Niemand hat ne Glaskugel, aber es sollte doch zusammen mit dem Motor bei regelmäßger Wartung noch seine 50.000 - 100.000km schaffen oder?
  • Ist es für den Verkäufer vor Ort ein leichtes den DPF auszulesen, damit ich weiß wie voll der ist? Glaube 60g is Maximalbeladung - Ist das korrekt?
  • Wie ist das mit dem Schiebedach und Rost bzw. Feuchtigkeit im Innenraum? Gabs da Probleme in den Baureihen?

Für Hilfe bedanke ich mich im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Richtig. 15000€ für den Skoda mögen im Budget liegen, aber er ist halt schon 3 Jahre alt und hat 100000 km auf dem Buckel.

Ganz offen: Ich fahre selbst ein Fahrzeug aus dem VW - Konzern, aber ich würde mir niemals eines in dem Alter mit den Kilometern für dieses Geld zulegen.
Ich glaube nicht, dass man mit einem aktuellen VW (oder Skoda, Seat, Audi,) über 7 Jahre und 200000km sorgenfrei glücklich sein kann, dazu sind sie zu filigran und zu anfällig.

Wenn das die Haupmaßgabe ist:
"Ich bin ganz ehrlich: ich brauche einen zuverlässigen Diesel der mir in den kommenden 2,5 Jahren (in denen ich mind. die besagten 30tkm pendel) keinen Kummer macht und mich zuverlässig begleitet."

-->Lass es, pfeiffe auf Ausstattungsmerkmale und schau nach einem anderen Fahrzeug.
Der verlinkte Hyundai klingt für dein Vorhaben sehr gut.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 3. September 2015 um 14:56:39 Uhr:


Beim Megane unbedingt eine ausgiebige Probefahrt machen, er kommt nicht bei allen Autofahrern gut an 😁😁😁
http://www.duckatcars.ch/2015/07/renault-megane-dci110-edc.html

Naja die ente hat ja auch etwas andere ansprüche an ein Auto...

Mag sein, ich kenne den Megane nur von außen. Musste nur an diesen Artikel denken 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen