1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Benzinverbrauch E200

Benzinverbrauch E200

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Ich habe mir vor gut einen Monat einen w210
E200 Automatik BJ96 zugelegt.
Komme mit einem Volltank ca. auf 500km!
(bei ruhiger Fahrweise und ausgeschaltete Klima)
Finde den Verbrauch viel zu hoch!
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo honda-chopper,
... ein älterer Thread - und immer noch aktuell. Willkommen hier im Forum. Ein Mercedes-Benz E200 W210.035 / S210.235 erzielt zwar keine sensationellen Beschleunigungswerte, aber der verbaute Motor M111.942 mit 100 kW ist robust und bei regelmässiger Wartung sehr zuverlässig und sparsam.
Zusammen mit dem hier so oft beschriebenen E-Klasse-Ambiente zählt damit anspruchslose 200er zu den empfehlenswerten Varianten. Einsteigen und wohlfühlen in Verbindung mit geringen Betriebskosten - aus diesem Blickwinkel ist der 200er ein Top-Modell. ;)
LG, Walter

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahre E 200 K T-Modell mit Automatik, Bj. 07/2000.
Im Winter, mit Winterreifen aber ohne Klima, verbrauche ich im reinen Stadtverkehr 12,5 Liter. Im Sommer sind es 11. Im gemischten Verkehr, also mit Stadt, Autobahn und Landstrasse sind es dann 10,5. Fahre ich in den Urlaub, verbrauche ich bei konstanten 160 kmh so 8-9 Liter.

Einen 200ér würde ich heute nur noch zum dahinschleichen kaufen. Er bringt weder Spaß, noch ist er besonders sparsam. Mein damaliger E200 / 50.000km / Bj. 98 hat sich mit sanfter Fahrweise auch ganz locker zw. 9 - 11 Liter reingeschraubt. Wer den mit Automatik ordert, wird selten unter 10 Liter liegen ! Der Motor hat mit der Karosse ganz schön zu tun.
Gut das ich jetzt einen E 320 T habe, der bringt viel Spaß und braucht im Schnitt um die 11,5 Liter/100km.

Hallo

Ich weiss ja nicht was du unter Spass verstehst , aber wenn du schon einen E200 mit nem E320 vergleichst ist das auch kein Wunder.
Ich fahre derzeit einen E230 , noch einer von den Letzten (1997).
Mein nächstes Auto wird bestimmt ein E200 K mit 163 PS im neuen W211.
Der macht für meine Verhältnisse auch Spass und säuft keine 11,5 Liter auf 100 km.
MFG
Sokrates2003

Der 200ér ist deutlich schwächer und nicht viel sparsamer als ein 320ér. Zudem gibt er recht quälende Motorgeräusche von sich, wenn man ihn mal etwas fordert. Damit will ich aber nur sagen, dass der 200ér kein sparsamer Vertreter ist, auch wenn er von vielen in diesem Glauben angeschafft wurde.

Ihn mit einem 320 zu vergleichen halte ich für Schwachsinn.
Ich könnte auch einen 320 mit einem 430er vergleichen.Das sind 2 föllig andere Welten.
Deshalb kehren wir jetzt wieder zum Thema des E200 4 Zylinder ´s zurück und lassen die 6 Zylinder
Rubrik hinter uns.
MfG
Sokrates2003

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Monaten einen W210 E230 mit 5-Gangautomatik von 4/1997 und vielen Extras bei ca. 9,3-11 L/100km. Mit den 110 KW ist man zügig unterwegs (wenns sein muss auch bis 240 - laut Tacho natürlich) und hat viel Spaß. Mein vorheriger W124 E220 mit 4-Gangautomatik von 1994 war leicht sparsamer ca. 8-10, dafür nicht so komfortabel, gross und mit deutlich schlechterem Fahrwerk ausgestattet - aber auch mit weniger Rostproblemen!
Einen niedrigen Verbrauch mit einer entsprechenden Fahrweise habe ich mit dem E230 noch nicht in 15 Tkm geschafft, mit weniger Tempo bzw. Gas hat das bei mir nichts zu tun - merkwürdigweise beim E220 war das immer im Verhältnis zu der Fahrweise.
Gruss
schmitz_katze

Tach.
Ich hab auch `nen 200er aber Schalter. Mit eingeschaltetem Klima krieg ich 700km immer hin. Allerdings fahre ich nicht schnell. wenn ich mal 160 auf dem Tacho hab ist das für mich sehr selten. In der Regel fahre ich 80% Stadtverkehr und der Rest auf der Schnellstraße mit 120kmh. Dein verbrauch scheint mir auch etwas hoch. grüße und tschüß.

@ honda chopper.
Das Thema ist fast 8 Jahre alt. Schaue mal auf das Datum.
so long
Michael

Hallo honda-chopper,
... ein älterer Thread - und immer noch aktuell. Willkommen hier im Forum. Ein Mercedes-Benz E200 W210.035 / S210.235 erzielt zwar keine sensationellen Beschleunigungswerte, aber der verbaute Motor M111.942 mit 100 kW ist robust und bei regelmässiger Wartung sehr zuverlässig und sparsam.
Zusammen mit dem hier so oft beschriebenen E-Klasse-Ambiente zählt damit anspruchslose 200er zu den empfehlenswerten Varianten. Einsteigen und wohlfühlen in Verbindung mit geringen Betriebskosten - aus diesem Blickwinkel ist der 200er ein Top-Modell. ;)
LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo honda-chopper,
... ein älterer Thread - und immer noch aktuell. Willkommen hier im Forum. Ein Mercedes-Benz E200 W210.035 / S210.235 erzielt zwar keine sensationellen Beschleunigungswerte, aber der verbaute Motor M111.942 mit 100 kW ist robust und bei regelmässiger Wartung sehr zuverlässig und sparsam.
Zusammen mit dem hier so oft beschriebenen E-Klasse-Ambiente zählt damit anspruchslose 200er zu den empfehlenswerten Varianten. Einsteigen und wohlfühlen in Verbindung mit geringen Betriebskosten - aus diesem Blickwinkel ist der 200er ein Top-Modell. ;)
LG, Walter

Also ich komme mit meinem e200T Automatik mit vollem Tank ca. 550km bis 600km,
Ohne Klima, denn ich habe keine drin:)

Zitat:

Original geschrieben von W210,124,201



Zitat:

Original geschrieben von Jeremy


Hey W210,124,201.
Ich frage mich grade wie man den E-200 auf der Autobahn auf 14-15 Liter bringen kann???

Wenn man jeden Tag 3-4 Mal die 50 km von Münster bis Osnabrück mit Durchschnittsgeschwindigkeit 150 durchfährt sollte das soch kein Problem sein, oder?

Zitat:

Ich glaube deinem Bordcomputer gehts nicht gut:D


Bordcomputerwerte sind natürlich ziemlich ungenau, bin aber zu faul selber auszurechnen :)

Zitat:

Original geschrieben von s6albin



Zitat:

Original geschrieben von W210,124,201



Zitat:

Original geschrieben von Jeremy


Hey W210,124,201.
Ich frage mich grade wie man den E-200 auf der Autobahn auf 14-15 Liter bringen kann???

Wenn man jeden Tag 3-4 Mal die 50 km von Münster bis Osnabrück mit Durchschnittsgeschwindigkeit 150 durchfährt sollte das soch kein Problem sein, oder?

Zitat:

Ich glaube deinem Bordcomputer gehts nicht gut:D


Bordcomputerwerte sind natürlich ziemlich ungenau, bin aber zu faul selber auszurechnen :)

Ganz schön rasant unterwegs bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150 u. 160. So eine freie BAB wünsche ich mir auch mal. L.G.

Hey
ich fahre den e200 kleine Mopf Schaltgetriebe und kann auch von ähnlichem Verbrauch berichten.

letzten Winter mit Klima immer an (das mit dem Knopf nicht gewuss xD) 13 bis 14l im reinen Stadtverkehr
und Kurzstrecke (6km Arbeitsweg)
aus meiner Sicht jedoch normal
im Sommer liegt der Dicke bei 12,5Liter im Stadtverkehr

auf der Autobahn bei 140 verbraucht er 8l und Landstraße mit zügiger Fahrweise 8,5l

ab 160 liegt der verbrauch bei 10l und die 10l nimmt er auch bei vollbeladung (ca.2,5t gesamtgewicht)
und 210km/h auf der Autobahn
in diesem Sinne =)

nächsten Winter gibs nen 212er ;-)

Mein BJ. 1998 E200T Automatik (493000 km!) verbraucht so um die 8-8,5 Liter. Normale Landstrassen, wenig AB. Letzte Sommer in Urlaub mit 4 Leute, gepäck und alles hat das Auto auch nicht viel mer verbraucht. Wir sind dann meistenes so um die 140 km/h gefahren. Auch fast kein Unterschied zwischen 205er Winterreifen und 235er Sommerreifen. "Schnellfahren" (naja, mit ein E200 wirklich eine Herausforderung!) über 160-170 und meistenes Vollgas trinkt so 11-12 Liter.
Verbrauch ist ziemlich ok für ein 1900 kg schweres Automatik-Auto von die 90er, aber Leistung und vor alles Motorgeräusch könnte besser sein. :D Als frühere 5- und 6-Zylinderfahrer ist der 4-Zylinder-geräusch nicht besonders schön.. (trotzdem, mein Audi 100 quattro von 1987 hat ein bisschen weniger Sprit verbraucht, mein Toyota Camry V6 von 1990 auch..(

Deine Antwort
Ähnliche Themen