Benzinverbrauch bei 18,2 Litern auf 100km !?!?!

Volvo XC70

Hallo liebe VOLVO Fahrer.
Ich brauche mal eure Hilfe.
Fahre seit dem 04.03.2004 meinen geliebten Volvo Cross Country Bj 05/99 - KM Stand ca. 185.000 -
mit Allradantrieb, 142 kW Leistung und jeder Menge SchnickSchnack.
Das Auto hat mit mir die letzten Jahre ziemlich viel durchmachen müssen aber es ist von der
Substanz her Weltklasse (kein Rost, Leistung wie am ersten Tag,.....).
Mein einziges Problem war eigentlich immer der hohe Verbrauch von ca. 12,9 Litern aber
damit habe ich mich abgefunden da ich seit dem Kauf vor 10 Jahren gerade einmal 90.000 km gefahren bin und mir einfach die Zuverlässigkeit meines Autos und der Nutzen wichtiger waren als der etwas "Mehrverbrauch".

Nun mein Problem:
Seit ca. 2 Wochen hatte ich das Gefühl dass der VOLVO noch einen "ticken" mehr "schluckt". Also habe ich voll getankt - bin 238km gefahren - habe wieder vollgetankt und den Schnitt ausgerechnet.
Dies habe ich 2 mal wiederholt.
Das Ergebniss ist für mich echt schlimm ------> 17,9 und 18,2 Liter!.
Auch der Bordcomputer zeigt keine 12,5 Liter im Durchschnitt mehr an sondern 15,9 Liter.
Und wenn ich auf "aktuellen Verbrauch" im Bordcomputer schalte dann werden keine 25 Liter bei Vollgas angezeigt sonder 48 Liter....

Was könnte das sein?

Mein Fahrverhalten hat sich nicht geändert.
Ich fahre immer noch jeden Tag die selbe Strecke zur Arbeit.
.....

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder hatte dieses Problem auch schon mal.

Im Voraus DANKE für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe gerade, du bist ganz neu hier.
Nachträglich herzlich willkommen in diesem Irrenhaus

Pfleger Michael 😁😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Habe jetzt mal erst geguckt warum das Kühlwasser verschwindet.
Der Behälter hat direkt am Winkel über dem der Gummischlauch gesteckt wird und mit einer Schlauchklemme befestigt wird einen Riss. Hier ist das Wasser Tröpfchenweise entwichen. Habe nun die Schelle gelöst und etwas weiter links befestigt. Nun scheint er dicht zu sein --> ich bestelle mir aber gleich einen neuen. Aber wie immer: ein neues Problem: Gleichzeitig habe ich mal geschaut wo dieser Wassersenosr ist. Keine Problem... gleich gefunden und einfach mal diese elektrische Stechverbinung gelöst um zu testen ob diese auch wirklich fest verbunden ist.
(diese Aktion habe ich gleich gemacht nachdem ich den Ausgleichsbehälter wieder "geflickt" habe und Wasser bis Max. aufgefüllt habe). Als ich das Auto wieder anschaltete ging der Lüfter los (den habe ich die letzten 10 Jahre nur 1 x gehört :-)
Jetzt geht ständig der Lüfter, nachdem ich das Auto abstelle läuft er noch 5 Minuten nach und die Anzeige "Wasser fehlt" leuchtet auch ständig obwohl über Max aufgefüllt ist!?!?!
Könnte vielleicht wirklich der Sensor kaputt sein wie Michael schon schrieb?
Die Temperaturanzeige funktioniert aber und warm wird es auch ruckizucki im Auto.

Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Sensor du meinst; ich gehe mal davon aus, du meinst den Kühlmittel-Temperatursensor der unter dem Thermostat.

Es gibt noch nen Sensor. Unten im Kühlwasserbehälter. Der hat bei mir mal gesponnen, weil das Wasser, was aus dem Überlaufbehälter abgehauen ist, direkt in en Stecker gelaufen ist. Dort gabs nen "Kurzen" und der Kühlmittelstand wurde als "Fehlend" angezeigt.

Zieh den Kühlmittelbehälter ab (ist nur geclipst). Nicht zu fest reißen; da hängt unten der Sensor mit Kabel und Stecker dran. Stecker ab und trocken pusten (Drückluft oder FESTE Pusten). Kontaktspray drauf. Zusammenstecken, Kühlmittelbehälter drauf, nochmal versuchen. Und wenn du sowieso an einem neuen Tank dran bist, bestell dir gleich nen neuen Sensor mit. Der kostet nicht die Welt.
http://www.skandix.de/.../

Mike

Habe gerade die Ursache für den Verlust der Kühlflüssigkeit gefunden. Der Behälter hatte am unteren Abgang einen Riss! Erstes Problem behoben - Nächstes Problem gleich da.
Nachdem ihr evtl. meint dass der Wassersensor vielleicht defekt ist habe ich mal die Verbindungsstelle kontrolliert. Also die Stecker waren fest miteinander verbunden. Also ich sie gelöst hatte sprang der Ventilator an!?!
(Den hatte ich bisher noch nie gehört :-) Bin ganz erschrocken.
Und jetzt läuft der Ventilator ständig...beim fahren und auch 5 min. nach nachdem ich das Auto ausgemacht habe.
Außerdem wird angezeigt dass Kühlwasser fehlt... obwohl bis max. bzw. sogar etwas darüber aufgefüllt wurde.
Die Temperaturanzeige ist ganz normal.... es wird auch relativ schnell warm im Auto...und das Kühlwasser ist auch recht heiss im Behälter....
Warum läuft der Ventilator ständig und die Kühlwasseranzeige spinnt?
Habt ihr vielleicht eine Vermutung?

Hallo Mike
Sorry und danke für die Antwort.

Hab es nicht gelesen und meine Frage nochmal reingestellt!
Irgendwie hat mein Computer gesponnen!
Danke für Deine Antwort-----> das kann bestimmt so sein wie du schreibst---> denn es war nicht gerade wenig Wasser was auf den Stecker gelaufen ist! Danke!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen