Benzinschlauch Riss
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Toyota Yaris XP09 1.0, Baujahr 2007 ein Problem entdeckt und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Kurz zum Sachverhalt:
Beim Blick unter das Auto – genauer gesagt hinten unter dem Kofferraumbereich – ist mir an einem der Benzinschläuche ein deutlicher Riss aufgefallen (siehe Foto). Es sieht nach einem klassischen Gummischlauch aus, der den Kraftstoff vom Tank Richtung Motor/Filter leitet.
Mir ist klar, dass undichte Benzinschläuche ein erhebliches Sicherheitsrisiko sind (Brandgefahr etc.), daher möchte ich das Problem zügig angehen.
Meine Fragen an euch:
- Kann man den Schlauch mit standardmäßig erhältlichen Reparatursets oder Meterware (Benzinschlauch, passende Schellen, ggf. Verbinder) selbst austauschen?
- Muss ich bestimmte Dinge beachten (z. B. Druck im System, Spezialwerkzeug/Schnellverbinder, einfacher Austausch oder komplizierter als es aussieht)?
- Ist so eine Reparatur als Hobbyschrauber mit Grundkenntnissen machbar oder würdet ihr eher den Weg in die Werkstatt empfehlen?
- Was würdet ihr als Ersatzteil empfehlen: Originalleitung oder reicht ein robuster Universal-Benzinschlauch aus dem Zubehörhandel?
Ich bin für jeden praktischen Tipp und Erfahrungsbericht dankbar – möchte natürlich auf Nummer sicher gehen!
Danke und Grüße
4 Antworten
Hab mal recherchiert und dies erst einmal gefunden. Passt für meinen Yaris XP09 auch von der Qualität her!? Problem ist wirklich daß der Tank noch voll ist also müsste ich erst die ganzen 40L ablaufen lassen (und danach natürlich wieder einfüllen) oder!? Sollte ich das Stück großzügig herausschneiden oder den neuen Schlauch überstülpen?
Sollte TÜV tauglich sein da bald ansteht ... :-P
Freigebener Standard Kraftstoffschlauch und Schraubschellen sollten ausreichend sein.
Schlauch auf ganzer Länge zugänglich?
In den meisten Fällen kommt ausser dem Inhalt des Schlauchs nicht viel raus (Vorlauf, Rücklauf, bei Entlüftung kommt gar nichts). Das der Tank leer läuft, ist eher unwahrscheinlich, da Intankpumpe davor sitzt.
Am besten vorher ablängen, ein Ende verschließen und Schellen schon drauf machen. Dann alte Klemmschelle lösen, Schlauch mit Zange durch drehen auf dem Rohr lösen, noch nicht abziehen und aufpassen, dass das Rohr nicht verbogen wird.
Dann Schlauch raus und neuen rein.
Fertig.
Hatte in einem anderen Thread darauf hingewiesen daß es der Entlüftungsschlauch ist. Sieht man auch auf dem Bild oben wie der kleinere Schlauch mit dem Riss am Hauptkanal langläuft, wie in der technischen Zeichnung! Dazu passend die technische Zeitung samt Markierung. Schellen sind ja relativ egal, werde jetzt diese Alternative aus Deutschland nach DIN bestellen bzw. würdet ihr von Autodoc eine Alternative vorschlagen?
Original Ersatz gibt es für 77260-52050 nur aus Japan für entsprechend Zeit und Geld!