Beitragshöhe
Tach!
Wie begründen die Versicherer eigentlich die unterschiedlichen Versicherungsbeiträge bei Diesel- und Benzinerfahrzeugen?
Habe mal interessehalber mit dem Beitragsrechner der HUK rumprobiert un dabei als Beispiel den neuen Honda Civic angegeben, da er sowohl als Diesel als auch als Benziner 140 PS leistet. Ergebnis: rund 80 € Differenz
Schonmal danke für die Aufklärung
20 Antworten
...aha - laut dem Verzeichnis is fast alles identisch, nur bei der Vollkasko liegt der Benziner bei 19 und der Diesel bei 21
... wie kommt das???
Die Typklassen richten sich nach dem tatsächlichen Schadensverlauf und werden bundeseinheitlich festgelegt.
wer es wie ich immer genau wissen will:-)
(Nicht von mir - aber von Lexsoft!)
Typklassenverzeichnis Für die Einstufung der einzelnen PKW-Typen in der Kraftfahrzeugversicherung (Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko) gilt bei allen Neuverträgen ab Mitte 1996 das Typklassenverzeichnis PKW. Altverträge, bei denen die PS- oder KW-Zahl ausschlaggebend war, werden mit Zustimmung des Versicherungsnehmers ab 01.01.1997 auf den neuen Typklassentarif umgestellt. Der Versicherungsnehmer kann auch von sich aus die Umstellung beantragen.
Das Typklassenverzeichnis, das zusammen mit den EurotaxSchwacke-Daten in dem "Kfz-Datenpool" enthalten ist, geht auf die amtliche Veröffentlichung im Bundesanzeiger mit dem Stand 1. Oktober 2000 zurück. Beachten Sie bitte, dass im Verlauf des Jahres 2000/2001 zusätzliche Nachträge für die neu auf den Markt kommenden Fahrzeuge in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden, durch die sich in einzelnen Fällen die Typklassen ändern können.
Entscheidend für die Prämienhöhe für einen PKW-Typ ist die Typklassen-Kennziffer hinter den Kürzeln
-KH (Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung)
-VK (Vollkasko-Versicherung)
-TK (Teilkasko-Versicherung)
Die Ziffer gibt an, wie hoch im Vergleich zu anderen PKW-Typen die Schadenhäufigkeit ist und wie hoch dementsprechend auch im Vergleich zu anderen Typen die Prämien zu bemessen sind. Die konkrete Prämienhöhe ergibt sich jedoch erst aus der konkreten Tarifgestaltung der einzelnen Versicherers. Aus dem Typklassenverzeichnis selbst ist also nur zu ersehen, ob ein PKW-Typ besonders schadens- und damit prämiengünstig (niedrige Ziffer) oder schadenshäufig und damit prämienungünstig ist (hohe Ziffer).
...hm, soweit alles klar!
Nach der Logik sind Dieselfahrzeuge sowieso schon schadenanfälliger als Benziner.
Werd am Besten noch ne dumme Mail an meine Versicherung schreiben, irgendwie müssen die ihre Tarife ja begründen können 😉
Trotzdem danke für eure Antworten!
Kann deren Antwort ja mal hier posten, für die, die es eben immer etwas genauer wissen wollen 😉
Alla, schönes WE
Du hast nicht genau genug gelesen.
Es geht nicht um Logik, sondern um die tatsächlich bei den jeweiligen Modelle verursachten Schäden!
Also nicht um theoretische, sondern um praktische Sachverhalte.
Die Versicherung wird Dir dazu Nichts Anderes schreiben.
Schön, dass Du unsere Worte nett,
aber nicht glaubwürdig findest. 😕
Kauf Die den Benziner und rüste diesen auf LPG um.
Weniger Steuern, niedrigere Versicherung und niedrigere Tankkosten.
Zitat:
Original geschrieben von AthylusB
Werd am Besten noch ne dumme Mail an meine Versicherung schreiben, irgendwie müssen die ihre Tarife ja begründen können
Bei dem Verfasser könnte es sich um einen öffentlich bediensteten Lehrer handeln:-)
Und wenn Du Dir morgen beim Bäcker ein halbes Brötchen kaufst, lass Dir gleich die Brötchenkalkulation vom Chef zeigen und erläutern, ich schätze aber, dass Du Deinen Bedarf wo anders befriedigen darfst - nicht musst.
Zitat:
Original geschrieben von AthylusB
danke fürs Gespräch
Gern geschehen.
Zu Deiner Information:
Das von Beukeod zitierte LEXSOFT ist ein fachspezifisches elektronisches Nachschlagewerk.
... das habe ich auch nicht bezweifelt!
Dass die Typklassen durch Schadensverläufe festgelegt werden ist mir auch klar. Und eure Aussagen finde ich auch nicht "unglaubwürdig" - sorry falls das so angekommen sein sollte.
Mir geht es aber darum, dass ein Diesel generell höher eingestuft wird als ein Benziner, auch wenn ansonsten alles identisch ist. Ich habe nur gesagt, dass dann wohl die Schadenshäufigkeit bei Diesel höher liegt als bei Benziner.
Und wenn ich einfach nochmal bei der Versicherung anfrage, kann doch nicht falsch sein!? Die müssen das schließlich wissen! Theoretisch könnten die ja noch sowas sagen, wie dass das am höheren Drehmoment liegt oder was weiss ich.
Fragen kostet ja nix
In der Tat sind Diesel regelmäßig (also nicht immer) höher eingestuft als Benziner.
Was vermutlich einfach daran liegt,
dass Vielfahrer sehr häufig Diesel fahren
und die Dieselmodelle somit entsprechend mehr Schäden p.a. haben.
Zitat:
Was vermutlich einfach daran liegt, dass Vielfahrer sehr häufig Diesel fahren und die Dieselmodelle somit entsprechend mehr Schäden p.a. haben.
Hallo,
in den Versicherungsverträgen wird aber doch schon seit einer ganzen Weile die JahresKM-Leistung individuell festgelegt bzw. angegeben, das dürfte dann doch kein Kriterium für die Festlegung der Typklasse sein - oder ?
Gruss
Martin