beide Lambdasonden neu, aber Motorwarnleuchte brennt weiter...

Volvo

...folgenden Ausdruck habe ich von VOLVO (siehe Anhang).

Nach Löschung der Störung bei Volvo brannte einen halben Tag die Störungslampe nicht.
Schon neu: Lambdasonde I und II, und zwar welche mit Stecker, keine Universalsonden.

Ich hoffe nur, dass die Fehlzündungen von Zyl. 4 zu Zyl. 1 mitgewandert sind, nachdem bei Volvo die Zündspulen zwischen den beiden Zylindern getauscht wurden. Alle Zündspulen wurden vor 3 Jahren erneuert, eine von mir (BOSCH) und 4 von Peltner, Vlotho (BERU).

Ob die Zündspule von BOSCH schon wieder kaputt sein kann?

Hat jemand eine Idee, warum bei der hinteren Lambdasonde "Signal zu niedrig" steht (sie ist neu)?

Nachtrag, weil Bearbeitung noch möglich war: Eine neue Zündspule, passend für S80I 2002 für unter € 10,00? siehe diesen Link hier: http://tinyurl.com/j96t78n

Volvo-bordcomputer
18 Antworten

(alle Vorgänge unten auf CNG-Betrieb)

heute wieder Bordcomputer ausgelesen.

Gehofft hatte ich ja, dass jetzt Zylinder 1 Fehlzündungen hätte, da ja letztes Mal die von Zylinder 4 (mit Fehlzündungen) mit 1 getauscht wurde. Dann wäre es die Zündspule 1 gewesen, die die Motorlampe aktiviert.

Aber jetzt meldete Zylinder 5 Fehlzündungen...

Jetzt, da die Haube gerade mal hochstand, mit einem Inbus den Druckregler 1/2 Umdrehung rausgedreht, linksrum also.

Die Motorlampe blieb nach Löschung jetzt aus.

Dafür meldet sich jetzt an Ampeln, auf Standgas, "BITTE HOCHSCHALTEN ODER LANGSAM FAHREN"; die Motorlampe blinkt dazu auch noch.

Nach Start drücke ich die Meldung weg und beide Meldunen blieben dann aus. Bis zum nächsten Standgas, dann ging es wieder los wie vor.

Es kommt mir so vor, als ob der vermehrte Druck jetzt wieder "BITTE HOCHSCHALTEN ODER LANGSAM FAHREN" bewirkt hätte.

Ob ich jetzt vielleicht mal den Druckregler eine ganze Umdrehung reindrehe und schauen, was kommt?

Oder hat sonst jemand eine Idee?

Beim Druckregler kannst du zur Grobeinstellung eine halbe Umdrehung nehmen, aber dann unbedingt noch fein einstellen mit Viertelumdrehungen - der ist recht sensibel.

Hier noch ein genereller Tipp: Du scheinst mit deinem Gas-Elch einige Probleme zu haben und weißt nicht so recht weiter. Bevor du von Werkstatt zu Werkstatt fährst und verschiedene Teile auf Verdacht tauschst, ruf bei Peltners in Vlotho an und fahr dort hin. Die haben Ahnung und haben noch jeden Gas-Elch wieder hinbekommen.

Lieber kabukabu,
bei Peltner war ich inzwischen schon oft, zuletzt wurden auf Ps Veranlassung beide Lambdasonden erneuert und P hat meinen Elch durch die fällige HU gebracht, hat vermutlich auf dem Hof der Prüfer den Bordcomputer gelöscht. P meinte noch, in machen Gegenden würde dem CNG Biogas zugemischt, womit die Lambdasonden Schwierigkeiten hätten.

Bitte weiter um Tipps.

Das wusste ich nicht oder habe es überlesen.

Hast du mittlerweile schon den Druckregler neu eingestellt? Zu beachten ist auch die Außentemperatur: Ich hatte meinen Druckregler mal im Sommer gut eingestellt und als es dann Winter wurde und draußen Minusgrade hatte, schaltete der Wagen nach wenigen Sekunden im Gasbetrieb wieder in den Benzinbetrieb. Den Druck um eine Viertelumdrehung erhöht und schon lief er den ganzen Winter problemlos.

Zum Biogas kann ich dir sagen, dass ich seit Jahren Biogas tanke und keinerlei Probleme habe. Das Biogas wird gereinigt, damit es die Erdgas-Kraftstoff-Bestimmungen erfüllt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen