ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. bei Fzg-Kauf auf Euro 6D-Temp achten oder egal?

bei Fzg-Kauf auf Euro 6D-Temp achten oder egal?

Themenstarteram 20. März 2019 um 7:45

Hallo zusammen,

Frage in die Runde bzgl. Einschätzung der Entwicklung zukünftiger Diesel-Fahrverbote in Deutschland:

Wer sich innerhalb des laufenden Jahres ein neues Diesel-Auto zulegen will/muss, sollte er auf die Einhaltung der neuesten Euro 6D-Temp Norm achten, um für die Zukunft abgesichert zu sein? Oder reicht es, wenn irgend eine Euro6 Norm eingehalten wird?

 

Derzeitige mir bekannte Fahrverbotszonen verlangen lediglich Euro6. Aber wie wir alle wissen, unterscheidet sich die Euro6 in 4 Kategorien (a/b/c/6D-Temp) von denen lediglich die letzte nach dem neuesten Messverfahren geprüft wird, welches auch reale Straßenbedingungen berücksichtigt.

Wenn man im Netz quer liest, kann ich keine Meinungstendenz erkennen.

Hintergrund:

Ich fahre durchaus öfters im Jahr in "gefährdete" Zonen. Weiterhin gibt es hier in der Gegend diverse Städte, die für 2019/2020 über die Einführung von Fahrverbotszonen diskutieren. Euro-6DTemp Diesel gibt es erst seit Sommer 2018 auf dem Markt. Entsprechend stark eingeschränkt bin ich derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt bei der Suche nach einem Nachfolger auch im Hinblick auf den Preis. Hingegen ist die nächste PKW-Anschaffung sicher wieder für die nächsten >5 Jahre vorgesehen und es wäre sehr schlecht, wenn ich z.B. ein Euro 6b Fahrzeug kaufe und ab 2020 nicht mehr in diverse Nachbarstädte fahren dürfte.

Ich weiß, dass die Frage niemand vollends beantworten kann, aber Eure Einschätzung, wo die Reise im Hinblick auf Fahrverbote hingeht, interessiert mich dennoch.

Im Bekanntenkreis hat ein Unternehmen vor ca. 1 Jahr seine gesamte Außendienst-Flotte auf Benziner umgerüstet. Hingegen kenne ich einen anderen Bekannten, dessen Fahrzeugflottenmanagers überzeugt ist, dass für Euro6 in Deutschland keine Fahrverbote kommen werden.

Was denkt Ihr darüber?

Werden weitere Fahrverbotszonen kommen?

Und werden die Fahrverbote auf Euro6(a/b/c) Diesel ausgeweitet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Goify schrieb am 20. März 2019 um 11:04:56 Uhr:

Dann dürfen eben Ehefrau und Kind nicht mitfahren, zack 300 kg gespart. :D

Oh, das ist ja adibös sozusagen ... ;)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 20. März 2019 um 11:04:56 Uhr:

Dann dürfen eben Ehefrau und Kind nicht mitfahren, zack 300 kg gespart. :D

Oh, das ist ja adibös sozusagen ... ;)

Zitat:

@Dracolein schrieb am 20. März 2019 um 08:45:33 Uhr:

Wer sich innerhalb des laufenden Jahres ein neues Diesel-Auto zulegen will/muss, sollte er auf die Einhaltung der neuesten Euro 6D-Temp Norm achten, um für die Zukunft abgesichert zu sein? Oder reicht es, wenn irgend eine Euro6 Norm eingehalten wird?

Folgende Schadstoffklassen erhalten ab 09/19 keine Erstzulassung mehr: Euro 6c nach WLTP, Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d.

Für eine Erstzulassung ab 09/19 muss es also Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (DG) oder Euro 6d-ISC (AM) sein.

Man sollte sich an der Quelle informieren und sich nicht auf die Übersicht bei Wikipedia verlassen. Die Realität ist leider deutlich komplizierter:

https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Zitat:

@Dracolein schrieb am 20. März 2019 um 08:45:33 Uhr:

Derzeitige mir bekannte Fahrverbotszonen verlangen lediglich Euro6. Aber wie wir alle wissen, unterscheidet sich die Euro6 in 4 Kategorien (a/b/c/6D-Temp) von denen lediglich die letzte nach dem neuesten Messverfahren geprüft wird, welches auch reale Straßenbedingungen berücksichtigt.

Es gibt kein Euro 6a und deine Einteilung ist falsch. Eine Aufstellung mit den tatsächlichen Schadstoffklassen findest du in dem Dokument des KBA.

Zitat:

@Dracolein schrieb am 20. März 2019 um 08:45:33 Uhr:

Euro-6DTemp Diesel gibt es erst seit Sommer 2018 auf dem Markt.

Das ist falsch. Die ersten Fahrzeuge gab es seit Herbst 2017.

Themenstarteram 21. März 2019 um 7:18

Schönen Dank für die Korrekturen.

Leider wurde meine inhaltliche Ursprungsfrage nicht weiter beachtet, schade.

Mittlerweile rudern ja auch aschon einige Staedte in Punkte Fahrverboten zurueck, und es wird mehr ueber Alternativen nachgedacht, statt mit aller Gewalt Fahrverbote durchsetzen zu wollen.

Dazu der Ansatz Fahrverbote generell bei Ueberschreitung bis 50 Mikrogramm als Unverhaeltnismaessig anzusehen.

Bei Neuwagen wuerde ich natuerlichauf die neueste Norm achten, aeltere wird man ja ab September eh nicht mehr bekommen. Aber vielleicht kann man dann auch noch ein paar attractive Schnaeppchen machen, weil dann viele Lagerwagen weg muessen, die sonst nicht mehr zugelassen werden koennen. Es wird wahrscheinlich auch noch eine Welle von Tageszulassungen geben.

Wenn du aber jetzt kaufen willst, und es ausgerechnet das Modell deiner Wahl noch nicht "mit ohne" temp gibt, waere das fuer mich kein Hinderungsgrund aus oben genannten Gruenden. Bei gebrauchten ebenfalls. Auch Euro 6 b/c Fahrzeuge kommen fuer mich weiterhin in Frage.

Wie soll man deine ursprüngliche Frage beantworten?

Niemand weiß genau, was die Zukunft bringt. Solange die CSU den Verkehrsminister stellt geht es weiter wie bisher: verschleppen und verzögern, bis die Gerichte eingreifen. Notwendige Änderungen wie die Schaffung einer weiteren Schadstoffklasse werden nicht umgesetzt. Das führt dazu, dass Diesel mit "Euro 3 & D4" ohne Partikelfilter genau so gut eingestuft sind wie aktuelle Diesel mit Partikelfilter, NOx-Speicherkat und/oder SCR-Kat mit AdBlue. Absurd.

Generell gilt: es ist am sichersten, wenn man so früh wie möglich auf die bestmögliche Abgasnorm setzt. Aktuell ist der Citroën C3 Aircross 1.2 PureTech 110 mit Euro 6d-ISC (AM) eines der Fahrzeuge mit der höchsten Schadstoffklasse.

Das liegt daran, dass die Frage nicht beantwortet werden kann - eine Glaskugel hat hier nämlich niemand.

Zukunftsicher & Diesel passt nicht zusammen, egal welche Norm.

Im Grunde müsste die Frage auch anders lauten, nämlich für Budget X die besten Zukunftsaussichten kaufen. Und dann schneidet der Diesel überhaupt ziemlich schlecht ab. Er hat aktuell eigentlich nur EINEN wirklichen Vorteil gegenüber Gas für Vielfahrer: die hohe Reichweite, da Diesel mehr Brennwert hat als Benzin & Gas.

Und dafür hat man ein Forum, zum diskutieren. Denn für einfache Informationen spuckt die Suchmaschine hunderte Links aus zum Selberlesen.

Ups: Gerade mal Dritter geworden beim Antworten. :eek:

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 20. März 2019 um 10:51:35 Uhr:

Zitat:

@Goify schrieb am 20. März 2019 um 10:05:26 Uhr:

Suche nach Euro 6d ohne Temp. Das ist bisher das zuknftssicherste. Da gibt es Diesel und Benziner.

Leicht gesagt...

Guckst du hier: https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/wunschauto/default.aspx

Habe mal alles beliebig gelassen, nur

Euro 6d (WLTP)

angeklickt: Ergebnis kein einziges Auto :D

Vielleicht nennt @Goify mal ein paar Autos, die schon Euro 6d haben.;)

Hier die Liste mit Euro 6d.

Du kannst auch folgende Liste durchscrollen: https://www.adac.de/.../default.aspx Ungefähr 2 % haben Euro6d ohne TEMP.

Bildschirmfoto-2019-03-21-um-10-06-12

Hi, Danke.

Immerhin so viele.:D

Da wird sich @206driver aber freuen, dass außer Alpina und Mercedes einige PSA Modelle dabei sind.;)

VW war da nicht der schnellste, sondern sehr lange mit Abstand ganz weit hinten dran.

am 22. März 2019 um 21:28

Ich würde denken, dass ein e6 diesel (auch ein älterer) generell keine schlechte wahl ist. Sollten fahrverbote auch für e6 kommen, gibt es schließlich sicher wieder umtauschprämien...

Zitat:

@cinte schrieb am 22. März 2019 um 22:28:14 Uhr:

Ich würde denken, dass ein e6 diesel (auch ein älterer) generell keine schlechte wahl ist. Sollten fahrverbote auch für e6 kommen, gibt es schließlich sicher wieder umtauschprämien...

... die sich sicher total lohnen. ;)

noch mehr lohnt sich ein über 30 Jahre altes gut gepflegtes Fahrzeug mit H-Nummernschild;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. bei Fzg-Kauf auf Euro 6D-Temp achten oder egal?