Bassschlucker !!!!!!!!!!!!!!!!

HILFE!!!! Bassproblem

Habe mir vor ca. 1 Jahr einen VW Vento BJ.94 gekauft, bin aber mit dem Bass nicht zufrieden!

Er ist nur geil, wenn man die Rücksitze umlegt.

Wie kann ich mir da abhelfen ohne die sitze zu enfernen???

(Anlage: 2xGround Zero Verstärker 800W
1xEmphaser XT3 1000W Subwoofer)

12 Antworten

da dir keiner antwortet mach ich des jetzt......🙂

also dass problem sind die metallplatten/holzplatten die in den rücksitzen drin sind......
hast du eine skisack-öffnung? wenn ja, dann wäre das die einfachste lösung, ansonsten musst du irgendwo etwas finden wo du eine verbindung zwischen kofferraum und fahrerkabine herstellen kannst. es muss keine offene verbindung sein, halt nur keine metall oder holzplatten dazwischen.

ich kenn mich leider bei deinem auto net so gut aus.......hoffe ich konnte dir helfen 😉

MfG

Spät aber doch!!

Danke für deine Antwort!!!

Das mit der Rückbank war mir schon klar!!
Wenn ich die entferne ist der Bass tötlich.

Aber dann kaufe ich mir doch nicht ein Auto mit 4 Türen die mir nichts bringen!

Ich hätte eher an die Hutablage über den Kofferraum gedacht!

Lässt sich da etwas machen!!!

also theoretisch lässt sich überall was machen.......
das problem ist der aufwand. du musst halt versuchen irgendwo löcher rein zu schneiden, aber
da ich mich mit deinem auto net auskenn geb ich dir lieber keine ratschläge 😉

fahr am besten mal zu einem car-hifi händler zb. ACR und frag da mal nach ob die dir irgendwo en loch reinschneiden können usw.....

MfG

ja hallo erstmal also dein problem ist mir bekannt fahre auch ne limo
also eine möglichkeit ist:

du nimmst deinen subgehäuse schraubst grob gesagt links rechts und ca 5cm (und leicht angewinkelt) davor ne 22mm multiplexplatte oder nee 10mm glasplatte,oben ist noch offen
das stück zwischen den oberen teil des subs und deiner hutablage must du verbinden (es muss dicht sein)
vorteil der druck entfalltet sich nichtmehr im gesamten kofferraum sonden wird direkt in den innenraum geleitet
nachteil: nee menge arbeit (die sich aber lohnt)

hoffe ich konnte dir ein bissle helfe

Hallo!
Das Thema interessiert mich zur zeit auch sehr.
Bin kurz davor meinen Führerschein zu haben und will mir dann einen
Jetta oder noch viel lieber einen Vento holen...
Allerdings bereitet mir das "Bass-Probelm" schon jetzt schlaflose nächte. 😉

Nach langem Überlegen sind mir die Löcher (sind es löcher?) in der Hutablage für die Lautsprecher in den Sinn gekommen.

jetzt meine Idee:
Sagen wir ich habe nen 4-Türer und baue die Lautsprecher für den RearFill in die hinteren Türen.
Dadurch bleiben dann ja die Löcher (sind es löcher?) in der Hutablage frei.
Wenn ich die jetzt offen lasse bzw. öffne wäre dann die Öffnung groß genug um den Bass aus dem kofferraum in die Fahrerkabine zu leiten?

Ich hofee einer von euch kann etwas dazu sagen und mir endlich wieder ruhigen schlaf segnen 😉

mfg
Flamer

Sehr Spät aber doch!!!!

Diese Idee ist mir auch schon gekommen!

Bei meinem Vento wahren beim Vorbesitzer 16er Lautsprecher in der Hutablage eingebaut. Die habe ich jetzt vor kurzem herausgenommen. Habe aber keine änderung bemerkt.

Kann es mir aber auch nicht erklären warum!

Denn eigendlich währe ja jetzt eine verbindung zwischen dem Kofferraum und der Fahrerkabine?

??????????

hi,

ich hatte ein ähnliches problem mit meinem auto (audi 80).

ich hab mit ein eigenes kleines 12 liter gehäuse gebaut, welches ich in die fahrgastzelle befestige, ohne löcher zu bohren.

hierfür hab ich einfach den platz genutzt, der bei heruntergelassener armlehne (in der rücksitzbank) frei wird. also komplett ausgefüllt.

damit man sich ein wenig mehr drunter vorstellen kann hab ich ma auf die schnelle 2 bilder prepariert, bzw erstellt! (wie gesagt, auf die schnelle!!!! sry dafür :-) )

kann bei gelegenheit auch ma ein foto von meinem einbau reinstellen

so hier nr.1:

... und nr 2.

vielleicht noch zur erklärung von dem 2ten bild:

der obere "wiederhaken" fällt hinter die rücksitzbank.

der untere balken fällt hinter die armlehne.

beides zur befestigung ohne schrauben. aus diesem grund auch innerhalb von 10 sek. auszubauen! (falls mal jemand mehr mitfährt!)

Zu Spät!!

Sorry i am to late!!

Das ist zwar eine nette Idee die sogar noch praktisch ist.

Aber bringt das Ding auch Ordentlich Power in den Fahrerraum.

Da bleibe ich lieber bei meinem Emphaser Xt3 Subwoofer.

Aber dankeschön für deine Antwort!

Special Thanks!!

So, ich hatte dasselbe problem (auch Audi80-fahrer) habe es auch nicht mit irgendwelchen Löchern gelöst sondern mit ner anderen Kiste, durch erhöhtes Volumen und BR Kanäle habe ich mehr Druck erhalten was natürlich auch Lautstärke ausmacht.
ich hätte aber noch eine andere Lösung:
Du nimmst je nachdem ob du den mittleren Sitzplatz hinten opfern willst oder nicht den bei zurückgeklappter Armlehne die BR Rohre deiner neu angefertigten Kiste (das wirst du für beide Varianten machen müssen) und führst diese durch die Wand hinter der Armlehne in die Box.
Variante 2: Du führst di BR Rohre durch die Hutablage, natürlich enden beide Rohre in der Box und die Länge die dir ein Berechnungsprogramm ausspuckt muss auch eingehalten werden, alleings brauchst du ein Berechnungsprogramm das die BR Rohre bei einem Überstand errechnet! Somit erhältst du mehr Druck und auch mehr Pegel. Ganz einfach also!

Mmm

Danke schön!!!

Ist zwar eine gute Idee!!

Aber habe mir erst eine neu Kiste gekauft
(Emphaser) und die möchte ich behalten.

Werde es mit löchern hinter der Armlehne versuchen.

Auf in den Kampf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort