ballonreifen
hallo leute suche sogenannte ballonreifen wie sie typisch für die amis der 70er waren"Camaro zb." also mit breiten gerundeten seiten wo optisch dann die felge tiefer im reifen sitzt für meinen pt cruiser "thanks im voraus
pt cruiser 60mm tiefer auf Unlimited 16 zoll
11 Antworten
najo Felgengröße und Reifenbreite wären ned schlecht 😉
Standard Reifenanbieter
www.reifen.com
www.reifendirekt.de
oder
Moin,
sei froh das Du keine Ballonreifen hast, das hat schon sein Grund warum Dein PT keine hat. Das Fahrverhalten würde sich mit Sicherheit stark negativ verändern da der Reifen auf der Felge mehr "walgen" kann und somit das Auto zum schwimmen neigt bzw. Du denkst dann Du hast zu wenig Luft in den Reifen. Auf Deinen 16 Zöllern könntest Du theoretisch Dein Vorhaben sowieso nicht umsetzen, da wenn Du da Reifen mit einem größeren Querschnitt motierst hast Du Probleme mit Aufsetzten(60mm tiefer) und Dein Tacho stimmt u.U. nicht mehr da Dein Abrollumfang nicht mehr passt und wer weis vielleicht auch Dein ABS nicht mehr korrekt arbeitet, also dann auch noch kleinere Felgen!?
Also dieses Vorhaben würde ich lieber lassen, desweiteren glaube ich nicht das der TÜV sowas absegnet.
Gruß Stephan
Die dicken Mickey Thompsons auf den Streetmachines sehn so ähnlich aus - ziemlich geil, v.a. wenn vorne nen fetter Blower mit Ansaugung aus der aufgesägten Motorhaube rausschaut.
http://www.mickeythompsontires.com/strip.php?item=ETDrag
Aber wie das auf nem PT-Cruiser wirkt? Zumal - hat der nich Frontantrieb?
Hi meine reifen größe soll die orginale bleiben 205/55R16 für ballonreifen sehr ungewöhnlich gibt es aber bei oldtimerreifen.de . BF Goodrich Radial t/a aber liaferung erst in ca. 6 monaten. gibt ves noch andere hersteller von ballonreifen.
Du scheinst nicht ganz zu verstehen wie das mit den Reifen aussieht...
205/55R16 werden nie so aussehen wie Du dir das vorstellst.
Die Reifen die Du meinst sind eher in der Dimension 225/70R15 oder ähnliches.
Die M/T Reifen sind mal ganz nebenbei in Deutschland nicht zugelassen (auch die DOT-Legal nicht).
Der Effekt den Du wünschst würdest Du mit rel, schmalen 15" Felgen (zB: 6,5 x 15)
Und dann Reifen in der Grösse 215/60R15.
So richtige "Ballonreifen" haste aber sowieso nur bei Diagonalreifen, und die kanst Du nicht auf Deinem Auto fahren.
Aber wozu der Aufwand?
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Du scheinst nicht ganz zu verstehen wie das mit den Reifen aussieht...
205/55R16 werden nie so aussehen wie Du dir das vorstellst.
Die Reifen die Du meinst sind eher in der Dimension 225/70R15 oder ähnliches.
Die M/T Reifen sind mal ganz nebenbei in Deutschland nicht zugelassen (auch die DOT-Legal nicht).
Der Effekt den Du wünschst würdest Du mit rel, schmalen 15" Felgen (zB: 6,5 x 15)
Und dann Reifen in der Grösse 215/60R15.So richtige "Ballonreifen" haste aber sowieso nur bei Diagonalreifen, und die kanst Du nicht auf Deinem Auto fahren.
Aber wozu der Aufwand?
Hi ihr habt ja recht mit dieser reifen größe bekomme ich nicht den super balloneffekt aber schaut immer noch besser aus als ein normalo reifen und warum soll ich keinen diagonal reifen fahren dürfen
Weil........
.... dein Auto:
1. seine allgemeine Betriebserlaubniss mir Radialreifen erhalten hat......
2. Diaogonalreifen (wenn du noch irgendwo welche bekommst) wohl weder den passenden Traglastindex und/oder den passenden Geschwindigkeitsindex haben....
3. du ganz sicher noch nie in deinem Leben ein (vierrädriges) Kraftfahrzeug mit Diagonalreifen bewegt hast, sonst würdest du diesen Wunsch nicht äussern......
Diagonalreifen sind sehr weich in der Flanke (darum werden sie ja zum Ballon), was sich im Kurvenverhalten sehr negativ bemerkbar macht........ kein TÜV-Mensch, der einen Funken Verantwortungsbewusstsein hat, wird dir Diagonalreifen eintragen.
Die Strassen sind heutzutage ZU VOLL, als das da Platz für irgendwelche Kisten wäre, die mal eben seitlich ausbrechen oder quergehen, weil der Fahrer ein Ausweichmanöver versucht oder nur mal zu heftig am Lenkrad dreht...........
Schraub dir diagonale dran, mach ein nette Foto... zieh es dir zum Poster für´s Schlafzimmer auf und dann vergiss das Thema.
Neumann
Hier scheint ein wenig Uneinheitlichkeit zu herrschen über die unterschiedlichen Reifenarten.
Diagonalreifen wurden bei PKW weltweit von den Herstellern bis etwa Mitte/Ende der 60er Jahre verwendet. All die amerikanischen Flossenschiffe fuhren also original auf Diagonalreifen. Sie sind recht schmal, haben wenig "ballonartiges" und werden so genannt, da die Gürtelung der Karkasse in schräg gekreuzten, also diagonalen, Bahnen läuft. Die Reifen zeichnen sich u.a. wegen der Bauweise und dem hohen Querschnitt durch starke Flexibilität der Reifenflanken aus, was bei den schlechteren Fahrwerken damals einen gewissen Komforteffekt hatte. Diese Reifen eignen sich für moderne Autos GAR NICHT.
Die von Euch "Ballonreifen" genannten Reifen sind die erste Generation Radialreifen, die damals z.B. unter der Marktbezeichnung "Wide O" oder "Wide Oval" liefen. Sie sehen immer aus, als ob sie zu wenig Luft hätten und machen einen Bauch. Es waren die ersten Reifen mit relativ steifer Seitenflanke, trotz immer noch recht hohen Querschnittes. Aus Gründen der Sicherheit und immer schwererer Autos wurde in Amerika der nunmehr "radial" laufende Gürtel aus Glasfaser, Nylon oder Polyamid gefertigt. Bei sportlicheren Autos, wo es auf mehr Kurvenfestigkeit ankam, kamen "Steel Belted Radials", also Stahlgürtelreifen, zum Einsatz. Fast alle Muscle Cars liefen auf solchen Radialreifen. In den frühen Seibzigern hob man in den Prospekten auch das verbesserte Fahrverhalten durch Radialreifen durch die Bezeichnung "Radial Tuned Suspension" hervor.
Alle heute gefertigten und verkauften PKW-Reifen (bis auf die für Oldies und diverse Geländewagen) sind Radialreifen, zu erkennen an dem R in der Größenbezeichnung. Gut aussehen und wirklich passen tun o.g. Reifen eigentlich nur auf Felgen bis max. 15 Zoll. Mit der modernen Niederquerschnittsware ist das nicht zu vergleichen. Ein Reifen mit 55er Querschnitt gibt es zwar wohl als Radial T/A, aber wie ein "Wide O" sieht der nicht aus...
Die Bezeichnung "Ballonreifen" wird normalerweise nicht verwendet. Es gibt im Landwirtschaftlichen Bereich Super Breitreifen (SVT-Super Volume Tire). Für Mähdrescher, Häcksler und Ähnlich große Erntemaschienen, auch für sehr große Traktoren mit großen Anhängelasten und Dumpern. Die haben einen Querschnitt von 100% oder mehr!
Diese haben ein sehr hohes Querschnittsverhältnis, weil: Je mehr Volumen umso mehr Tragkraft! Was bei einem 12Tonnen (nur die VA) Mähdrescher Sinn macht! Für den Pkw bereich absolut unrelevant!