Bässe können schön, aber auch unerträglich sein!
Hab mir nun meinen RFP 4410 (200 W RMS) an meine neue Kenwood 2- Kanal (ca 250 W RMS) angeschlossen. (bridged)
Nun macht das Ganze echt nen höllischen, deutlich spürbaren Krach, der mir (nicht einmal bei Vollast)
mit der Zeit (nach ca. 30 min) tierisch auf die Nerven geht.
Irgendwann dreh ich die Bässe so weit runter, dass sie kaum noch zu hören sind!
Am Anfang ist´s schon nett anzuhören aber dann mit der Zeit....
Ich frage mich, wie das Ihr mit Euren 30-er, 38-er Bässen, hammer Endstufen usw. nur aushalten könnt?
(Ich hab nur nen kleinen 25-er)
Bei mir verursacht die Bass- hörerei unangenehme, lang andauerende Ohrenschmerzen- die mit der Zeit, wenn das Gehör am Ar*** ist bestimmt wieder aufhören. :-)
Die meisten haben ihren Bass bestimmt nur um Andere zu imponieren (wenn deren Karre mitbebt) oder so.
Weil dauerhaft das hören- hält bestimmt kein Mensch aus.
Wenn doch, dann bin ich wohl ein Unmensch.
Gruß
Andreas
23 Antworten
@hustbaer
Wie kann es denn sein das durch ein falsche gehäuse ein hör schaden entsteht? ich mein ich setzt mich auch öfters in mein Auto fahr halt nen bischen rum und dreh halt mal laut auf. Danach drohnt mir mehr oder weniger der schädel aber das vergeht sag ich mal na 10min wieder...
und ich weis ja nicht wie laut da der eine 30er werden kann aber mein 38 kommen denk ich schon auf ihre 140dB...
oder liegt das an was anderem?
gruß
Hmmmm...
Das liegt nicht an dem Gehäuse, sondern gerade an dem
Pegel. Wenn du dir den Kopf dabei abschiesst - ok, das
braucht jeder einmal. Aber: zuoft ist absolut ungesund!
Mit Gehörschäden ist nicht zu spassen!
0 dB(A) Hörschwelle des menschlichen Ohres
60 dB(A) Streßreaktionen im Schlaf
90 dB(A) Auftreten von Hörschäden bei längerer Einwirkung
130 dB(A) Schmerzgrenze des menschlichen Ohres
150 dB(A) führt zu irreparablen Schäden am Innenohr in ca. 1 Sekunde
Führe dir das mal zu Gemüte:
http://www.epicenter24.de/.../schaedliche_wirkung_schall.htm
Also wenn du wegen _zu lautem_ Bass Kopfweh bekommst,
dann ist das nicht gut. Wenn du dagegen (wie ich)
irgendwann den Bass einfach nimmer hören kannst, weil er
dich nervt, dann ist alles in Ordnung.
Btw.: Da steht auch die Begründung drin, warum ich z.B. es
irgendwann als unangenehm empfinde. Siehe "Reaktionen
des menschlichen Körpers auf Lärm". Gut ich weiß: Lärm ist
nicht Musik; aber die Symptome sind (fast) gleich, die ich bei
mir bemerke. (Stressgefühl) Und man beachte: Ab 90 dB
nachgewiesen, ab 60 dB auch möglich!
MfG Phil
In einem Punkt muss ich dir Wiedersprechen die Hörschwelle liegt bei ca. 23db nicht bei 0 🙂
Zumindest dachte ich das immer kann mich auch irren ^^
Also ich hab eigentlich fats immer Kopfweh wenn ich ne weile laut musik gehört habe ( und ich hab NUR n Denon Verstärker und n JEnsen Laser1200 :-(( daheimstehen , da ich erst 14 bin) ... und ich hör eigentlich noch recht gut ^^ , des hat zumindest mein doktor noch vor nem halben JAhr gesagt ... Ich denk des kommt auch n bissel auf die person an , die laute musik hört .
CHRIS
Ähnliche Themen
tja, so kann's gehen.....
Hab mittlerweile künstliche Gehörknochen drin. Aber nicht wegen Musik, sonder weil ein HNO-Arzt seinen Job nicht so wirklich gut gemacht hat.... Naja, ist halt so, kann es jetzt auch nicht ändern, muss ich eben mit leben.
Bin aber trotzdem der Ansicht, dass der Bass erst dadurch gut wird, dass man ihn auch fühlen kann. Und wann es zu laut ist, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Und auf die Symptome acht geben.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass Musik, zumindest mit überhöhtem und lauten Bassanteil besser zu ertragen ist, wie laute Töne höherer Frequenz, wie zum Beispiel einer Flugzeugturbine bei Vollast...
Deswegen trage selbst ich, der ja nichts mehr zu verlieren hat, bei solchen Fällen einen Gehörschutz, weil es sonst einfach nur unerträglich ist, obwohl es eigentlich sogar leiser ist, man es eben nur lauter oder störender empfindet wegen der Tonlage...
mfg
Frank
PS: Und immer schön die Ohren steif halten 😁
jo fühlen ist gut...aber
die bässe hören sich meistens total bescheuert an weil die halbe karosserie (die mehr membranfläche hat als der bass ^^) mitvibriert und man den eindruck hat das chassis klingt unsauber...
ich denke wer 2000 euro in seine anlage investiert sollte mindestens 200 euro in die dämmung von kofferraum heckablage seitenteilen boden himmel und türverkleidung investieren 🙂 naja die wenigesten machen das ich selbts habe auch nur teilweise gedämmt, aber defakto sind die störgeräusche ein wesentlicher bestandteil des "schlechten klangs"
wenn das auto erstmal schalltot ist, dann muss man auch nicht so viel in die leistung der verstärker investieren 😁
Jo, ich hab so bemerkungen mit dem Dämmen schon sehr oft gehört/gelesen, und jedesmla nehm ich mir vor endlich mal alles ruhig zu stellen, aber irgendwie komm ich nie dazu, naja in meinem 306er schäppert wenigstens nur sehr wenig auch bei sehr hohen Pegeln... 🙂
MfG
dragon
@-booby-:
jo.
also ne falsche kiste macht dir die ohren nicht 'putt.
nur wenn dich z.b. eine peak-abgestimmte kiste dazu verleitet den bass so hochzudrehen (weils halt nur bei einer frequenz laut ist, und der rest so leise klingt), dann kommt eben dieser peak recht heftig.
und genau das kann dir die ohren versauen.
ich z.b. habe dieses nette pfeiffen in den ohren...
frag mich nicht wo das her ist, wahrscheinlich aus der disco.
ich kann auch keine lauten bässe hören ohne dass meine ohren ein hohes pfeiffen "dazuhören" - welches aber definitiv nicht da ist.
stress verschlimmert die sache noch um einiges, manchmal wars eben grerade nachts schon so schlimm dass ich fast nicht einschalfen konnte...
die gehörknöchelchen haben damit aber nix zu tun, sondern die abgestörbenen härchen im innenohr... die geben dann u.U. ein "dauersignal" ab - und ab einem bestimmten punkt ist das gehirn nichtmehr in der lage diese dauersignale zu maskieren...
irgendetwas in der art.
das pfeiffen in den ohren nach nem discobesuch sind übrigens "frisch abgestorbene" härchen... also zu oft sollte man sowas nicht machen, und vor allem nicht zu oft in kurzen abständen...
in diesem sinne eine ruhige nacht,
mfg.
--hustbaer
und ist immernoch da???
hatte n paar kupels von mir auch dieses pfeiffen nach nem konzert.
das kann auch mit nem entlüftungsproblem der ohren zusammenhängen(jedenfalls verstärkt es das zusätzlich).
es gibbt dann auch pillen beim artzt, weiß aber nicht wie die genau wirken...
(sorry fürs offtopic, aber thema ist eh alt...)