Autos zum übernachten mit 190cm (Laderaumtiefe Kombis vs SUVs)

Guten Morgen Freunde,

ich suche seit geraumer Zeit nach einem Auto, welches auf Langstrecken eine gute Figur macht und zudem eine Möglichkeit bieten würde zum verhältnismäßig komfortablen Übernachten für mich (190cm) und meine Partnerin.
Zunächst stelle ich mir die Frage ob ihr Empfehlungen oder Tipps habt für Kombis (bitte nicht Hochdach) oder SUVs in denen ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt.
Aufgrund der Körpergröße und dem Wunsch nicht immer in Embriohaltung schlafen zu müssen, nehme ich an, dass große Kombis wie E-Klasse, 5er, Passat, A6 etc. oder große SUVs, wie GLE, X5, etc. aufgrund der Laderaumtiefe am ehesten geieignet wären.
Bei vielen Modellen kann man natürlich die Laderaumtiefe googln, wobei sich jedoch oftmals die Frage stellt, wieviel eventuell noch an platzt 'rauszuholen' wäre wenn man die vordere Sitzreihe maximal nach vorne bewegt etc.
Daher meine Hoffnung auf Erfahrungsberichte, Tipps und Empfehlungen von der Community.
Preisrahmen ist relativ flexibel.

22 Antworten

Zitat:

@jaro66 schrieb am 1. Juli 2024 um 16:25:22 Uhr:


Viel wichtiger als die Laderaumtiefe, ist die Breite zw. den Radkästen, daß ist das was über eng, oder nicht eng entscheidet.
Zur Luftfeuchtigkeit...es gibt typenspezifische Sonnenschutznetze, da kannst das Fenster offen lassen und Mücken kommen auch nicht rein.
Gruß jaro

Das mag sein, insgesamt auf jeden Fall nicht zu vernachlässigen, allerdings war die Tiefe bislang in Autos für mich der Negativpunkt. Wir haben bereits in meinem 116d geschlafen und es klappte überraschender Weise. Nur konnte man sich nicht einzeln umdrehen, sondern nur als 'ganzer Löffel' haha. Das würde schonmal wegfallen, wenn ich durch ausreichend Ladetiefe die Beine nicht permanent stark anwinkeln müsste.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 1. Juli 2024 um 16:34:51 Uhr:


Also wenn ich wirklich im Auto öfter pennen wollen würde, wärs ein Van.

Grand Espace / VW Sharan oder Derivate / Ford Galaxy/S-Max / Zafira - und ja auch HDK mit langem Radstand.

Alles andere ist Quälerei - oder man ist leidensfähig. 😉

Von dem gesamten Kofferraumvolumen auf jeden Fall ganz vorne mit dabei, allerdings finde ich die leider alle nicht außergewöhnlich attraktiv optisch

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juli 2024 um 16:45:40 Uhr:


Also beim alten Mazda 6 gg Kombi habe ich schon 2m lange Bettroste rein bekommen und konnte sogar noch fahren,wenn auch extrem unbequem.

Heckklappe war natürlich geschlossen.

Das ist sehr gut zu hören, habe schon sehr sehr viel gutes über den Mazda 6 gehört, nur rosten soll er wohl ganz gerne. Insgesamt ist er vom Design sehr schick und zeitlos meiner Meinung (>2012) nach und aufgrund des seit über 12 Jahren GJ/GLs auch schon unter 10k zu bekommen unter 200k km. Für mich definitiv meiner Favoriten bislang.

Zitat:

@MrMercer schrieb am 1. Juli 2024 um 17:09:11 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 1. Juli 2024 um 16:34:51 Uhr:


Also wenn ich wirklich im Auto öfter pennen wollen würde, wärs ein Van.
. . . .

Von dem gesamten Kofferraumvolumen auf jeden Fall ganz vorne mit dabei, allerdings finde ich die leider alle nicht außergewöhnlich attraktiv optisch

-

Stimmt - aber Verbrauch, Komfort und Funktion immerhin meist noch besser als SUV - und mehr Platz überm Scheitel beim pennen als im Kombi.

Ja - die Optik - aber das wäre für mich persönlich das letzte Kriterium.

Ähnliche Themen

Hier in diesem noch nicht so alten Thread gibt es Tipps:

https://www.motor-talk.de/.../...aeche-arbeit-urlaub-t5954060.html?...

Mein Vorschlag wäre immer noch ein Volvo V70-II , weil dieser für 2 Personen mit in 2 Minuten demontierter Rücksitzbank Platz auf ebener Ladefläche im Doppelbettformat bietet.

Klappt Mann/Frau den Beifahrersitz ganz nach vorne, entsteht eine zusätzlich ebene Fläche von ca. 50 cm Länge für eine Person von > 2m zur Verfügung.

Der Mazda GJ soll etwas kleiner im Innenraum sein, aber dafür hat der zumindest bisher keine Rost Probleme.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 1. Juli 2024 um 18:41:24 Uhr:


Der Mazda GJ soll etwas kleiner im Innenraum sein, aber dafür hat der zumindest bisher keine Rost Probleme.

Ok das ist gut zu Wissen, der Mazda sammelt weiter an Pluspunkten!

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 1. Juli 2024 um 18:34:59 Uhr:


Hier in diesem noch nicht so alten Thread gibt es Tipps:

https://www.motor-talk.de/.../...aeche-arbeit-urlaub-t5954060.html?...

Mein Vorschlag wäre immer noch ein Volvo V70-II , weil dieser für 2 Personen mit in 2 Minuten demontierter Rücksitzbank Platz auf ebener Ladefläche im Doppelbettformat bietet.

Klappt Mann/Frau den Beifahrersitz ganz nach vorne, entsteht eine zusätzlich ebene Fläche von ca. 50 cm Länge für eine Person von > 2m zur Verfügung.

Da muss ich gleich mal durch stöbern, danke für den Link. Der V70 ist gigantisch, das sagte mein ehemaliger Nachbar auch, allerdings erinnert die 2. Generation mich schon sehr an den Dienstwagen des örtlichen Bestatters. Hoffe dass ich keine Gefühle damit verletzte, ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen