1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Autos mit günstiger Versicherung, Oldtimer?

Autos mit günstiger Versicherung, Oldtimer?

Hallo,
Ich bin 19 und ziehe diesen Monat aus, ich kann mit meinem Fahrrad zu meiner Ausbildungsstelle fahren und bin deswegen nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen. Ich habe außerdem noch einen 50er Roller mit dem ich auch zur Arbeit fahren kann, falls ich mal keine Lust auf Fahrrad fahren habe, spätestens zum Winter hin hätte ich jedoch gerne ein Auto (da weiß ich dann auch genau wieviel Geld ich am Ende vom Monat ich übrig habe und ob ich nicht doch ein Auto für den Arbeitsweg brauche)

Jetzt zur meiner Frage, da ich in der Ausbildung nicht so viel verdiene und dazu noch meine Wohnung bezahlen muss hab ich mich nach Autos mit günstiger Versicherung umgeschaut, also fallen die Klassiker wie Golf, Fiesta oder Corsa schonmal raus, das selbe gilt aber allgemein für so ziemlich alle Autos ab 2005.
Das einzige Auto, dass ich gefunden habe, dass nach 2005 gebaut wurde und nur um die 1000€ im Jahr kostet wäre ein Mini, aber der ist ja nicht unbedingt für Zuverlässigkeit bekannt, deswegen fällt der leider auch raus, da ich nicht sonderlich viel Geld für teure Reparaturen übrig haben werde.
Sonst wären Oldtimer eine Möglichkeit, da so ziemlich alle Autos die vor 1995 gebaut wurden unter 1000€ im Jahr kosten, dabei sind mir die Klassiker wie W124, W201 oder Audi 80 aufgefallen, da diese nicht allzu teuer sind (Mir ist es egal wenn das Auto Dellen und sonstiges hat) und es auch relativ viele Ersatzteile gibt, ansonsten würde mir auch der Ford Sierra gefallen, da gibt es aber denke ich mal weniger Ersatzteile, da Ford damals noch nicht so sehr in Deutschland vertreten war.

Einfache Sachen wie Zündkerzen tauschen, Ölwechsel, Reifwechsel und sonstiges kann ich selber machen.

Ich bräuchte jetzt Empfehlungen, welche Autos in Frage kommen würden, zwecks günstiger Versicherung und ob sich Oldtimer überhaupt als Alltagsfahrzeug lohnen oder ob ich nur Ärger haben werde.

  • Ich will auf jeden Fall einen Schalter haben
  • Heck- oder Frontantrieb ist egal, Allrad eher ungern wegen dem hohen Verbrauch
  • Diesel wäre mir lieber da ich eigentlich Vielfahrer bin (Hatte für das letzte halbe Jahr ein Auto nur für mich und bin in der Zeit 15.000km gefahren) und mir allgemein Diesel vom Fahrverhalten her besser gefallen.
  • Das Auto sollte kein Problem damit haben auch mal auf nicht geteerten Straßen zu fahren, kein Offroad, sondern nur leichte Feldwege ohne großartige Schlaglöcher und sonstiges.
  • Marke ist mir komplett egal, schön wäre es wenn es keine komplette Rarität ist, damit ich leicht an Ersatzteile komme
  • "Autoart" ist beliebig nur keine SUVs (die sind denke ich eh sehr teuer in der Versicherung)

Ich suche nur nach Empfehlungen, ich kann noch nicht sagen wie viel Geld ich übrig haben werde, wie viel die Versicherung maximal kosten darf etc., würde aber mein Maximum für die Anschaffungskosten auf 5.000€ setzen.

Ich hoffe es ist alles einigermaßen verständlich und nicht zu wirr.

19 Antworten

Nen Audi 80 B3 1.6 oder 1.8S ist nen recht billiger Oldie

Mit Euro2 Umrüstung (beim 1.8S aufpassen,gibt 3 verschiedene und nur 1 davon lässt sich gut umrüsten) sind die Unterhaltkosten niedriger,als mit H-Zulassung

Dazu sind sie recht sparsam,die gängigen Ersatzteile gut und günstig zu bekommen und auch für Selberschrauber technisch keine allzu grosse Herrausforderung

Wenn du Wert auf AVS legst und vielleicht auch noch Airbags,dann sollte es aber eher ein B4 sein

Der fährt sich auch etwas kommoder und erwachsener

Nachteil ist allerdings,dass dieser etwas grösser ist und auch beim Verbrauch etwas Aufschlag kostet

Wenn du bei den Standardmodellen bleibst,liegst bei beiden im recht brauchbaren Zustand bei ungefähr 2 Mille rum

Mitunter auch mal drunter,grad auch bei optisch weniger schönen,die grossen Schnäppchen sind bei denen aber auch schon fast vorbei

Zitat:

@Knutron schrieb am 21. Juli 2021 um 19:25:23 Uhr:



Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 21. Juli 2021 um 18:07:36 Uhr:


Ich verstehe den TE, für junge Fahrer ist die Versicherung häufig der grösste Kostenfaktor. Gerade wenn man ein bisschen schrauben kann (und mehr lernen möchte), ist ein robustes altes Auto eine sehr gute Wahl.

Der MX-5 wurde ja schon genannt. Mein NA kostete mich zum Schluss einen zweistelligen Beitrag jährlich für rein Haftpflicht. Der war mein erstes und Ganzjahres-Auto, und das klappte immer problemlos und zuverlässig. Eingestiegen bin ich, damals 22 Jahre alt, mit ungefähr 450 Euro p.a. wenn mich nicht alles täuscht.

In der Familie läuft auch noch ein 2008er Mini, ebenfalls sehr problemlos und günstig.

Mx-5 NA wären für mich glaube ich nur 400-500 also wäre eigentlich perfekt, NB wäre auch eine Möglichkeit, sind aber dann schon 700-800€
Bei einem Mx-5 ist wie gesagt mein einziges Problem, dass ich nicht weißt wie es im Winter ist, man kann ja glaube ich ein Hardtop einbauen, was ganz praktisch wäre.
Wie siehts bei dem Mini aus?
Inspektionen sind ja wahrscheinlich doch eher teurer ausgefallen, weil es ja ein BMW ist.

Der MX-5 ist auch ohne Hardtop problemlos wintertauglich, wenn man ihm eine Hohlraumkonservierung gönnt. Und mit dem Mini muss man auch nicht zu BMW, Ölwechsel kann jede freie Werkstatt auch 😉

Zitat:

@Knutron schrieb am 21. Juli 2021 um 20:7:03 Uhr:


Ich sollte das Auto als Zweitwagen meiner Mutter zulassen können, ich besitze selber inzwischen den Führerschein seit 1,5 Jahren.

Mal bei der Versicherung Deiner Mutter nachfragen, da sollte SF2 möglich sein, je nach Versicherung.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 21. Juli 2021 um 19:49:19 Uhr:


Die andere Möglichkeit wäre das oder ältere Freunde das Fahrzeug als Zweitwagen anmelden.

Das ist die schlechteste aller Ideen, SFR von Freunden können später i.d.R. legal nicht übernommen werden.

Besser keine Tipps zur Ersteinstufung der Versicherung mehr geben Martyn136, sonst glaubt nachher noch jemand, dass die richtig sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 21. Juli 2021 um 22:43:32 Uhr:



Zitat:

@Martyn136 schrieb am 21. Juli 2021 um 19:49:19 Uhr:


Die andere Möglichkeit wäre das oder ältere Freunde das Fahrzeug als Zweitwagen anmelden.

Das ist die schlechteste aller Ideen, SFR von Freunden können später i.d.R. legal nicht übernommen werden.

Besser keine Tipps zur Ersteinstufung der Versicherung mehr geben Martyn136, sonst glaubt nachher noch jemand, dass die richtig sind.

Ich weis ist ist eine schwierige Sache, legal als Fahranfänger an eine bezahlbare Versicherung zu kommen.

Grundsätzlich kann man auch von Dritten den SF-Rabatt übernehmen, aber gerade bei Fahranfängern wird es dann in der Praxis leider öfter zum Problem, sogar man der SF-Rabatt auf eigenen Namen läuft aber man ihn durch Sondereinstufung erhalten hat.

Ultima Ratio wäre noch eine Gewerbeanmeldung, um einen Gewerbetarif nutzen zu können.

All-Incl. Leasing scheidet leider wohl auch aus, weil es auch da oft Mindestalter von 20-23 gibt, bzw. Azubis und und Studentzen wegen zuwenig Einkommen vom Leasinggeber nicht aktzeptiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen