1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Mietwagen
  5. Automieten oder lieber Fallschirmspringen ?

Automieten oder lieber Fallschirmspringen ?

Hallöchen,

für uns gehts zum 8.09.2020 in den Urlaub für rund 20 Tage.
Da dank corona die bereits unterirdischen Busverbindungen in Alicante noch weiter kolabiert sind, und Taxis mehr als einzelne Organe kosten, sehen wir uns nun nach einem Mietwagen um. Aber die Preise bringen mich hier auch zum kotzen.

Problem:
1) Ich bin 2.03m groß. Ich passe nur in eine Handvoll von Autos rein, Opel Mokka, Golf (+) Sportsvan, Opel Crossland X, Renault Capture.
Nun wird aber ständig von einem "oder ähnlich" gesprochen. Warum kann man mir keine klare Auskunft geben, schließlich müssen die doch wissen ob deren Fzg zu dem Zeitpunkt vermietet ist, oder nicht.
Ich habe nun mit voller Hoffnung einige Autovermieter angeschrieben, auf meine Frage ist 0 eingegangen worden.
Daher frage ich hier einfach nach euren Erfahrungen: Wie oft habt ihr ein Auto im Internet gemietet und es entsprach dann nicht, dem abgebildetem Fahrzeug? Bitte gebt dabei das Unternehmen an ...

2) mit meine zarten 24,7 Jahren, bin ich noch keine 25 und bekomme ständig 80 - 250 Euro extra gebühren eingeprügelt. Dazu kommen noch gebühren für Automatik Fahrzeuge, da ich nur mit Automatik fahren kann (darf).

3) Kennt jemand ein Unternehmen, dass keine 1000 Euro Kaution haben möchte? Ich habe hierbei das fürchterliche gefühl, dass ich die Kohle nie wieder sehen werde. Zudem ich noch garkeine 'echte Kreditkarte' habe.

Preislich sieht es zurzeit mit 600 Euro allein fürs Mietwagen inkl. Jungfahrgebühr aus, + Benzin, + Versicherung (von leihwagenversicherung.de) + Kaution.... also rund 1.000 Euro... Fallschirme kosten nur die hälfte.

Ansonsten bin ich für alle Tipps "oder ähnliches" dankbar ... 🙂

29 Antworten

Es gibt heute auch als Student kaum noch eine Ausrede, keine Kreditkarte zu haben, besonders wenn man reist. Lass dir hier aber keine teuren Karten einreden. Normal nimmt man einfach sowas wie bei der DKB, da ist die Kreditkarte gratis, wie auch alles andere. Und ja, die ist mietwagentauglich (eine Charge-Karte), nicht wie bei Consors z.B., deren Debit-Karten werden kaum akzeptiert. Eins Sorge weniger.

Zum Mietwagen: Versuchs mal über die ADAC Mietwagensuche. Ab und zu haben die für die gängigen Vermieter im Ausland (auch Sixt und Co.) Konditionen, die du bei den Vermietern direkt teuer bezahlen musst (wie VK inkl., unbegrenzte Kilometer, Einwegmiete inkl., Extrafahrer/junge Fahrer inkl.).

Teuer ist aber normal. Du willst einen Mietwagen für 20 Tage in den Ausläufern der Hochsaison, und dann noch mit Extrawünschen.

Wenn du am Ende bei sowas großen wie Sixt und nicht einem kleinen lokalen Billig-Schuppen landest, würde ich mir auch keine Sorgen um die Kaution machen. Natürlich ist die hoch, bei Ausländern die danach fast ungreifbar sind, würde ich auch eher auf Nummer sicher gehen als Vermieter.

Würde definitiv auch ein Vollkasko-Paket buchen.

Dazu noch:

Zitat:

Debit akzeptiert Sixt nicht, Dh deine echte mit Reliefschrift brauchst du zum anmieten zwingend. Parkscheibe ist eigentlich in den Fahrzeug drin, sowie Weste usw.

Vorsicht! Die Prägung ist kein hinreichendes Kriterium. Auch Debitkarten (wie bei Consors) können diese haben.

Spar lieber nicht an den 300 Euro mehr
Glaub mir nach deinem Urlaub kommt dann die böse Überraschung

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:31:22 Uhr:


Haben jetzt den Wagen online reserviert für 592 Euro./20 Tage ohne Versicherung. Mit 0 Selbstbeiteilung wären es locker 300 mehr geworden, dass wäre mir schon zu teuer.

Meinst du mit höherer Selbstbeteiligung oder völlig ohne Vollkasko Versicherung? Letzteres halte ich für sehr gewagt weil man dann bis zum Fahrzeugwert haftet. Da kann auch mal schnell ein 5 stelliger Betrag fällig werden wenn man den Wagen schrottet..

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 29. Juli 2020 um 11:48:37 Uhr:


... völlig ohne Vollkasko Versicherung? Letzteres halte ich für sehr gewagt ... Da kann auch mal schnell ein 5 stelliger Betrag fällig werden wenn man den Wagen schrottet..

oder noch ärgerlicher:
wenn während man gerade am Strand liegt/sich ein Museum anschaut/einen Cappuccino trinkt/was auch immer jemand leicht, aber auf voller Länge an dem geparkten Auto entlang schrammt

(und der Schaden - für den man selber nix kann! - auf z.B. 3.000 oder 5.000 Euro geschätzt wird)

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:31:22 Uhr:


Ich habe nur einen Automatik Lappen.

die Frage war so gemeint, warum jemand den Lappen NUR für Automatik-Autos macht ...
(statt einem "richtigen" = vollwertigen Führerschein)

schränkt einen doch ziemlich ein, wenn man z.B. mal schnell einen Leihwagen braucht?
und was ist, wenn der Chef einen mit dem Firmenwagen zum Kunden schicken will?

ok, Pkws ab Mittelklasse sollte gehen ... aber wenn Du für nen Umzug mal einen 3,5 Tonner brauchst könnte die Auswahl richtig eng werden ...

Nein die Selbstbeteiligung liegt jetzt bei 1.000

Vermerk in der Rechnung:
"Inklusive sind alle km
Vollkasko- und Diebstahlschutz
Haftpflichtversicherung"

Uff jetzt steht auf www.leihwagenversicherung.de das " Länder für die eine amtliche Reisewarnung vorliegt sind vom Schutz ausgeschlossen" - > Wenn ich nun heute die Versicherung abschließe (gibt meines Wissens zurzeit keine Reisewarnung nach Spanien), im August die Reisewarnung stattfindet ich aber im September miete - gilt die Versicherung dann nicht mehr?

Oder anderes Szenario -
01.08.2020 - besteht keine Reisewarnung - Mietverhältnis beginnt - Versicherung beginnt
03.08.2020 - besteht Reisewarnung - Mietverhältnis besteht weiter - Versicherung erloschen ?

Kennt sich hier jemand aus ?
Ich hab grad versucht anzurufen und wurde aus der Leitung geworden :-)

@camper0711
Naja aufgrund meiner größe passe ich in keine kleinwagen rein. Ich habs die Tage in einem Polo versucht und das geht auf keinen Fall. Peugeot, Citroen, Suzuki und solche Marken fallen direkt raus. Der Komfort im Golf ist auch eher Grenzwertig weil ich mit dem Kopf ziemlich weit oben bin. Je größer das Auto, desto höher die Wahrscheinlichkeit das ein Automatik verbaut ist. Vor allem bei BMW, Mercedes, Opel und VW.

Ich hab mit dem Automatik Führerschein einfach Geld gespart, weil ich mit dem schalten sonst locker 20 Stunden mehr bräuchte. Zudem ist Automatik meines Erachtens sicherer, so kann man sich voll und ganz auf die Umgebung konzentrieren und wird nicht abgelenkt. Um Firmenwagen sorge ich mich eher weniger. Schon ab 25k LP gibts einen Crossland X mit Automatik.

Jetzt bei Mietwagen macht der Automatik Lappen natürlich mehr aus. Mit anderem Getriebe hät ich bestimmt 200 Euro sparen können. Aber andererseits, bin ich froh in Spanien nicht schalten zu müssen.

Zitat:

@bmw318e90 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:07:41 Uhr:


Spar lieber nicht an den 300 Euro mehr
Glaub mir nach deinem Urlaub kommt dann die böse Überraschung

Aber die DKB Karte kann man per App fuer einzelne Länder sperren, sodass man das Risiko einer "bösen Überraschung" nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietwagen und Freigabe der Kaution minimieren kann. Unter der Annahme, dass man die Karte nach der Rückgabe des Mietwagen nicht mehr in dem Land einsetzen wird.

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:16:49 Uhr:


Uff jetzt steht auf www.leihwagenversicherung.de das " Länder für die eine amtliche Reisewarnung vorliegt sind vom Schutz ausgeschlossen" - > Wenn ich nun heute die Versicherung abschließe (gibt meines Wissens zurzeit keine Reisewarnung nach Spanien),

mittlerweile so ne viertel Reise"warnung":

Das Auswärtige Amt in Deutschland rät von nicht notwendigen touristischen Reisen in die nordostspanischen Regionen Aragon, Katalonien und Navarra ab.

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:16:49 Uhr:


im August die Reisewarnung stattfindet ich aber im September miete - gilt die Versicherung dann nicht mehr?

Oder anderes Szenario -
01.08.2020 - besteht keine Reisewarnung - Mietverhältnis beginnt - Versicherung beginnt
03.08.2020 - besteht Reisewarnung - Mietverhältnis besteht weiter - Versicherung erloschen ?

ich würde auch die Stornobedingungen GENAU anschauen:

vielleicht willst Du gar nicht mehr fliegen, wenn bis dahin bei der Rückreise 2 Wochen Quarantäne vorgeschrieben sind?

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:16:49 Uhr:


Um Firmenwagen sorge ich mich eher weniger. Schon ab 25k LP gibts einen Crossland X mit Automatik.

bei einem früheren Job gab es einfach drei institutseigene Autos (ein Polo - v.a. für Stadtfahrten - ein Passat und ein Sharan), von denen man im Falle auswärtiger Termine sich eines nehmen konnte

bei den rund 50 Mitarbeitern - von denen jeder ein- oder zweimal im Monat einen auswärtigen Termin hatte - wurden individuelle Sonderwünsche nicht abgefragt

Also bei Sixt stand in den AGB das eine Stornierung 3 Miettage des Fahrzeugs kostet. Würde mir unterm Strich 20 Euro kosten.

Jedoch stand in den AGB auch, wenn die Region des Flughafens ein von corona kritisch bedrohtes Land ist sprich = Die Reisewarnung wie oben, für die Region Alicante gilt, eine Stornierung kostenfrei erfolgt. Dahin gehend bin ich was den Mietwagen betrifft geschützt. Wenn ich mich jedoch in spanien aufhalte werd ich die Zeit schon zuende bleiben. Das ist dann halt ne Pokarte. Ich möchte mich von corona jetzt auch nicht zu sehr beeinflussen lassen. Wer weiß, wie lange die 2. Welle andauern wird ...
Nur brauch ich eben keine MW Versicherung wenn ich nicht ins Ausland gehe. Der Sinn einer Versicherung ist doch die Sorgenfreiheit. Wenn ich jede Sekunde darüber bangen muss, unversichert zu sein, bräuchte ich eine Versicherung, für meine Versicherung.

Edit:
Das stimmt, in so einem Fall wäre der Manuelle Lappen bestimmt Sinnvoll. Aber in meinem Berufsbranche, werden Reisen entweder erstattet oder jeder bekommt einen eigenen Firmenwagen.

Also wer ständig storniert, wird bei zukünftigen Mieten sicherlich nicht mehr so individuell auf die Kundenwünsche eingehen. Die Erfahrung zeigt ja, je anstelliger der Kunde ist, umso weniger bleibt beim Unternehmer hängen. Ausgenommen vielleicht der VIP Bereich.

Zitat:

@OpasOldtimer schrieb am 31. Juli 2020 um 13:29:49 Uhr:


Also wer ständig storniert, wird bei zukünftigen Mieten sicherlich nicht mehr so individuell auf die Kundenwünsche eingehen.

Die nehmen für jedes entgegen kommen eine schicke Summe an Bares... Von daher hab ich eher weniger Schuldgefühle.

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 1. August 2020 um 10:55:25 Uhr:



Zitat:

@OpasOldtimer schrieb am 31. Juli 2020 um 13:29:49 Uhr:


Also wer ständig storniert, wird bei zukünftigen Mieten sicherlich nicht mehr so individuell auf die Kundenwünsche eingehen.

Die nehmen für jedes entgegen kommen eine schicke Summe an Bares... Von daher hab ich eher weniger Schuldgefühle.

OK, bei mir ist das immer kostenfrei.

Zitat:

@rnex-96 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:16:49 Uhr:


Nein die Selbstbeteiligung liegt jetzt bei 1.000

Uff jetzt steht auf www.leihwagenversicherung.de das " Länder für die eine amtliche Reisewarnung vorliegt sind vom Schutz ausgeschlossen" - > Wenn ich nun heute die Versicherung abschließe (gibt meines Wissens zurzeit keine Reisewarnung nach Spanien), im August die Reisewarnung stattfindet ich aber im September miete - gilt die Versicherung dann nicht mehr?

Oder anderes Szenario -
01.08.2020 - besteht keine Reisewarnung - Mietverhältnis beginnt - Versicherung beginnt
03.08.2020 - besteht Reisewarnung - Mietverhältnis besteht weiter - Versicherung erloschen ?

Kennt sich hier jemand aus ?
Ich hab grad versucht anzurufen und wurde aus der Leitung geworden :-)

Ich hab denen eine Email geschrieben und bisheute keine Antwort erhalten. Schätze damit wäre meine Sorge und Befürchtung bestätigt.

Kennt jemand noch alternativen als Mietwagen Versicherung die Europaweit gilt - die er/sie empfehlen kann?

Kommt es dir auf 200 Euro an ? Hast du Lust später Deinen Geld hinterher zu rennen ? Falls doch was bezüglich reisewarnung kommt
Buche doch einfach alles komplett über sixt dann bist du doch abgesichert

Es ist für mich eine Prinzip Frage. Warum sollte ich 300 Euro draufzahlen für 20 Tage, wenn ich für den selben Beitrag wenn nicht sogar für den halben, das ganze Jahr versichert bin? Deshalb frag ich ja nach Erfahrungen, wenn ich dem Geld 2-3 Monate hinterher rennen muss und es schließlich kriege ist es mir die Sache Wert. Wenn ich nur durch Gerichtsverhandlung an die Kohle rankomme, eben nicht.

Also ich wollte ja schon immer mal Fallschimspringen, und wede das auch irgenndwann mal machen.Es ist sicher schon toll das mal zu erleben, vielleicht mit meiner Frau.

Deine Antwort