Automatikkombi bis 7000 EURO für Anfänger

Guten Tag,

ich bin Bastian und habe letztes Jahr erst meinen FS gemacht mit 33 Jahren. Da ich eine Behinderung habe will ich einen Wagen mit Automatik. (darf aber Schaltwagen fahren). Wir bekommen Im August Nachwuchs und da wäre ein Kombi schon angebracht zumal auch ein zweites Kind dazu kommen soll.

Hatte mir nach dem FS einen Opel Corsa mit Easytronic gekauft und diese hatte dann die üblichen Fehler.... hat viel Geld gekostet ohne das er richtig fuhr. Selbst Opel hat es nicht hin bekommen....

Nun dann was suchen wir:
Kombi
Automatik
Fahrprofil so 8 bis 10 T KM denke ich und dann eher raus aus Berlin.
Ich will also einen robusten Kombi der genug Platz für Frau und 2 Kinder bietet, der eine Automatik hat und er soll nicht so teuer in der Versicherung sein, da ich Anfänger bin. Wichtig wäre noch, dass das Auto übersichtlich ist. Zudem sollte der Wagen sicher sein und wenn möglich auch über eine Klimaanlage verfügen. Und er sollte nicht so viel verbrauchen, wobei das bei der Fahrleistung nicht so ins Gewicht fällt.

Was könnt ihr so empfehlen?
Hatte eventuell an einen Mondeo oder einen Octavia gedacht.
Habt ihr noch weitere Ideen, was bei dem Budget von 7-10 T € kaufen kann?
Von den Japanern liest man nicht so viel gutes, was Automatikgetriebe betrifft. .

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Mercedes-Benz baut die besten Automatikgetriebe (mein 22 Jahre alter Baby-Benz mit 365.000 Kilometern und dem ersten Getriebeöl noch wie Butter, mein Dienstwagen (nagelneuer CR-V) ist dagegen unharmonisch).
Die C-Klasse S203 wurde ja bereits genannt. Wichtig hierbei: Beim Kauf auf das Facelift-Modell (MoPf) ab 2004 konzentrieren. Zuvor hatte MB größere Probleme mit Rost und der Elektronik. Auch bei neueren Modellen ist das große Navi "Comand" nicht empfehlenswert. Es wirkt mittlerweile antiquiert und sorgt teilweise für Probleme.
Ich würde mich an deiner Stelle aber eher auf das E-Klasse T-Modell konzentrieren. Mit bald zwei Kindern ist dieser große Kombi besser an eure Bedürfnisse angepasst. Ich weiß ja nicht, wie weit deine Behinderung reicht, aber auch der Zustieg ist deutlich bequemer. Ich habe hier man einen E 200 Kompressor mit Gasantrieb in deiner Umgebung herausgesucht. Der Anbieter hat zwar keine Beschreibung hinterlassen, aber ein Telefonat kann sicher nicht schaden.

9 weitere Antworten
9 Antworten

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245481352

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250136630

Baujahr, Kilometer etc... wäre noch gut zu wissen, was du dir da so vorstellst 🙂

Die besten Automatikgetriebe bekommst du bei Mercedes-Benz, Opel oder im PSA-Konzern (Citroen und Peugeot) bzw. bei BMW. Ein Merceses C180T S203 und ein Opel Vectra C Caravan gehen da schon in die richtige Richtung.

Interessant sein könnte auch ein Fiat Croma II, der sich mit dem Opel viele technische Komponenten und auch die GM-Automatikgetriebe teilt - ein eigenwilliger Mix aus Van, Oberklasse und Kombiwagen mit feiner Verarbeitung. Der Croma (2005-2011) war immer schon ein Außenseiter für Leute mit besonderem Geschmack und Freude an italienischer Lebensart; er ist gebraucht sehr preiswert und entspricht qualitativ etwa dem Vectra.

Bei Citroen könnte man auf den C5 Break gehen, der ein sehr gutes ZF-Automatikgetriebe bietet - ein schöner, gediegener Reisekombi mit viel Platz und zuverlässiger Technik; die Verarbeitung ist genauso gut wie anderswo. Schlecht ist bei Citroen nur der Ruf, die Autos sind gut. Der C5 ist preiswert.

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Mercedes-Benz baut die besten Automatikgetriebe (mein 22 Jahre alter Baby-Benz mit 365.000 Kilometern und dem ersten Getriebeöl noch wie Butter, mein Dienstwagen (nagelneuer CR-V) ist dagegen unharmonisch).
Die C-Klasse S203 wurde ja bereits genannt. Wichtig hierbei: Beim Kauf auf das Facelift-Modell (MoPf) ab 2004 konzentrieren. Zuvor hatte MB größere Probleme mit Rost und der Elektronik. Auch bei neueren Modellen ist das große Navi "Comand" nicht empfehlenswert. Es wirkt mittlerweile antiquiert und sorgt teilweise für Probleme.
Ich würde mich an deiner Stelle aber eher auf das E-Klasse T-Modell konzentrieren. Mit bald zwei Kindern ist dieser große Kombi besser an eure Bedürfnisse angepasst. Ich weiß ja nicht, wie weit deine Behinderung reicht, aber auch der Zustieg ist deutlich bequemer. Ich habe hier man einen E 200 Kompressor mit Gasantrieb in deiner Umgebung herausgesucht. Der Anbieter hat zwar keine Beschreibung hinterlassen, aber ein Telefonat kann sicher nicht schaden.

Empfehlen kann man auch den bis 2004 gebauten Peugeot 406 Break, der ein ausgereifter und solider Reisekombi mit geschmackvoller Ausstattung, guten Motoren und hervorragenden ZF-Automatikgetrieben ist.

Die 2004er E-Klasse ist wieder so eine LPG-Kiste - da würde ich aufpassen: Autos dieser Leistungs- und Größenklasse bekommen meist dann Gasanlagen verbaut, wenn die Besitzer nicht das Geld hätten, die Spritrechnungen für Superbenzin zu bezahlen oder zumindest dadurch doch erheblich geschlaucht werden würden. Entsprechend lumpig kümmerten sich solche Halter dann, wenn das Geld ohnehin knapp war, um Wartung und Pflege des eigenen Wagens. Ich würde in der Fahrzeugklasse von LPG-Umbauten Abstand nehmen, wenn es irgendwie möglich wäre, auch wenn dieser E200T zumindest seriöser daherkommt als viele LPG-Konkurrenten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcuban


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245481352

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250136630

Baujahr, Kilometer etc... wäre noch gut zu wissen, was du dir da so vorstellst 🙂

Naja maximal 5 Jahre alt und eigentlich keine Premiummarken da zu teurer bei Reparaturen usw. Soll eher was unscheinbares ...

Dann sollte ja evtl ein Fiat croma passen.

Wie wäre es mit einem Mondeo? http://suchen.mobile.de/.../195535329.html?...

Der Mondeo ist zuverlässig und die Automatik ist haltbar. Das Auto ist allerdings Innen und Außen sehr groß. Für die Stadt würde ich ein anderes Fahrzeug wählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Autos dieser Leistungs- und Größenklasse bekommen meist dann Gasanlagen verbaut, wenn die Besitzer nicht das Geld hätten, die Spritrechnungen für Superbenzin zu bezahlen

... oder wenn sie einfach nur rechnen können 😉

Wobei ich auch keine gebrauchten LPG-Fahrzeuge (Nachrüstungen) kaufen würde, aber aus anderen Gründen.

Mercedes wurde ja schon genannt. Mein Vorschlag wäre noch ein Mazda 6, wobei der vom Platz her natürlich nicht mit einer E-Klasse mithalten kann.

Pannenstatistiken und TÜV/Dekra-Reports sprechen klar für dieses Auto, vor allem wenn man einen Benziner nimmt.

Was die Automatikgetriebe angeht, kann ich bei Japanern nicht viel sagen. Gehäuft Probleme mit Automatikgetriebe sind mir (im Bekanntenkreis und im Firmenfuhrpark) bisher allerdings eher bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern aufgefallen.

Der Mazda 6 ist ein übler Roster, der sich allein dadurch disqualifiziert (leider). Das Auto ist gut, Rost frisst sich aber sogar durch die gepflegt wirkenden Seniorenexemplare aus bester, erster Hand, wenn es welche gibt. Nicht empfehlenswert, trotz Mazda-typisch sehr hoher Zuverlässigkeit!

Den Croma finde ich gut. Ich habe ihn ja schon aufgeführt und alles Wesentliche dazu verfasst. Wieso nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen