Autokauf: Auto von Privat beim Händler zum Kauf
Hallo, morgen habe ich vor, einen Wagen zu besichtigen und ggf. zu kaufen. Nachdem ich mich etwas mit Sachmängelhaftung etc. befasst habe, wollte ich mal eure Meinung hören: Das Auto wird von Privat verkauft, allerdings steht es bei einem Händler, wo es besichtigt und probegefahren werden kann. Kein Kiesplatz sondern ein richtiges Autohaus mit KFZ-Gewerbesiegel.
Es ist ca. 8 Jahre alt, hat erst 37000km, ist scheckheftgepflegt, bekommt nach Kauf neuen TÜV und evtl. eine neue Inspektion. Soweit also alles ok.
Aber der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag. Ich habe mit dem Autohaus und dem Privatverkäufer Kontakt gehabt. Letzterer will auch ins Autohaus kommen, wenn ich mir das Fahrzeug ansehe und evtl. kaufe. Also kein verkappter Händlerverkauf, sondern ein echter Privatverkauf beim Händler… Aber trotzdem verstehe ich die Motivation der Akteure nicht. Was meint ihr dazu? Sollte ich irgendwas beachten?
PS: Ich könnte zumindest zusätzlich eine GW-Garantie erwerben. Empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Der Händler fungiert hier eigentlich nur als Makler der dann eine Provision bekommt. Dafür spart der Verkäufer viel Zeit und Mühe.
Da es ein Privatverksuf ist giebt es dann auch keine Gewährleistung.
18 Antworten
Die Motivation für den Deal ist doch einfach der Händler bietet einen Preis bei in Zahlung name der recht niedrig ausfällt aus dem. Internet. Portal der Händler Auktionen. Der Kunde will mehr Geld und der Händler bietet an den Wagen im Auftrag für einen höheren Preis anzubieten und ist das Risiko und die Kapitalbindung los.
Den Ärger mit den Moto Problemen alter Smart hat er dann auch nicht an der Backe.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:46:22 Uhr:
...
Einen 8 Jahre alten 1,4er TSI mit 160 PS und DSG würde ich zB nur mit Garantieversicherung kaufen.
ein Modell, das Du nur mit Garantieversicherung kaufen würdest, das würde ich gar nicht nehmen!
wenn´s blöd läuft, kommen die Defekte 1/4 Jahr NACH Ablauf der Garantie 😉
Zitat:
@Gudolf schrieb am 12. Juli 2020 um 22:57:20 Uhr:
Als Motivation könnt ich mir vorstellen, das sich Händler und Verkäufer privat kennen und man sich halt einen Gefallen tut.
oder einfach Service?!
wenn ein langjähriger Stammkunde verstorben ist/nach einem Schlaganfall nicht mehr fahren kann ... oder einfach nach eines Jobwechsel wegen eines Dienstwagens auf absehbare Zeit kein eigenes Auto braucht ...
Zitat:
@camper0711 schrieb am 13. Juli 2020 um 08:15:05 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:46:22 Uhr:
...
Einen 8 Jahre alten 1,4er TSI mit 160 PS und DSG würde ich zB nur mit Garantieversicherung kaufen.wenn´s blöd läuft, kommen die Defekte 1/4 Jahr NACH Ablauf der Garantie 😉
Bis dahin müßte die Karre natürlich wieder verkauft sein......😉