Autohändler meldet sich nicht

Hallo zusammen,
ich habe im Sommer einen Leasing Vertrag für ein neues Auto abgeschlossen. Soweit lief alles problemlos, auf der Bestellung des Autos ist ein unverbindliches Lieferdatum Januar 2025 angegeben. Soweit, so gut.
Im Oktober habe ich den Händler angeschrieben, da eine Leasing Sonderzahlung und noch weitere Einmalzahlungen vereinbart wurden, ob davon bereits etwas in 2024 geleistet werden kann. Ich habe auch nach mehreren Erinnerungen an die Mail keine Antwort erhalten.
Mitte November habe ich dann mal jemand ans Telefon bekommen und erfahren, dass der Händler mit dem ich im Kontakt stand, nicht mehr bei dem Autohaus arbeitet. Meine Bestellung konnte auch nicht gefunden werden. Ich habe dann der Vertretung alle Unterlagen zugesandt und auf eine Rückmeldung gewartet - vergebens. Auch telefonisch war wieder niemand erreichbar.
Nachdem ich dann in der Zentrale anrief und um einen Rückruf bat, meldete sich die Vertretung dann einen Tag später um mir mitzuteilen, dass das Auto seit 2 Tagen da sei. Das war vergangene Woche. Das kam jetzt natürlich sehr plötzlich, dennoch habe ich nun einiges in die Wege geleitet (altes Auto muss ab- bzw. umgemeldet werden, Versicherung für neues Auto heraussuchen, etc.).
Erneut habe ich meine Fragen zu den Einmalzahlungen gestellt, keine Antwort darauf erhalten. Für die Versicherung benötigen ich nun noch die Schlüsselnummer, welche ich per Mail angefordert habe - ohne Ergebnis. Telefonisch wurde mir dann mitgeteilt, ich würde sie per Mail erhalten - das war Ende letzter Woche. Weiterhin habe ich keinerlei Reaktion erhalten. Per Mail erhalte ich gar keine Nachricht, telefonische Versprechen werden nicht eingehalten.

Ich bin äußerst unzufrieden. Daher meine Frage, was meine Möglichkeiten sind? Am liebsten würde ich gar vom Leasing Vertrag zurücktreten, denn wenn im Vorfeld schon so ein Service angeboten wird, sehe ich schwarz für die kommenden 3 Jahre. Gibt es hier eine Möglichkeit?

15 Antworten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 3. Dezember 2024 um 15:32:45 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Termin vereinbaren kann, wenn schon auf Anrufe nicht reagiert wird, ist äußerst gering. Woher kommt eigentlich immer der Gedanke, dass ein Brief an die Geschäftsführung große Wirkung erreichen würde? Gerade bei kleineren Firmen dürfte an Brief an die Geschäftsführung keine größere Wirkung erzielen als an jeden beliebigen Mitarbeiter.

Traurig dass es leider in der Realität so ist. Sollte der Gf nicht ein Geschäft führen?

Oft kommt halt einfach gar nichts mehr und dann wird bei schlechter Bewertung/Beschwerde/Schlichtung/Anwalt/Klage rumgeheult…

Einfach unglaublich

Deine Antwort
Ähnliche Themen