Autogasumrüster in Nürnberg/Umgebung gesucht

Hallo Forum, suche in Nürnberg/Umgebung eine vertrauenswürdige und erfahrene Firma für die LPG-Umrüstung meines MB W124, Bj. 95. Das Auto ist in gutem Zustand und ich bin ganz optimistisch, dass ich noch 6 oder 7 Jahre damit gut voran komme. Als Familienkutsche legt er pro Jahr ca. 20.000 km zurück. Derzeit 270.000 auf der Uhr. Will nicht nach Tschechien oder Polen zum Umrüsten. Wer kennt "Autogas Nürnberg Kohlenhof"?, meine Arbeitsstelle ist da gleich um die Ecke. Vielen Dank !

Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hoffe es ist noch nicht zu spät.
Allein der Blick in die Werkstatt und auf das Werkzeug lässt bei dieser Werkstatt sofort Rückschlüsse auf die Qualität der Arbeit zu.
Ich kenne keine Werkstatt, die Werkzeug aus dem Baumarkt verwendet. Dies hätte mit eigentlich eine Warnung sein sollen.
Habe extrem schlechte Erfahrungen mit Autogas Kohlenhof gemacht und mittlerweile auch schon einen Leidensgenossen gefunden. Bei dem hat es alles in allem 9 Monate gedauert bis die Anlage gelaufen ist, wobei es nicht Autogas Kohlenhof hinbekommen hat, sondern eine andere Werkstatt.
In dieser Werkstatt in Tennenlohe wird Autogas Kohlenhof öfter vorstellig wenn er nicht weiter kommt. Also lassen Sie sich die Anlage besser gleich in Tennenlohe einbauen. Sind etwas teurer, aber sie vermeiden dafür im Nachhinein viel viel Ärger
Bei mir ist das ganze mittlerweile vor Gericht.
Deshalb falls es bei Ihnen auch schon zu spät ist, jegliche Kommunikation aufheben.
Das Gedächtnis von der Werkstatt ist nämlich wenn es dann darauf ankommt ehemalige Zugeständnisse bzw. Aussagen getroffen zu haben, sehr sehr löchrig, um es noch vorsichtig auszudrücken.
Ich hoffe ich konnte noch vorab helfen

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Deepblue!

Natürlich nast du recht, aber es ist nicht so wenn die alte Besitzerin die Firma schliesst und unbekant verzogen wird. Der Herr war "nur" Geschäftsführer im 1-man Betrieb, daher hat mit alter Inhaberin Fr. Raynova nichts zutun. So ist die gezetzliche Lage. Es wird noch eine Weile dauern bis alles abgeschlossen ist, aber momentan ist es aktueller Stand.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Wenn der Besitzer diesel Firma eine neue aufmacht, ok, aber deshalb ist er trotzdem noch als Privatmann und ehemaliger Besitzer der alten Firma haftbar. Oder was sagt Dein Anwalt?

Ich muss zugeben: eine Werkstatt, die mindestens fünf verschiedene Webseiten hat, ist mir von vornherein suspekt.

Den Motoexpert in Nürnberg, Katzwanger Str. kann ich empfehlen.

Hallo Ihr Gaskollegen,

den Supereinbauer gibt es nicht. Jeder macht mal Fehler, insbesondere dann, wenn er ein Fahrzeug vorfindet, in das er das erste Mal eine Anlage einbaut. Nur, Fehler sollte er eingestehen und diese dann zügig erledigen.
Ich bin wirklich neutral und stehe in keiner Verbindung zu einem Einbauer.
Ich habe meine Prins Anlage bei einem Umrüster in der Holledau einbauen lassen. Motor lief einwandfrei. Späterer Service und einige kleinere Arbeiten durch Autogas Kohlenhof.
Sehr ordentliche Arbeit ohne jegliche Reklamation nebst Einstellarbeiten.
Den Umrüster in Tennenlohe kenne ich nicht.
Mit Autogas Nürnberg habe ich ein Gespräch geführt, dies jedoch nicht fortgeführt und kein Auftrag erteilt.
Über Hirschaid habe ich bisher nur Gutes gehört, jedoch selbst nicht getestet.

Grüsse Auerhahn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Den Motoexpert in Nürnberg, Katzwanger Str. kann ich empfehlen.

Ist der Aufpreis für die Prins-Anlage nötig oder passt auch eine andere und man kann sich das Geld sparen.

Ich habe einen Audi A8 V8 mit 4,2 MPI aus 2003.

mfg soare

Ich war mit der KME zufrieden. Hatte mich 2500€ für den V8 gekostet.

Damit ist dann alles erledigt.

Denn auf Ihrer homepage wurde mir Angebot mit 1900 Flocken.

Das scheint mir doch günstig aber ich traue der Sache.

Was man da alles extra wählen kann und auch sollte.Ist ja so wie bei einem Autohersteller.

Da gibt es 4 Modelle mit 7 Motoren und 250 Seiten extra Austattungsliste.Damit macht man dann das Geld und das braucht dann wirklich kein Mensch.

Aber viele Dinge sollten einfach drin sein in einem Auto und dafür wird kräftig ab kassiert.

Das möchte ich dann bei einem Gasumbau vermeiden???

mfg soare

Wer glaubt, er kriegt für 2000 € einen Top Einbau in einen V 8, der soll sie ruhig reinbauen lassen - gibt wieder schöne Bilder für den NO Go Chart -

Zitat:

Original geschrieben von soare


Ist der Aufpreis für die Prins-Anlage nötig oder passt auch eine andere und man kann sich das Geld sparen.
Ich habe einen Audi A8 V8 mit 4,2 MPI aus 2003.
mfg soare

Die Frage ist, was ist Ihnen der Umbau wert ?

Der Preisunterschied zwischen einer KME und einer Prins ist schon enorm.

Gerade bei einem Fahrzeug bei dem die Karosse komplett aus Aluminium besteht, sollte man hier besondere Sorgfalt walten lassen.

Aus unserer Erfahrung kann ich sagen, dass mir die Prins jeden Euro Wert ist.
In 6-7 Jahren Prins-Einbau bei von uns umgerüsteten VSi-Fahrzeugen,
0 - defekte ECU`s
0 - defekte Emu`s
0 - defekte Verdampfer
0 - defekte Rails
2 - defekte Mapsensoren von Bosch
1 - Nachstellarbeit

Für unsere "Werkstatt" ist das eigentlich eine Katastrophe 😉
Rein aus Sicht einer Werkstatt, müssten wir andere Systeme verbauen die nach 24-36 Monaten zicken machen. Die gibt es auch wie Sand am Meer......

Auch rein von den Servicekosten ist die Prins besser als die anderen Verdampfersysteme. 24Monate/75000km. Nur der erste ist nach 24Monate/25000km fällig.

Da wir mehrere Systeme im Programm haben, u.a. BRC, Landirenzo, Zavoli, Lovato, Ecofuels, haben wir auch Erfahrung mit Vialle, Solaris(Lecho), KME, AC(Femitec) sammeln dürfen.

Keine kommt an die Zuverlässigkeit der Prins ran. Es hat sich aber auch gezeigt, dass die Premium-Marken wie BRC und Landirenzo, auch so gut wie keine Ausfälle und Nachstellarbeiten hatten. Deswegen sind diese z.B. auch weiterhin bei uns im Programm.
Wir können aber auch Umrüstungen durchführen die im unteren Preissegment angesiedelt sind, dies dann aber nur mit günstigeren Systemen, da wir am Einbau nicht sparen werden oder wollen.

Zur Qualität:
Wenn man eine Elektronikplatine in einem ALU-Gehäuse nur mit Silikon fixiert, so kann das auf Dauer nicht funktionieren, Wenn der Hersteller solch eines selbsternannten "TOP-Systems"(haben wir nicht im Programm 😉 ) schon an den Schrauben zur Fixierung der Elektronik spart, so will ich nicht wissen, wo noch....
Aktuell kann man doch auch das Thema "geplante Obsoleszens" verfolgen. Da werden Kondensatoren verbaut, die einfach nach einer gewissen Betriebszeit defekt sind, nur weil Sie ein paar €cent billiger sind, als welche die einfach länger halten.

Die Frage ist auch, ob man dem Kunden das sagt, was er eigentlich "hören" will, damit man den Auftrag bekommt.
Lieber Kunde, das Produkt XXX ist genauso gut wie das viel teurere Premiumprodukt.... sparen sie sich die 700,- €.
Bingo: "Auftrag erteilt"
Über den Preis lassen sich einfach die meisten Kunden angeln !

Dann kann man nur sagen Top Werkstatt!

@c.c.i.-"Da werden Kondensatoren verbaut, die einfach nach einer gewissen Betriebszeit defekt sind, nur weil Sie ein paar €cent billiger sind, als welche die einfach länger halten. "

Hast du schonmal ein STG repariert oder hast du die Info aus den Nachrichten der letzten Tage.
Es liegt auch am Umrüster wohin das STG eingebaut wird.
Es gibt Elkos mit unterschiedlichem Temperaturkeofizient(85° und 105°).
Letztere sind natürlich ein paar Cent teurer.
Das problem der Elkos ist das sie bei zu warmer Umgebungstemp. austrocknen.
Ich habe mein STG und Emulator(Voltran/Prins STG) z.B. in den Faghrzeuginnenraum verbaut da ist die Temp. nicht so hoch und Spritzwassergeschützt.
Aber die Mühe macht sich kein Umbauer.

100-1061
Deine Antwort
Ähnliche Themen