Autobahn und Motorplatzer 210er CDI

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

am Dienstag ist mir während der Fahrt auf der A2, bei konstanten 160km/h, plötzlich weisser Nebel im Rückspiegel aufgefallen. Geschwindigkeit runter, rüber auf den Seitenstreifen und mit letztem Schwung gerade noch die Ausfahrt raus.
Da hatte sich dann auch schon die Ölkontrolle gemeldet-Motor aus!!!!!!!!
MB Notdienst, in die Werkstatt geschleppt und Gebrauchtwahengarantie angemeldet, Kilometerstand 143000, deshalb 60% der Kosten auf eigene Kappe.

Am Tag zuvor war ich bei meiner Werkstatt, um ein vibrierendes Geräusch an der Frontscheibe- nach Scheibenwechsel (es war die Dichtungsleiste rechts)
prüfen zu lassen.
Während ich beim Kaffee war, konnte ich sehen wie das Fahrzeug mit recht kalten Motor immer wieder brutal - zur Probfahrt - mit Vollgas hochbeschleunigt wurde. Nach insgesamt 40 Probekilometern 12liter/100km in der Verbrauchsanzeige, und Temperatur auf 100 grad (sonst nie über 80) war der Fehler gefunden.
Da ich immer darauf achte - Turbo warm und kalt fahren - bin ich mir nicht sicher ob diese Werkstattaktion mit wiederholten Abstellen des Motors, eine Ursache sein kann.

Es soll nun einen neuen Motor geben, vielleicht auch einen Rumpfmotor???
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen? Was kostet das?
Folgeschäden?

Einen schönen Sonntag

18 Antworten

}im Kolben des vierten Zylinders ist ein Loch. {
Na, da lag ich ja gar nicht so weit weg.

}Der Motor wird komplett getauscht, incl. aller Anbauteile, nur Materialkosten 9150,00Euro und 2 Tage Arbeitszeit {
Du musst es ja dort machen lassen, damit Du die Mercedes-Gebrauchtwagengarantie in Anspruch nehmen kannst. Ein Motoreninstandsetzer hätte nur ausgetauscht, was defekt oder unter Sollmaß ist, und das wäre wohl erheblich billiger gewesen. Andererseits hast Du so einen ganz neuen Motor und musst nur einen Teil davon bezahlen. Kann man sich auch mit anfreunden.

Oberhesse

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Arbeitslohn wird also zu 100% von MB übernommen?!?

Der Arbeitslohn geht zu 100% auf Rechnung von MB, unabhängig von der Kilometerleistung und der neue Motor bekommt wieder 2 Jahre Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Arbeitslohn wird also zu 100% von MB übernommen?!?

Habe das Fahrzeug abgeholt, der Arbeitslohn wurde zu 100% übernommen.

Hallo

ich hätte eine Frage.
Wenn ein defekt an einer Einspritzdüse ist, muß es das doch in irgeneinerweise auffallen?
Der Motor kann doch nicht mehr normal gelaufen sein!

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen