Autobahn Auto für max 20k und 35tkm pro Jahr

Moinsen,

demnächst steht bei mir ein Autokauf an. Es ist geplant, dass mein Golf in Rente gehen darf 😛

Ich würde gerne von euch wissen welches Auto ihr mir ans Herz legen könnt und wieso?

Fahrprofil und Strecke
- Hauptsächlich zum pendeln 75km einfache Strecke
- 95% Autobahn !, fahre meistens 130- 150km/h laut Tacho
- Ca. 35tkm pro Jahr

Goodies die ich gerne hätte
- Xenon
- Sitzheizung
- Tempomat
- evtl Automatik und Navi

Budget ist 15.000 und kann, sofern es sich lohnt, auf 20.000(an ein paar Euro sollte es nicht scheitern) erweitert werden. Das ist dann aber auch die Schmerzgrenze.

Wichtig ist mir ein relativ geringer Verbrauch, Zuverlässigkeit und keine zu kleinen Werkstattintervalle.

Welches Auto meint ihr passt besonders gut in mein Fahrprofil? Eigentlich wie gesagt fahre ich nur nur Autobahn.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Warum gehen beim Autokauf eigentlich immer alle nur vom Kaufpreis aus?

Ich nehme mal stark an, dass so eine Oberklasse Limo im Unterhalt einfach deutlich teurer sein wird als ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Klar ist eine E-Klasse komfortabler, keine Frage. Nur brauchts das für täglich 2x 45 bis 60 Minuten pendeln? Diese Frage muss wohl jeder selbst für sich beantworten. Aber vom Service, Reifen oder auch bei den Verschleißteilen werden im Bereich der Oberklasse ganz andere Preise aufgerufen. Da reichts schon, einmal rundum Bremsscheiben und Beläge tauschen zu lassen um normalerweise zu wissen, was ich meine. Man kauft da einfach (sicherlich ein haltbares) Fahrzeug mit deutlich über 100.000km am Buckel. Da stehen sicher oftmals gleich neue Reifen am Programm, Bremsen kommen oft dann auch schnell (wer lässt die schon noch kurz vor dem Fahrzeugwechsel machen wenns nicht unbedingt sein muss?), bei so einem Diesel muss man damit rechnen, dass der Partikelfilter zwischen 150.000 und 200.000km fällig ist für einen Tausch. Keine Ahnung was das bei einer E-Klasse kostet, ich schätze jetzt mal 2.000€ aufwärts.

Bei einem Neuwagen mit beispielsweise 3 oder sogar 5 Jahren Garantie kann man die Kosten viel genauer kalkulieren (weil einfach nur die klassischen Verschleißteile anfallen werden).
E-Klasse (oder generell obere Mittelklasse/Oberklasse) fahren ist sicherlich sehr schön, aber das kostet eben nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Unterhalt zahlt man genau diese Klasse.

Ich würde mir beispielsweise einen neuen Hyundai i30 Diesel ansehen oder auch einen i40 als Jahreswagen (immer noch 4 Jahre Restgarantie). Das alles sollte um 20.000€ locker möglich sein. Und man kann die Kosten sehr gut kalkulieren. Und man fährt dann natürlich kein Fahrzeug, das den Nachbarn beeindrucken wird.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn du bis 20 000 Euro ausgeben willst, ist kaufen ja nicht das Problem.

Ich würde nur drauf achten, dass die kein Luftfahrwerk haben. Keine ahnung ob das in C-Klasse verbaut ist, ich glaube nicht. Aber bei E-Klasse oder CLS macht das Luftfahrwerk früher oder später teuren Ärger.

Oder denk mal in ganz anderen Dimensionen 🙂

http://suchen.mobile.de/.../207225156.html?...

Dann wärst du ja geradezu ein wahrer connoisseur 😉

haha, danke Peperonitoni ;D

..glaube ein Jaguar muss es dann nicht ganz sein, wobei man wohl den Jaguar "XF" relativ günstig bekommen kann. Finde das Design schon relativ gut 🙂

..ach ist das alles schwer :P

Was hast du für eine Meinung zum Passat CC 2.0 TDI?

scheißdreck

ist nur ein VW

Ähnliche Themen

Technisch evt. schon ok, aber ich mag die dinger halt nicht.

Und mein Bruder fährt einen Passat mit 140 PS mit DSG von der arbeit aus, dagegen ist der 320d ein Sportwagen hat er gesagt.
Dazu muss man wissen, wir fahren gerne schnell um Kurven und auch gerne Quer. Da fällt VW einfach aus dem Raster mit dem Frontantrieb. Ist also eine persönliche Einstellung gegen Frontantrieb und somit is VW raus.
Was die Technik angeht, kannst du mit den neusten BMW-4Zylindern ja genauso ins Klo greifen, steuerkettenproblematik ist ja Herstellerübergreifend DAS Problem im Moment.

Ein Passat ist so ein nüchternes, schlichtes, leeres KFZ. Wieso nicht den C320, bei den Dingern gibt es kein Luftfahrwerk und es macht zudem großen Spaß, damit zu fahren. Höhere Steuer, dafür ein noch soliderer Motor.

Wie gesagt, wenn du runterschrauben musst, dann keinen Passat, sondern da gibts viele tolle Alternativen -Avensis, Accord, C5, evtl. auch Focus usw.

Klarer Fall: der Passat TDI fällt allein schon deshalb raus, weil er ein Diesel ist.
Ich habe ein vergleichbares Fahrprofil, allerdings mit "nur" ca. 30.000 km im Jahr und so eine unkomfortable Rappelkiste würde ich mir nicht einmal antun, wenn ich dadurch Geld sparen würde.

Ich habe jetzt von Volvo V40 T4 mit LPG zum Toyota Prius gewechselt. Was im Einzelfall für das einzelne Nutzungsprofil das Passendste ist, ist zu individuell. Bei den bisherigen Vorgaben kann man eigentlich nur Diesel sowie Fahrzeuge mit relativ großen Felgen ausschließen.
Navi sollte man ein Mobiles oder zumindest eines aus dem Zubehörmarkt nehmen, da bekommt man aktuellere Karten für deutlich weniger Geld.

Der Passat ist wegen der Marke zu teuer. Andere sind genau so gut und günstiger.
VW baut keine schlechten Autos, aber die sind beliebt und das Image kostet extra.

Honda oder Toyota sind die zuverlässigsten und sind Preis zu Leistung deutlich besser.

Auch bei Fiat, Franzosen, Ford oder Opel bekommst du Autos nicht anders als VW, nur halt in Deutschland weniger gefragt und bei Angebot und Nachfrage deswegen tendenziell günstiger.

Wir können dir nur rein rational Rat geben. Wenn VW total dein Ding ist, dann kauf den. Den Wert von Image muss jeder für sich selbst bewerten.

Die Idee mit dem C320 CDI lässt mich nicht los 8) muss mal schauen, ob es hier in der Gegend einen beim Händler gibt

Noch schöner und besser wäre der C350 CDI, wenns mit dem Budget hinhaut. Kannst du mir mal deine PLZ nennen, ich würde ebenfalls mal nach Exemplaren schauen.

es gibt auch Citroen C5 mit 6-Zylinder-Motoren, der 3.0L HDi als 240er ist sehr genügsam im Vgl zu seinem Vorgänger mit 2.7L Hub. Komfort pur, sehr gut gedämmt... eine guter Tipp, wem ein Stern "zu viel" ist.

Wenn es auch LED statt Xenon sein darf. Sie die mal den Seat leon mit der Kleinen Diesel Maschine an. Der liegt neu bei ca. 20000.

Als Tageszulassung z.B. bei sauerlandauto geht es auch billiger. Es ist aber kein 5 Jahre alter BMW. :P

Ich an deiner Stelle würde mir das mit dem Kleinwagen nochmal genauer überlegen. Man muss ja auch diesen nicht neu kaufen. Nen Corsa z.B. kriegst mit dem großen Diesel und viel Ausstattung schon für unter 15000 € als Jahreswagen. Der reicht locker. Ist vllt nicht so bequem und schnell wie ein E320 CDI aber nutzen kannst die Leistung ja heute eh so gut wie gar nicht mehr und er ist bedeutend günstiger im Unterhalt.

Gruss Zyclon

Hallo,

Bei Renault (Laguna und Megane) und Ford (Focus / Mondeo) könntest du dich auch mal umschauen. Die Renault sind viel besser als ihr Ruf und gerade der Laguna ist ein super bequemes Auto.

MfG Michi

Wenn du einen 6-Zylinder willst empfehle ich ebenfalls noch einen Blick auf den Citroen C5, die sind besser als ihr Ruf und deswegen kann man bei denen gebraucht richtig gute Schnäppchen machen und viel Geld sparen, zb:

http://ww3.autoscout24.de/classified/250223350?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/266265683?asrc=pl|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=pl

http://ww3.autoscout24.de/classified/269346957?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/265087800?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Deine Antwort
Ähnliche Themen